Virtuelles Tutorium

Virtuelles Tutorium zur Vorlesung "Grundzüge der Wirtschaftspolitik"

25.08.2004

Das "virtuelle Tutorium" aus dem Sommersemester 1999 unterstützt die Betreuung von Studierenden begleitend zu einer Vorlesung. Dabei regt die virtuelle Variante eines Tutoriums die Studierenden in höherem Maße an, sich an der Kleingruppenarbeit zu beteiligen (u.a. durch Rollenspiele im Chat). Dazu stehen unterschiedliche Formen der elektronischen Kommunikation (Chat und Foren) zur Verfügung. In dieser Form können sich Studierende zeitlich flexibel mit Kommilitonen oder Tutoren austauschen und Fragen zu Vorlesungsinhalten klären. Neben der Kommunikation und Kooperation werden auch die Arbeitsergebnisse der Studierenden dokumentiert und in einem Feedback durch Tutoren der Lernfortschritt rückgemeldet.
Das virtuelle Tutorium wurde bereits 1999 durchgeführt, dient aufgrund seiner didaktischen und medientechnischen Konzeption jedoch nach wie vor als herausragendes Beispiel.

Ziele und Inhalte

  • Betreuung von Studierenden
  • Unterstützung kooperativen Arbeitens
  • Feedback und Begleitung des Lernerfolgs

Didaktisches Konzept

Das Medium Internet wurde auf vielseitige Weise in die Gestaltung des 6-wöchigen virtuellen Tutoriums eingebunden: Lehrmaterialien und Übungsaufgaben waren Studierenden sowohl über die Webseite als auch auf CD-Rom zugänglich. Sie stellten die Grundlage der kooperativen Arbeit in Kleingruppen dar. Die Gruppen trafen sich einmal wöchentlich per Chat mit ihrem Tutor und anderen Gruppen. Diese synchrone Kommunikationsform diente sowohl zum zeitgleichen Austausch der Studierenden, als virtuelle Sprechstunde oder als Rahmen Chat-basierter Rollenspiele. Das virtuelle Tutorium fokussiert neben der Anwendung und Reflexion der Vorlesungsinhalte auch eine intensive Betreuung der Studierenden. In diesem Zusammenhang wurden alle Gruppenergebnisse auf den begleitenden Webseiten dokumentiert. Studierende bekamen individuelles Feedback über Ihre Gruppenergebnisse und damit eine Rückmeldung über den Lernerfolg. Die tutorielle Betreuung der Studierenden wurde durch Forum, E-Mail und Schwarzes Brett zusätzlich unterstützt. Diese Form des virtuellen Tutoriums erfordert einen hohen personellen Betreuungsaufwand. Die intensive Betreuung und die kooperative Gruppenarbeit führten jedoch zu einem hohen Maß an Motivation der Studierenden.
Näheres finden Sie eine Publikation von Claudia Bremer zur Evaluation dieses Online-Tutoriums.


Abb.: Im virtuellen Tutorium fanden Studierende neben organisatorische Ankündigungen auch Kommunikationstools, zur Klärung von Fragen und Austausch bei Gruppen- und Projektarbeit

Allgemeines zur Betreuung und zu online Tutorien finden Sie in den Lehrszenarien. Ferner finden Sie weitere Hinweise zur online Kommunikation im Didaktischen Design.

Curriculare Verankerung

Das virtuelle Tutorium war Pflichtveranstaltung im Rahmen der Vorlesung "Grundzüge der Wirtschaftspolitik" im SS 1999 an der Professur für Hochschuldidaktik der Wirtschaftswissenschaften der J. W. Goethe-Universität Frankfurt.

Technik

Nutzung
Das virtuelle Tutorium nutzt standardisierte Internetdienste und wird in Form von Webseiten auf einem Web- Server im Internet bereitgestellt. Die vorhandenen Kommunikationstools Chat und Diskussionsforum sind browserbasiert, so dass auf Seiten der Nutzer neben einem Browser keine weitere Software vorhanden sein muss. Die Übertragung der Foren- und Chatbeiträge auf den Server erfolgt jeweils per Pearl -Skript.
Technische Hinweise und Tools für online Kommunikation und Kooperation finden Sie in der Rubrik Medientechnik.

Zielgruppe

  • Studierende der Wirtschaftswissenschaften

Zum Projekt

Website

http://www.wiwi.uni-frankfurt.de/professoren/ritter/veranstalt/ss99/tutorium/index.html

Ansprechpartner/in

Dipl.-Volkswirtin Claudia Bremer (MBA)
Email: bremer@wiwi.uni-frankfurt.de
Goethe-Universität Frankfurt/M.
Postfach 11 19 32
D - 60054 Frankfurt / Main

Zeitraum

Das virtuelle Tutorium wurde bereits 1999 durchgeführt, dient aufgrund seiner didaktischen und medientechnischen Konzeption jedoch nach wie vor als herausragendes Beispiel.

Kategorisierung

Lehrfunktion

  • Üben u. Anwenden
  • Wissenstransfer
  • Diskussion u. Austausch
  • Feedback u. Lernerfolgskontrolle

Medieneinsatz

  • Hypertext
  • Chat
  • Newsgroup

Fachbereich

  • Wirtschaftswissenschaften

Lehrszenarien

  • Tutorium

Kategorie

  • Lehr-/Lernszenario