Collide
Integrierte, computerunterstützte Lehre der "COLLIDE-Gruppe" am Institut für Informatik und Interaktive Systeme der Universität Duisburg-Essen
06.10.2004
Archivierter Portalinhalt
Die "COLLIDE-Forschungsgruppe" bietet an der Universität Duisburg-Essen
Lehrveranstaltungen im Bereich Informatik für verschiedene Studiengänge an
(Angewandte Informatik, Angewandte Kommunikations- und Medienwissenschaften,
Lehramt Informatik etc.). Diese Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Übungen,
Seminare, Praktika, Projekte) werden durch den integrierten Einsatz neuer,
digitaler Medien unterstützt und angereichert. Dabei werden
Hardwarekomponenten wie berührungsempfindliche Bildschirme,
Beamer,
TabletPCs
und selbstentwickelte Softwarekomponenten wie
interaktive
Präsentationswerkzeuge (NoteIt) und kooperative
Modellierungswerkzeuge (Cool Modes) in vernetzten Szenarien (z.B. im
WLAN,
Web-Portale) eingesetzt.
Die Entwicklungen in "COLLIDE" sind beispielhaft für die Unterstützung von
Interaktivität sowie virtueller Kommunikation und Kooperation.
Ziele und Inhalte
Die beschriebenen Technologien werden in vielen Informatik-orientierten Studiengängen und Veranstaltungen eingesetzt, sind aber nicht auf diese Inhalte und Lehrformen beschränkt. Auch in informatikfremden Studiengängen und im naturwissenschaftlichen Schulunterricht der Sekundarstufen I und II werden "COLLIDE"-Entwicklungen eingesetzt.
Didaktisches Konzept
Die in "COLLIDE" entwickelten Hard- und Softwarekomponenten dienen der Ergänzung und Anreicherung der herkömmlichen Präsenzlehre mit Neuen Medien, eine vollständige Virtualisierung der Lehre ist nicht angestrebt. Obwohl in unserem Konzept häufig die Inhalte der Lehrveranstaltungen in Form eines elektronischen Skripts inklusive den Notizen und Erläuterungen des Dozenten online verfügbar sind, steht dennoch die Präsenzlehre im Vordergrund und soll nicht ersetzt werden. Einige der verwendeten Technologien (Web-Portal, Forum, kooperative Modellierungssoftware) dienen den Studierenden zur Nachbereitung der Inhalte und zur Organisation und Unterstützung von Lerngruppen. Ein weiterer Kernpunkt unseres Konzeptes ist die Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit von Lernmaterial sowie eine durchgängige Verfügbarkeit des Materials unter Vermeidung von Medienbrüchen. Das besondere an den entwickelten Tools sind die vielfältigen Möglichkeiten Kommunikation und Interaktion zu unterstützen.
Technik
Zugang
Die verwendete Software (NoteIt, Cool Modes, FreeStyler) ist kostenlos unter
http://www.collide.info
erhältlich; lediglich die Registrierung im Portal ist notwendig. Die
Online-Unterstützung zur Veranstaltung "Software" kann unter
http://software.collide.info
eingesehen werden. Auch hier ist eine Registrierung notwendig.
Nutzung
Die verwendeten Tools bieten vielfältige Möglichkeiten zur
Kommunikation und Interaktion.
Bei der Arbeit mit
Web-Portalen
kann typischerweise auf die Nutzung
eines Forums, privater Nachrichten oder der Versendung von
E-Mails
zurückgegriffen werden. Bei der Nutzung der kooperativen
Modellierungsumgebung "Cool Modes" oder "FreeStyler" besteht die
Kommunikation typischerweise aus der Nutzung von
Shared Workspaces.
E-Mail-Versand oder Grafik-Exportierung ist jedoch auch hier möglich.
Die Interaktion mit der Software findet typischerweise durch eine
grafische Benutzeroberfläche und
Drag & Drop
-Operationen statt.
Als Speicherformat wird
XML
verwendet.
