ARSnova
Interaktives Abstimmungs- und Feedbacksystem für Vorlesungen mit großer Teilnehmerzahl
Archivierter Portalinhalt
Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert und ist möglicherweise nicht auf einem aktuellen Stand.
ARSnova ist eine Webanwendung und wurde für Smartphones und Laptops konzipiert, um Vorlesungen mit großer Teilnehmerzahl für Auditorium und Lehrperson interaktiver zu gestalten. Die drei Großbuchstaben ARS kürzen "Audience Response System" ab.
Wichtigstes Element von ARSnova ist eine von den Dozierenden einzurichtende Session, auf die die Studierenden über eine eindeutige Zahlenkombination zugreifen können; das Session-Element dient als Basis für die Kommunikation zwischen Studierenden und Dozierenden.
Studierende können eine Session nutzen, um den Dozierenden während einer Vorlesung zu signalisieren, ob oder inwiefern das Tempo angepasst werden sollte (Feedback-Funktionalität). Außerdem lassen sich jederzeit Fragen formulieren und an die Dozierenden übermitteln (Zwischenfragen). Sowohl Feedback als auch Fragestellungen bleiben anonym.
Dozierende können innerhalb einer Session ebenfalls jederzeit Fragen an das Publikum formulieren. Hierfür existieren sechs verschiedene Fragetypen: Solche, die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden können, Multiple Choice-Fragen, Benotungsfragen (Noten "mangelhaft" bis "sehr gut", oder "Enthaltung"), ABCD-Fragen (vier Antwortmöglichkeiten, ausgezeichnet mit den entsprechenden Großbuchstaben), Abfragen nach Likert-Skala ("trifft zu", "trifft eher zu" etc.) sowie Fragen, die sich durch die Eingabe von Freitext beantworten lassen. Die Antworten der Studierenden können als Statistiken in Form von farbigen Balkendiagrammen dargestellt werden, sofern es der jeweilige Fragetyp zulässt. Vom Publikum formulierte Fragen werden den Dozierenden als Zwischenfragen angezeigt.
Wichtigstes Element von ARSnova ist eine von den Dozierenden einzurichtende Session, auf die die Studierenden über eine eindeutige Zahlenkombination zugreifen können; das Session-Element dient als Basis für die Kommunikation zwischen Studierenden und Dozierenden.
Studierende können eine Session nutzen, um den Dozierenden während einer Vorlesung zu signalisieren, ob oder inwiefern das Tempo angepasst werden sollte (Feedback-Funktionalität). Außerdem lassen sich jederzeit Fragen formulieren und an die Dozierenden übermitteln (Zwischenfragen). Sowohl Feedback als auch Fragestellungen bleiben anonym.
Dozierende können innerhalb einer Session ebenfalls jederzeit Fragen an das Publikum formulieren. Hierfür existieren sechs verschiedene Fragetypen: Solche, die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden können, Multiple Choice-Fragen, Benotungsfragen (Noten "mangelhaft" bis "sehr gut", oder "Enthaltung"), ABCD-Fragen (vier Antwortmöglichkeiten, ausgezeichnet mit den entsprechenden Großbuchstaben), Abfragen nach Likert-Skala ("trifft zu", "trifft eher zu" etc.) sowie Fragen, die sich durch die Eingabe von Freitext beantworten lassen. Die Antworten der Studierenden können als Statistiken in Form von farbigen Balkendiagrammen dargestellt werden, sofern es der jeweilige Fragetyp zulässt. Vom Publikum formulierte Fragen werden den Dozierenden als Zwischenfragen angezeigt.
Vorteile
- Es ist keine Registrierung erforderlich.
- Jeder (mit einem Google-Konto, vgl. Nachteile) kann Sessions anlegen und damit als Lehrperson agieren.
- Als Zuhörer wird kein Google-Konto benötigt. Es genügt, auf eine Session als Gast zuzugreifen.
Nachteile
- ARSnova lässt sich zurzeit nur auf WebKit-Browsern (z.B. Apples Safari und Googles Chrome) darstellen.
- Das Anklicken des "Zurück"- oder "Vor"-Buttons des Browsers kann bewirken, dass das Anwendungssystem verlassen wird. Die Navigation sollte deshalb nur über die internen Schaltflächen erfolgen.
- Zwar ist zur Nutzung von ARSnova keine Registrierung erforderlich, jedoch benötigen Dozierende, die nicht an der TH Mittelhessen tätig sind, einen Google-Konto, in das sie sich einloggen müssen, damit in ARSnova eine Session angelegt und auf sie zugegriffen werden kann.
Einstiegslevel
Wer oft mit dem "Vor"- und "Zurück"-Button seines Browsers arbeitet, muss sich kurz in die ausschließliche Navigation über die anwendungsinternen Schaltflächen eingewöhnen.
Die ersten Versuche grundlegende Funktionalitäten auszuführen (Session erstellen, Feedback geben, Zwischenfrage formulieren etc.) sind sehr schnell erfolgreich; die Menüführung ist übersichtlich gestaltet und selbsterklärend.
Die ersten Versuche grundlegende Funktionalitäten auszuführen (Session erstellen, Feedback geben, Zwischenfrage formulieren etc.) sind sehr schnell erfolgreich; die Menüführung ist übersichtlich gestaltet und selbsterklärend.
Tutorials
- Ein Prezi-Präsentation unter http://prezi.com/bkfz1utyaiiw/arsnova/ gewährt einen ersten Überblick über mögliche Anwendungsszenarien.
- In die Präsentation sind Videoanleitungen eingebunden, die auch separat im YouTube-Kanal von Projektleiter Prof. Dr. Klaus Quibeldey-Cirkel unter http://www.youtube.com/user/kqcreal aufgerufen werden können.
Hinweise
- Zum Einbinden einer Feedbackmöglichkeit in Präsentationen existiert das ARSNovaWidget (Widget).
- Dem Open Source-Projekt ARSnova kann unter der Projekt-URL http://www.ohloh.net/p/arsnova beigetreten werden.
Alternativen
Kompatibilität
Technische Voraussetzungen
Allgemeines
Getestete Version
Webanwendung, Januar 2013
Hersteller
ARSnova ist ein Produkt der Fachgruppe WebMedia des Fachbereichs MNI der TH Mittelhessen (https://arsnova.thm.de/)
Projektleiter: Prof. Dr. Klaus Quibeldey-Cirkel
Projektleiter: Prof. Dr. Klaus Quibeldey-Cirkel
Preis
- kostenlos
- Open Source unter GNU General Public License v3