Lehren und Lernen mit Videos
Das Themenspecial von e-teaching.org befasst sich damit, wie Videos sinnvoll in der Lehre eingesetzt werden können. Dabei soll vor allem gezeigt werden, wie unterschiedlich die Facetten des Videoeinsatzes – über eine klassische Vorlesungsaufzeichnung hinaus – sein können.
29.10.2015 - 29.02.2016

Der Einsatz von Videos ist häufig mit dem Vorurteil des bloß „passiven“ Rezipierens oder des „Lernens aus der Konserve“ konfrontiert. Diese Gefahren bestehen zwar durchaus, aber viele Lehrende sind sich dessen sehr bewusst und entwickeln Konzepte, die Studierende einbeziehen, z.B. durch die Integration aktivierender Aufgaben, den Einsatz in Flipped Classroom-Szenarien oder die Erstellung von Videos durch Lernende. In den Beiträgen zum Themenspecial werden solche Konzepte, Erfahrungen mit dem Einsatz von Videos in der Lehre und neue Forschungsergebnisse vorgestellt. Außerdem geht es natürlich auch um Produktionstechniken, Organisationsabläufe und rechtliche Fragen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die neuen Inhalte zum Themenschwerpunkt im Portal. In den kommenden Wochen werden weitere Beiträge ergänzt.
Neue Inhalte zum Thema
Wissenschaft in Bildern
Das Inverted-Classroom-Model in virtuellen Klassenräumen
Studie: Was sagen Studierende zu Videos in der Lehre?
Videoqualifizierung und -service an der Hochschule
Didaktische Optimierung von Videos in der Hochschullehre
Inverted Classroom und Lernen durch Lehren mit Videotutorials
Pro und Contra: Vorlesungsaufzeichnungen
Aus der Praxis
Social Video Learning an Hochschulen
Lernen mit Videos: Was sagt die Forschung?
Weitere Inhalte zum Thema
So funktioniert Opencast (Matterhorn)
Hyperlink + Video = Hypervideo
Schon mal Legetechnik ausprobiert?
