Rezepte für die Zukunft? Was brauchen wir, um gut weiterzumachen?

In der zweiten Runde des Qualifizierungsspecials „Quickstarter Online-Lehre" standen die „Lessons Learned" des Coronasemesters sowie der Erfahrungsaustausch im Fokus. Dazu haben wir Lehrende und Studierende eingeladen, in mehreren Online-Events über ihre - teilweise sehr unterschiedlichen - Erfahrungen zu berichten. Zur Abschlussveranstaltung am 15.07. um 10 Uhr hatten wir keine Referentinnen und Referenten eingeladen, sondern wollten gemeinsam mit allen Teilnehmenden die Erkenntnisse aus dem „digitalen Semester" reflektieren und diskutieren - mit Blick auf das kommende Wintersemester.

Welche Erfahrungen haben Sie als Lehrende, Studierende, Mitarbeitende in den Service-Einrichtungen der Hochschulen oder auch Mitglieder der Hochschulleitungen im digitalen Sommersemester gemacht? Was nehmen Sie mit? Was lief gut, was nicht so gut? Was wollen Sie beibehalten, was noch verändern? Wo brauchen Sie noch Unterstützung, was wollen Sie noch lernen oder vorbereiten?

Mit diesen Fragen haben wir uns in der abschließenden Online-Veranstaltung des Qualifizierungsspecials befasst. An dem Termin gab es keinen neuen Input von Referentinnen oder Referenten, sondern viel Gelegenheit zum Austausch in Kleingruppen bzw. Breakout-Rooms. Gemeinsam haben wir im Anschluss die Ergebnisse dokumentiert, um z.B. Serviceeinrichtungen eine Orientierung zur Gestaltung Ihrer Angebote zu geben und allen Interessierten Vernetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Aufgrund des interaktiven Formats gibt es keine Aufzeichnung des Online-Events, die Dokumentation steht aber zum Nachlesen weiterhin zur Verfügung (die Links finden Sie im Folgenden unter „Tools für die Live-Session").

Bereits im Vorfeld und während der Session haben wir Sie einladen, sich zu folgenden Fragen Gedanken zu machen:

  • Rückblick: Wie war mein „digitales“ Sommersemester? Was waren neue Erfahrungen und Erkenntnisse? Was lief gut, was lief nicht so gut? Was würde ich so beibehalten, was verändern?
  • Ausblick: Wie geht es für mich weiter? Wie gestalte ich den Transfer ins Wintersemester? Welche Veränderungen möchte ich vornehmen, was nehme ich mit, was nicht? Wie sieht der Start ins Wintersemester und ggf. der Transfer eigener Erfahrungen aus? Und eine Frage speziell für MitarbeiterInnen von Serviceeinrichtungen: Welche Angebote wollen wir beibehalten, welche zusätzlich anbieten, was wollen anders machen und was würden wir gerne von Lehrenden wissen?
  • Eigenen Ressourcen und Kompetenzen: Was brauche ich für die Vorbereitung und Umsetzung meiner Vorhaben im Wintersemester? Über welche verfüge ich schon? Welche muss ggf. noch aufbauen? Wie kann ich die erwerben, beziehen, wo bekomme ich ggf. Unterstützung, Informationen und welche Wünsche, Anforderungen oder Anregungen habe ich an z.B. entsprechende Support-Einrichtungen?
  • Wie sieht mein nächster Schritt aus? Was tue ich als nächstes?

Insgesamt ging es um die Frage, wie über die im Sommersemester 2020 eingesetzten Formen digitaler Lehre als kurzfristige Notlösung hinaus die aktuellen Erfahrungen genutzt werden können, um die Hochschulehre weiterzuentwickeln. Welche Möglichkeiten haben einzelne Lehrende? Wie können Support-Einrichtungen und auch Hochschulleitungen am besten „vor Ort" unterstützen? Und wie können alle Beteiligten - nicht zuletzt auch die Ausrichter des Qualifizierungsspecials, e-teaching.org, die GMW und das HFD - dabei sinnvoll zusammenarbeiten und gemeinsame Lösungen vorantreiben?

Tools für die Live-Session

In der Online-Veranstaltung wurden neben dem Veranstaltungsraum weitere Werkzeuge für kollaboratives Arbeiten genutzt. Hier finden Sie die Zugänge zu den verwendeten Tools, über die Sie die dokumentierte Gruppenarbeit nachvollziehen können.

Etherpads

Während der Arbeitsphase in Breakout-Rooms stand für jede Gruppe ein Etherpad als gemeinsamer digitaler Notizzettel zur Verfügung. Die URLs der EtherPads funktionieren nach dem Schema https://yopad.eu/p/quickol-g-01, https://yopad.eu/p/quickol-g-02, ...03 usw. Dabei ist die Zahl am Ende der URL die Nummer der Arbeitsgruppe.

Frag.Jetzt

Zum Ende der Arbeitsphase konnten die Teilnehmenden die Notizen in den Etherpads nutzen, um drei Kernaussagen zu formulieren. Diese drei Kernaussagen sollte eine Person aus der Gruppe bei frag.jetzt eintragen. Den Zugang zu frag.jetzt finden Sie hier:

https://frag.jetzt/participant/room/63010932

Conceptboard

Was hat Sie in diesem Semester am meisten erstaunt? Was wünschen Sie sich für das Wintersemester? Was waren für Sie die absoluten no-go´s? Das folgende Conceptboard konnte genutzt werden, um Eindrücke zum Semester zu teilen:

https://app.conceptboard.com/board/1acx-hnfg-gx4c-u560-6tt7

Online-Event

15.07., 10:00 Uhr: Rezepte für die Zukunft? Was brauchen wir, um gut weiterzumachen?

Austausch im HFDnet

Wer im Fortsetzungsteil des Qualifizierungsspecial nicht nur an den Online-Events teilnehmen, sondern sich auch darüber hinaus mit anderen Teilnehmenden austauschen möchte, ist herzlich eingeladen, sich im HFDnet (dem Netzwerk für die Hochschullehre des Hochschulforums Digitalisierung) zu registrieren und an der Themengruppe „Quickstarter Online-Lehre“ zu beteiligen.

Falls es bei der Anmeldung technische Probleme geben sollte, können Sie sich gerne an das Support-Team der Hochschulrektorenkonferenz wenden: hfd@hrk.de.

Falls es bei der Nutzung von ZOOM Probleme geben sollte, können Sie sich gerne per Mail an das Support-Team der RWTH Aachen University wenden, welches den Veranstaltungsraum zur Verfügung stellt: it@lfi.rwth-aachen.de.