ZOERR Workshop: KI-gestützte Produktion von OER
Im Rahmen der ZOERR Workshopreihe: OER-Produktion mit KI (KI-NEL 2.0) findet ein Workshop zur KI-gestützten Produktion von OER statt. Die kostenlose Online-Veranstaltung richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger.
17.03.2025, 11:00 - 14:00 Uhr
Der Workshop bietet eine Einführung in Theorie und Praxis der Produktion von Open Educational Ressources (OER) mit generativer KI. Dazu werden verschiedene Beispiele für die Erstellung von Texten, Bildern, Videos und Podcasts mit KI vorgestellt. Im Hintergrund steht dabei immer die Frage: Wo kann KI bei der Erstellung von OER helfen und wo nicht? Der Workshop besteht aus einem Vortrag mit Hands-On Elementen und der Diskussion der Ergebnisse mit den Teilnehmenden.
Die Veranstaltung ist Teil der ZOERR-Workshopreihe: OER-Produktion mit KI (KI-NEL 2.0), die sich im Februar und März verschiedenen Aspekten des Themenfeldes KI und OER widmet.
Das „Zentrale Repositorium für Open Educational Resources“ (ZOERR) wurde von der Universitätsbibliothek Tübingen seit Anfang des Jahres 2017 im Rahmen des „Hochschulnetzwerkes Digitalisierung in der Lehre Baden-Württemberg“ (HND-BW) aufgebaut.
Um Anmeldung per formloser E-Mail an oer-admin@ub.uni-tuebingen.de wird gebeten, die Zugangslinks werden vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail mitgeteilt.
Webseite
Zielgruppe
Autoren und Autorinnen, Lehrpersonal, Didaktikerinnen und Didaktiker, OER-Supportende, Studiengangsentwickelnde und -leitende (Einsteiger)
Kontakt
E-Mail: oer-admin@ub.uni-tuebingen.de
Weitere Informationen
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Workshop / Seminar
Veranstaltungsform
- Online