Ein Living Lab für digitalen Kompetenzerwerb

04.06.2019: Mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) steht der Pädagogischen Hochschule Weingarten (PHW) ein Living Lab zur Verfügung, in dem neue Lehr- und Lernformate erprobt sowie Dozierende beim Erwerb digitaler Kompetenzen unterstützt werden können. In ihrem wissenschaftlichen Bericht schildern Dr. Monica Bravo Granström und Jule Pallasch erste Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Qualifizierung der Lehrenden an der AWW.

Hauptbild des Beitrags

Dr. Monica Bravo Granström und Jule Pallasch (beide PHW)

Welche Kompetenzen benötigen Dozierende um Lehr- und Lernsituationen digital zu gestalten? Und welche Unterstützungskonzepte braucht es, um den Dozierenden diese Kompetenzen zu vermitteln? – Dies sind nur zwei der Fragen, mit denen sich die Pädagogische Hochschule Weingarten (PHW) derzeit auf dem Weg zu einer Digitalisierungsstrategie befasst. Um digitale Angebote zu erproben, steht der PHW mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) eine Einrichtung zur Verfügung, die als Living Lab dienen soll. Hier wird im Rahmen des Projekts International Teaching erhoben, mit welchen Hindernissen und Problemen Dozierende an der Hochschule bei der Digitalisierung in Lehre und Studium konfrontiert sind. Darauf aufbauend wurde bereits ein Drei-Säulen-Konzept mit Unterstützungsmaßnahmen für die Dozierenden entwickelt und umgesetzt. Dieses Drei-Säulen-Konzept stellen Dr. Monica Bravo Granström und Jule Pallasch von der AWW in ihrem Bericht vor und schildern dabei auch erste Erfahrungen sowie Evaluationsergebnisse der Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote.

Die im Rahmen des Projektes gemachten Erfahrungen sollen in die E-Learning- bzw. Digitalisierungsstrategie der PHW einfließen, mit der eine nachhaltige Veränderung in Lehre, Forschung und Verwaltung herbeigeführt werden soll. Um den Digitalisierungsprozess an der Hochschule zu gestalten, steht neben der AWW auch das im Februar 2019 gegründete Zentrum für Digitalisierung (ZenDi) zur Verfügung, das für die (Weiter-)Entwicklung von Strategien, Strukturen und Services der PHW im Zuge der Digitalisierung zuständig ist. In einem weiteren Erfahrungsbericht auf e-teaching.org schildert das ZenDi-Team den Weg der PHW zu einer Hochschulstrategie im Umgang mit der Digitalisierung in Lehre und Studium.

Über die Autorinnen

Beitragende

Dr. Monica Bravo Granström ist Geschäftsführerin der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Pädagogischen Hochschule Weingarten (PHW). Seit 2016 leitet sie zusammen mit der Rektorin der PHW, Prof. Dr. Karin Schweizer, das Projekt International
Teaching. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Internationalisierung und Professionalisierung der Lehrkräfte, sprachliche Diversität sowie dem Einsatz von digitalen Werkzeugen in der Lehre. Sie ist Mitglied der Arbeitsgruppe Digitale Transformation der Landesgruppe Baden-Württemberg der „Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium“ (DGWF).
Jule Pallasch (B.A.) ist akademische Mitarbeiterin des Projektes International Teaching im Bereich E-Learning. Parallel studiert sie im berufsbegleitenden Masterstudium InterMedia an der FH Vorarlberg in Österreich. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen
in den Bereichen Digitales Lehren und Lernen, Konzeption und Umsetzung von E- und Blended Learning und dem Einsatz von digitalen Werkzeugen.

Weitere Informationen

Dieser Erfahrungsbericht ist Teil des Themenspecials Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg?.