Mit digitalen Medien die eigene Lehre verändern: Inverted Classroom in der Neuroinformatik

03.05.2019: Mit dem Einsatz digitaler Medien bieten sich für Lehrende an Hochschulen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Lehrveranstaltungen zu gestalten und neue Praktiken zu entwickeln. Im Interview berichtet Prof. Dr. Wiskott von der Ruhr-Universität Bochum, welche Erfahrungen er mit dem Inverted-Classroom-Modell in seiner Lehrveranstaltung in der Neuroinformatik gemacht hat.

Hauptbild des Beitrags

Prof. Dr. Laurenz Wiskott (RUB)

Ein Video-Podcast zum Modell des Inverted Classroom, auch Flipped Classroom genannt, brachte Prof. Dr. Laurenz Wiskott von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) auf die Idee, seine Lehrveranstaltung „Machine Learning: Unsupervised Methods“ mit dieser Lehrmethode umzusetzen. Der Einsatz des Inverted-Classroom-Modells in der Lehre bietet ihm dabei die Möglichkeit, die Präsenzphase während des Seminars viel aktiver zur Diskussion über die Lehrveranstaltungsinhalte zu nutzen.
Unterschiedliche flankierende digitale Formate in der Online-Phase, wie Videoaufzeichnungen von Vorlesungen, Skripte, Übungsblätter (z. B. Lecture Slides on Hebbian Learning und weitere Materialien) sowie zusätzliche (Programmier-)Übungen in Moodle, dem LMS der Ruhr-Universität Bochum, ermöglichen den Studierenden, sich das bereitgestellte digitale Material in selbstgewählter Lerngeschwindigkeit vorab zu erschließen.
Da die Inhalte online vorbereitet werden, bieten die Kontaktzeiten im Seminar Raum für kollaborative Aufgabenbearbeitungen mit den Mitstudierenden, bei denen Prof. Dr. Wiskott begleitend unterstützt und berät. So werden etwa einzelne Sitzungen dem Programmieren in Python gewidmet. Im Anschluss kann vertiefenden Fragen nachgegangen und die Zeit für weiterführende Diskussionen genutzt werden, was ohne die Online-Vorarbeit so nicht möglich wäre.

Im Interview schildert Prof. Dr. Wiskott seine Erfahrungen und benennt Herausforderungen und Innovationen der digitalen Lehre anhand seiner Lehrveranstaltung. Durchgeführt wurde das Interview durch das eTeam Digitalisierung, das mit studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter der Leitung des Bereichs "eLearning" vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der RUB die konkrete Umsetzung von Digitalisierungskonzepten unterstützt.

Eine vertiefte Darstellung und weitere Informationen zur Lehrveranstaltung „Machine Learning: Unsupervised Methods“ stehen auf e-teaching.org in der Digital Learning Map zur Verfügung.

Beitragende

Prof. Dr. Wiskott ist Studiendekan, Lehrstuhlinhaber und Leiter der interdisziplinären Forschungsgruppe „Theorie Neuronaler Systeme“ am Institut für Neuroinformatik der Ruhr-Universität Bochum.

Weitere Informationen

Dieser Erfahrungsbericht ist Teil des Themenspecials Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg?.