Geschichte Online (GO)
Einführung in zentrale Arbeitstechniken der historischen Wissenschaften und Geschichtsdidaktik
10.03.2005
Archivierter Portalinhalt
"Geschichte Online (GO)" führt Geschichtsstudierende deutschsprachiger
Universitäten in zentrale Arbeitstechniken der historischen Wissenschaften,
der Literatur- und Informationsrecherche und in Themenfelder der
Geschichtsdidaktik ein. Das "GO"- Modul
Hypertextcreator
unterstützt auf Basis eines Redaktions- und
Datenbanksystems
content orientiertes Online-Teaching in Seminaren und
Vorlesungen. In enger Anbindung an die Studienpläne können die kompakten,
interaktiven Module sowohl für das Selbststudium der Studierenden als auch
in universitären Lehrveranstaltungen eingesetzt werden. "GO" ist
beispielhaft für ein Online-Angebot, das nicht nur Inhalte zur Verfügung
stellt, sondern auch Lehrende und Studierende beim adäquaten Einsatz der
Inhalte sowie der Entwicklung eigener
multimedialer
Inhalte unterstützt.
Ziele und Inhalte
"GO" wurde für die Fächer Geschichte und historische Kulturwissenschaften
konzipiert.
Das Angebot umfasst die Inhalte wissenschaftliche Arbeitstechniken der
historischen Wissenschaften, der Literatur- und Informationsrecherche,
Theorie und Praxis der Geschichtsdidaktik sowie den Hypertextcreator, ein
Redaktions- und Datenbanksystem, in das Inhalte eingewoben und flexibel
miteinander verknüpft werden können.
Didaktisches Konzept
Die Module von "GO" unterstützen in ihrer Gesamtheit eine Verknüpfung von
Präsenzlehre und
E-Learning
und ermöglichen es so, dass verschiedene Formen der
Wissensaneignung kreativ kombiniert werden können. Die methodischen
Tools
können z.B. in einer teilnehmerorientierten Lernorganisation
eingesetzt, aber auch zum Selbststudium genutzt werden. Sie sind in
fortgeschrittener Verwendung auch in einer Projektorganisation, z.B. in
forschungsorientierten Seminaren verwendbar. Dabei gehen die
Einsatzmöglichkeiten weit über den Bereich der Geschichtswissenschaften
hinaus, sowohl, was den Einsatz diverser Module im Bereich benachbarter
Wissenschaftszweige anbelangt, aber auch in Hinblick auf die universale
Verwendung des Tools Hypertextcreator für contentorientiertes Online
Teaching.
Didaktischer Grundgedanke aller Anwendungen ist es, virtuelle Lernobjekte
nicht ohne kritische Diskussion, kommunikative Verarbeitung und Reflexion
der Inhalte einzusetzen. So ist auch die Schulung der Multiplikatoren auf
die verantwortliche Nutzung des Mediums abgestellt. Besondere Bedeutung
kommt der Frage zu, wie die Module in interdisziplinären Kooperationen zum
Einsatz kommen.
Abb.: Übung "Hieroglyphen" - Übersetzung einer Handschrift von Maria Theresia
Weitere Informationen zur Didaktik und Gestaltung mediengestützter Lehrveranstaltung sind insbesondere in der Rubrik "Didaktisches Design" unter " Konzeption " und " Mediengestaltung " zu finden.
Curriculare Verankerung
Die Erarbeitung und Weiterentwicklung ist ausgerichtet auf die Anbindung an den Studienplan Geschichte und die dort verankerten Lehrveranstaltungstypen (Kurse, Proseminare, Vorlesungen). "Geschichte online" bietet eine offene, jederzeit leicht adaptierbare und erweiterbare Umgebung an, sodass neue Module ohne großen Aufwand in die derzeit vorhandene Lösung integriert werden können.
Technik
Zugang
Für das Projekt gibt es keine Zugangsbeschränkungen.
Benötigte Software
WWW-Browser,
PDF
; DOC,
Flash
- und
Shockwave
-Player,
Media Player
Entwicklung
CMS
VMS5;
XML,
HTML, PDF; DOC,
Flash
MX, Shockwave, Media Player
Weitere Hinweise zur technischen Aufbereitung von multimedialen Lern- und
Informationsangeboten finden Sie im Bereich
Medientechnik.
Zielgruppe
Studieneingangsphase, Propädeutikum, Hauptstudium
Ergebnisse
Alle Module unterlagen bereits bisher einer im Rahmen des NML-Projekts verbindlich vorgesehenen externen Projektevaluation durch ein Team aus drei internationalen Gutachtern. Ferner erfolgte ein projektbegleitender Evaluierungsprozess durch Studierende und Hochschullehrende. Es existieren dahingehend fix eingebundene halbstrukturierte Bewertungsbögen für Studierende sowie offene Befragungsunterlagen für Lehrende.
Zum Projekt
Website
http://www.geschichte-online.at/Ansprechpartner/in
Franz X. Eder, E-Mail: franz.eder@univie.ac.at
Zeitraum
Projektlaufzeit 2002-2004; seit Anfang 2005 gefördert durch Universität Wien
Förderung
Erstförderung durch das österreichische Bildungsministerium (280.000,- Euro); seit Anfang 2005 durch die Universität Wien.
Beteiligungen und Kooperationen
"GO" ist ein Kooperationsprojekt universitärer Geschichteinstitute in Wien, Graz, Innsbruck, Salzburg, Klagenfurt, Basel und München.
Kategorisierung
Lehrfunktion
- Informationsvermittlung
- Wissenserarbeitung
- Üben u. Anwenden
- Wissenstransfer
- Feedback u. Lernerfolgskontrolle
Medieneinsatz
- Hypertext
- Animation
- CBT / WBT
- Sonstigs
Fachbereich
- Geistes- und Sozialwissenschaften
Lehrszenarien
- Vorlesung
- Übung
- Seminar
Kategorie
- Lernmaterial(-sammlung)