Benötigte Software
Die Lehrenden und Lernenden benötigen
lediglich einen PC mit einer aktuellen
Java
-Version. Das
Betriebssystem
spielt keine Rolle. Die benötigte Software ist kostenlos unter der oben
genannten Adresse erhältlich. Für bestimme Anwendungen ist die
Möglichkeit der Handschrifteingabe (z.B. durch ein Tablett) und die
Möglichkeit zur Projektion wünschenswert.
Sollen netzbasierte Technologien verwendet werden (Web-Portal, E-Mail,
Shared Workspaces...), ist ein funktionsfähiges lokales Netz oder eine
Verbindung zum
Internet
nötig.
Entwicklung
Zur Softwareentwicklung wurden Sun's JDK und diverse IDE's (NetBeans, Sun One Studio, Eclipse...) verwendet.
Als Speicherformat wird durchgängig XML verwendet.
Kosten
Die Kosten für den laufenden Betrieb sind abhängig vom konkreten Einsatzszenario und daher sehr variabel. Die Szenarien reichen von Einzelplatzlösungen mit einem einzigen Rechner zum eigenständigen Lernen bis hin zur Unterstützung von Vorlesungen mit mehreren hundert Studierenden und einer entsprechenden personellen Ausstattung sowie der technischen Einrichtung (mehrere Videoprojektoren, berührungsempflindliche Bildschirme, Rechner inkl. Vernetzung...).
Zielgruppe
Studierende der Informatik (im weitesten Sinne) an der Universität Duisburg-Essen im Grund- und Hauptstudium
Rahmenbedingungen
Die Rahmenbedingungen zum Einsatz der Entwicklungen der "COLLIDE-Gruppe", insbesondere der Software, sind sehr flexibel. Die Unterstützung von Einzelarbeit ist ebenso denkbar wie die Unterstützung von Seminaren mit einem Dutzend Teilnehmern oder auch von Vorlesungen mit mehreren hundert Studierenden. Einzig notwendig ist die Ausstattung mit Rechnern, wünschenswert wäre die Möglichkeit zur Handschrifteingabe (z.B. Tabletts) und die Möglichkeit zur Projektion (z.B. Videobeamer).
Ergebnisse
Ergebnisse der genannten Arbeiten finden sich in diversen Projektberichten und Veröffentlichungen. Siehe hierzu http://www.collide.info ->publications.
Zum Projekt
Website
http://www.collide.infoAnsprechpartner/in
Prof. Dr. H.U. Hoppe, E-Mail: hoppe@collide.info
Zeitraum
Die in "COLLIDE" entwickelten Technologien werden etwa seit 1995 regelmäßig in der
akademischen Lehre der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg
eingesetzt und werden auch weiterhin eingesetzt, evaluiert und
weiterentwickelt werden.
Im Rahmen des Notebook University-Teilprojekts "eCampus" (April '02 -
Dezember '03) wurde die technische Infrastruktur der Hochschule
(Hörsaalausstattung, Funknetz, Studierenden-Notebooks) ausgebaut und
große Teile der "COLLIDE"-Software entwickelt, eingesetzt und verbessert.
Förderung
Forschung, Evaluation und Entwicklung der eingesetzten Technologien findet im Rahmen zahlreicher Projekte, gefördert durch EU, DFG, bmb+f und weiterer Institutionen statt.
Beteiligungen und Kooperationen
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement (Prof. Dr. M. Kerres) wurde eine Software zur Diskussionsunterstützung angepasst und erweitert. Im Rahmen des EU-Projektes "SEED" wurde mit Lehrern verschiedener Schulen in der Region kooperiert.
Kategorisierung
Lehrfunktion
- Informationsvermittlung
- Wissenserarbeitung
- Üben u. Anwenden
- Wissenstransfer
- Diskussion u. Austausch
- Motivation
- Feedback u. Lernerfolgskontrolle
Medieneinsatz
- Hypertext
- Chat
- Shared Workspace
- Simulation
- LMS / Lernmanagementsysteme
- Sonstigs
Fachbereich
- Informatik
- Kunst, Design und Medienwissenschaft
Lehrszenarien
- Vorlesung
- Übung
- Praktikum
- Projekt
- Seminar
- Betreuung
Kategorie
- Lehr-/Lernszenario