XR als Bildungstechnologie in der Hochschullehre

Zum Auftakt des Themenspecials „XR in der Hochschullehre“ geben die Experten für immersive Medien Prof. Dr. Raphael Zender (Zeppelin Universität) und Prof. Dr. Alexander Tillmann (Goethe-Universität Frankfurt) einen einführenden Überblick über immersive Technologien in der Hochschullehre. Dabei gehen sie sowohl auf technische Lösungen als auch auf empirische Befunde zur Lernwirksamkeit ein.

22.10.2024, 14:00 Uhr

Hauptbild des Beitrags

Prof. Dr. Raphael Zender (Zeppelin Universität) und Prof. Dr. Alexander Tillmann (Goethe-Univ. Frankfurt)

Immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) – zusammenfassend als XR (Extended Reality, dt.: erweiterte Realität) bezeichnet – bieten neue Möglichkeiten, in virtuelle (Lern-)Welten einzutauchen und mit ihnen zu interagieren.

In ihrem einführenden Überblick über immersive Technologien als Bildungstechnologien in der Hochschullehre stellen Prof. Dr. Raphael Zender (Zeppelin Universität) und Prof. Dr. Alexander Tillmann (Goethe-Universität Frankfurt) zum Auftakt des Themenspecials „XR in der Hochschullehre“ unterschiedliche XR-Konzepte und technische Lösungen vor. Darüber hinaus wird in der Veranstaltung herausgearbeitet, welche besonderen Alleinstellungsmerkmale für Mehrwerte im Bildungskontext genutzt werden können, welche Wirkmechanismen dabei greifen und wie die aktuelle empirische Befundlage zur Lernwirksamkeit mit XR im Hochschulkontext einzuordnen ist.

Aus mediendidaktischer Perspektive wird thematisiert, inwiefern XR-Anwendungen in der Lage sind, bestimmte Bildungsprobleme oder -anliegen zu lösen, indem zum Beispiel Lehr-Lernszenarien möglich werden, die die Anschaulichkeit, Situierung und damit Anwendungsorientierung fördern oder in besonderem Maße die emotionale Aktivierung von Lernenden gelingen kann. Zudem wird verdeutlicht, dass Potentiale von XR-Anwendungen in Möglichkeiten anderer Lernorganisation liegen. Sie bieten einerseits hohe zeitlich-örtliche Flexibilität und die Einbeziehung alternativer Lernorte, sind jedoch andererseits häufig noch mit hohen technischen und finanziellen Aufwänden verbunden. 

Beitragende

Dr. Alexander Tillmann ist Geschäftsführer von studiumdigitale, der Innovationseinheit für technologiegestütztes Lehren und Lernen an der Goethe-Universität und apl. Professor für Geographiedidaktik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des
Technology Enhanced Learning, Learning Designs, Virtual Reality, des mobilen Lernens, der Entwicklung digitaler Kompetenzen und der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Er ist PI verschiedener nationaler und EU-Forschungsprojekte sowie von Innovationsprojekten zur Lehrentwicklung und zum Wissenstransfer.
Raphael Zender ist Professor für Systeme der virtuellen Realität an der Zeppelin Universität. Er forscht und lehrt zum effektiven Einsatz von VR-Technologien zur Verbesserung des Lernens und Lehrens, zur Entwicklung und Untersuchung adaptiver VR-Systeme
für individuelle Lernbedürfnisse und zu den sozialen, ethischen und psychologischen Implikationen von VR-Technologien. Raphael Zender ist zudem Initiator und Sprecher des Arbeitskreises VR/AR-Learning der Gesellschaft für Informatik (GI) sowie stellv. Sprecher des Leitungsgremiums der GI-Fachgruppe Bildungstechnologien.

Weitere Informationen

Der Link zum Veranstaltungsraum wird ca. 15 Minuten vor Beginn einer Veranstaltung hier veröffentlicht. Die Veranstaltung wird mithilfe von Zoom durchgeführt, aufgezeichnet und später frei zugänglich zur Verfügung gestellt.