Elektronisches Histologie Lernprogramm

Das Lernprogramm der Universität Halle-Wittenberg ermöglicht die Betrachtung von histologischen sowie histopathologischen Organpräparaten.

05.08.2015

Die Interpretation von histologischen sowie histopathologischen Organpräparaten gehört zum festen Bestandteil des Medizinstudiums. Die meisten Abbildungen im Onlineprogramm stammen von menschlichen Präparaten. Das Lernprogramm ermöglicht den Studierenden die Betrachtung in unterschiedlichen Vergrößerungen.

Ziele und Inhalte

Zusätzliches und unterstützendes Lernangebot für die Kurse der mikroskopischen Anatomie und Histopathologie.

Didaktisches Konzept

Das Lernprogramm dient als Ergänzung zu den Lehrbüchern und bietet eine gute Orientierung über den Lernstoff der mikroskopischen Anatomie und Histopathologie. Es ermöglicht Studierenden zeit- und ortsunabhängig die wesentlichen Merkmale der gängigen Präparate in verschiedenen Vergrößerungen zu studieren. Die Bedienung ist einfach, so dass Studierende möglichst schnell das finden, was sie suchen.
Beim Anklicken der Bilder öffnet sich in vergrößerten Fenstern das Bild des Präparats. Mit wenigen Mausklicks können sich die Benutzer/innen für jedes Präparat zusätzliche Hinweise und Beschriftungen anzeigen lassen. So können die Studierenden zuerst schauen, ob sie die wichtigen Strukturen im Gewebebild selbst erkennen können, ohne dass diese durch das Programm sofort angezeigt werden.

Beispiel Präparat Elektronisches Histologie Lernprogramm
Abb. 1: Wichtige Inhalte, wie hier am Beispiel einer Zunge, werden markiert dargestellt. (Bild: Faramarz Dehghani)

Der elektronische Kurs kann das Mikroskopieren nicht ersetzen. Er zeigt lediglich bestimmte ausgewählte Abschnitte der jeweiligen Präparate. Die Nutzung ist jedoch auch während der Arbeit mit dem Mikroskop sehr hilfreich. Studierende lernen Unterschiede in den Strukturen zu erkennen und hinterfragen kritisch die betrachteten Präparate im Mikroskop.

 

Curriculare Verankerung

Das Lernprogramm dient zum eigenständigen Üben und zur Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen. Der gesamte Kurs der Histologie und mikroskopischen Anatomie ist digital abgebildet.

Technik

Browserbasiertes Lernprogramm. Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung ist ein Browser mit HTML5 Unterstützung. Die besten Ergebnisse werden mit einem Mozilla Firefox-kompatiblen Browser erzielt.

Zielgruppe

Medizinstudium, Histologie, Pathologie

Rahmenbedingungen

Das Projekt ist das Ergebnis einer Kooperation vieler Wissenschaftler/innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen unterschiedlicher Universitäten.
Das Lernprogramm besteht seit 1999 und wurde von Prof. Dr. Dehghani ins Leben gerufen. Es beinhaltet Präparate aus den Kursen an der Goethe-Universität Frankfurt, Universität Leipzig und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Ergebnisse

Das Lernprogramm wird laufend erweitert und an die Bedürfnisse der Studierenden angepasst. Geplant ist die Implementierung eines Quiz. Aufgebaut wird dieses im Stil eines Multiple-Choice-Verfahrens. Die Fragen und Antworten kommen jedoch nicht von Lehrenden, sondern werden von den Studierenden selbst formuliert und bearbeitet. Die besten Fragen schaffen es in das System.

Zum Projekt

Website

http://histohal.uni-halle.de/index.html

Ansprechpartner/in

Verantwortlich:

Prof. Dr. Faramarz Dehghani (faramarz.dehghani@medizin.uni-halle.de)
Professor für Anatomie und Zellbiologie an der Universität Halle.

Ansprechpartner:

Bereich Histologie:
Prof. Dr. Faramarz Dehghani (Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg)

Bereich Histopathologie:
PD. Dr. Klaus Willenbrock (vormals Goethe-Universität in Frankfurt) Prof. Dr. Lars Christian Horn (Universitätsklinikum Leipzig).

Die technische Umsetzung erfolgte mit Unterstützung des IT-Zentrum (ITZ) der Martin-Luther Universität

Förderung

Finanziell und organisatorisch unterstützt wurde das Projekt mit Hilfe der Medizinischen Fakultäten in Frankfurt und den Leitern der Einrichtungen (Prof. Dr. Horst-Werner Korf, Dr. Senckenbergische Anatomie, Prof. Dr. Martin-Leo Hansmann, Senckenbergisches Institut für Pathologie, beide Goethe-Universität Frankfurt; Prof. Dr. Ingo Bechmann, Institut für Anatomie, Prof. Dr. Christian Wittekind, Institut für Pathologie, beide Universität Leipzig und Prof. Dr. Dr. Bernd Fischer, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Universität Halle).

Kategorisierung

Lehrfunktion

  • Informationsvermittlung
  • Wissenserarbeitung
  • Üben u. Anwenden
  • Wissenstransfer

Medieneinsatz

  • Hypertext
  • CBT / WBT

Fachbereich

  • Medizin und Gesundheitswesen

Lehrszenarien

  • Vorlesung
  • Übung
  • Praktikum

Kategorie

  • Lernumgebung
  • Lernmaterial(-sammlung)