Chatbasierte Quizrunden

Chatbasierte Quizrunden als Motivationsfaktor zu hochschulübergreifenden Lehrveranstaltungen

13.10.2005

Ein Konzept für kompetitive chatbasierte Quizrunden, in deren Rahmen sich Studierendenteams (von mehreren Hochschulen) in der Beantwortung von Wissensfragen messen. Eine begleitende Serie chatbasierter Quizrunden mit Fragen und Aufgabenstellungen zu grammatischem Grundlagenwissen sollte die Studierenden dazu motivieren, die in den Präsenzveranstaltungen vermittelten Inhalte zu vertiefen, um im Rahmen der Meisterschaft möglichst gute Ergebnisse erzielen zu können. Zum Semesterabschluss wurde im Rahmen einer Finalveranstaltung der Titel "Ruhrmeister Grammatik 2003" verliehen. Bei der Erarbeitung des Quizrunden-Konzepts wurde zugleich untersucht, welche Anforderungen sich an eine geeignete Nachbildung komplexer Diskursarten unter den medialen Rahmenbedingungen des Chat stellen.

Ziele und Inhalte

Konzipiert wurden die chatbasierten Quizrunden für das Fach Sprachwissenschaft/Linguistik als motivierendes Begleit-Event zu Veranstaltungen, in denen es um die Vermittlung grammatischen Grundwissens geht. Grammatikunterricht wird von Studierenden häufig als trocken empfunden, fundierte Grammatikkenntnisse sind jedoch nicht nur für das Lehramt, sondern für jedwedes linguistisches Tätigkeitsfeld von zentraler Bedeutung. Während in den Präsenzseminaren grammatisches Grundwissen in "traditioneller" Form (Präsenzlehre) vermittelt wurde, ging es in den Quizrunden darum, in kompetitivem Rahmen und in begrenzter Zeit Fragen zu grammatischem Wissen zu beantworten und auf die Analyse kleiner Beispiele anzuwenden. Die Aufgaben waren so konzipiert, dass sie sich in einem Chat-Werkzeug mit einem Shared Whiteboard angemessen bearbeiten lassen.

Didaktisches Konzept

Die chatbasierten Quizrunden dienen der Ergänzung der Präsenzlehre. Sie motivieren die Studierenden, die in den Präsenzveranstaltungen vermittelten Inhalte zu wiederholen und stärker zu vertiefen, um im Rahmen der Meisterschaft möglichst gute Ergebnisse erzielen zu können. Durch das kooperationsorientierte Szenario wird der Teamgeist gefördert. Die Einübung des diskursstrategischen Rahmenkonzepts (Konversationsregeln, Dramaturgie) im Rahmen eines Chats vermittelt Fertigkeiten, die über die abgefragten fachlichen Inhalte weit hinausgehen und den Studierenden bei der Nutzung des Internet allgemein von Nutzen sind.
Bei der Erarbeitung des Quizrunden-Konzepts wurde untersucht, welche Anforderungen sich an eine geeignete Nachbildung komplexer Diskursarten unter den medialen Rahmenbedingungen des Chat stellen.
Eine ausführliche Darstellung des Konzepts findet sich in folgender Publikation: Beißwenger, Michael; Lemnitzer, Lothar; Storrer, Angelika (2003). Wer wird Junggrammatiker? - Chatbasierte Quizrunden als Motivationsfaktor im Rahmen des universitären Grammatikunterrichts. Sprache und Datenverarbeitung 27 (1-2), 161-184. (Online-Preprint: http://www.michael-beisswenger.de/pub/chat-quiz.pdf).



Abb.: Quizaufgabe und folgende Chat-Beantwortungsrunde

Im Bereich "Didaktisches Design-Mediengestaltung" finden Sie umfassende Hinweise zur Durchführung von Chats. In der Rubrik Betreuung im Bereich "Lehrszenarien" finden Sie allgemeine Hinweise zu Betreuungsformen.

Technik

Benötigte Software

Benötigt wird ein Chat -Werkzeug mit Shared- Whiteboard -Komponente und separatem "Teacher"-Kanal (letzterer zur Koordination der Lehrenden der verschiedenen Hochschulstandorte); verwendet wurde das Chat-Werkzeug TULKA.

Weitere Informationen zu Kommunikations- und Kooperationswerkzeugen, insbesondere auch zu Chats, bietet die Rubrik Medientechnik.

Kosten

Keine Softwarekosten. Für die Durchführung der Quizrunden sollte allerdings ein gewisser personeller Aufwand eingeplant werden (Moderator, Punktrichterinnen etc.).

Zielgruppe

Mit entsprechenden Modifikationen ist das Konzept auch auf Veranstaltungen anderer Studiengänge und Fachrichtungen übertragbar.

Rahmenbedingungen

Wöchentliches zweistündiges Präsenzseminar, an allen drei Hochschulstandorten mit identischem Seminarplan.

Ergebnisse

Wahrnehmung der chatbasierten Quizrunden durch die Studierenden (Ergebnisse einer anonymen Befragung am Semesterende.):
(1) Regelwerk und Dramaturgie (welche im Rahmen eines Testlaufs im Vorfeld erläutert und eingeübt wurden) empfanden die Studierenden in der Rückschau zwar als anspruchsvoll, aber (mit einiger Übung) als handhabbar.
(2) Die Idee einer Begleitung von Präsenzseminaren durch chatbasierte Quizrunden wurde von den Studierenden positiv beurteilt. Auch hätten die Quizrunden dazu motiviert, die im Seminar vermittelten Inhalte – mehr als in anderen Seminaren – vor- bzw. nachzubereiten oder zu vertiefen.
(3) Die Idee des Antretens in Teams (anstatt als "Einzelkämpfer") wurde deutlich positiv beurteilt.

Zum Projekt

Website

http://www.michael-beisswenger.de/pub/chat-quiz.pdf

Ansprechpartner/in

Michael Beißwenger & Angelika Storrer, Universität Dortmund, Institut für deutsche Sprache und Literatur, D-44221 Dortmund.

Zeitraum

Sommersemester 2003

Beteiligungen und Kooperationen

Das Konzept wurde erarbeitet für die "Ruhrmeisterschaft Grammatik", bei welcher im Sommersemester 2003 Studierende dreier Ruhrgebiets-Universitäten identische Präsenz-Seminare zur Grammatik besuchten. Die "Ruhrmeisterschaft Grammatik" war eine Kooperation von Lehrenden der Universitäten Dortmund, Bochum und Duisburg-Essen mit dem Institut für deutsche Sprache (Mannheim) und dem Seminar für Sprachwissenschaft der Universität Tübingen.

Kategorisierung

Lehrfunktion

  • Motivation
  • Feedback u. Lernerfolgskontrolle

Medieneinsatz

  • Chat

Fachbereich

  • Sprachen und Sprachwissenschaft

Lehrszenarien

  • Seminar

Kategorie

  • Lehr-/Lernszenario