Termine
In der Terminübersicht finden Sie alle wichtigen Termine zu Tagungen und Weiterbildungen. Sie stammen von Hochschulen, Hochschulverbünden und kommerziellen Anbietern und beschäftigen sich mit dem Thema E-Learning und E-Teaching.
Archivierter Portalinhalt
Tagesseminar für Entscheidungsträger/innen in der Aus- und Weiterbildung Durch den Einsatz von e-Learning lassen sich Effizienz, Qualität und Attraktivität von Weiterbildungsangeboten deutlich steigern. Das Seminar bietet Entscheidungsträger/innen bei Weiterbildunganbietern und in der innerbetrieblichen Weiterbildung einen Überblick über die Möglichkeiten von e-Learning und die für eine erfolgreiche Einführung erforderlichen Rahmenbedingungen und Maßnahmen.
Tagesseminar für Dozent/innen in der Aus- und Weiterbildung Dozent/innen, die in Hochschulen, anderen Bildungseinrichtungen oder Unternehmen tätig sind und Interesse am Einsatz von computergestützten Lernmethoden in ihren Kursen haben, erhalten im Seminar einen Überblick über Begriffe und Konzepte des e-Learning sowie über die Möglichkeiten, Präsenz- und Online-Phasen sinnvoll zu einer Blended Learning Veranstaltung zu kombinieren. Das Seminar eignet sich als Einstieg in das Thema und beantwortet Fragen.
Tagesseminar für Entscheidungsträger/innen und Dozent/innen in der Aus- und Weiterbildung Rechtliche Aspekte sind bei der Erstellung und Verwendung von e-Learning Materialien von elementarer Bedeutung. Denn jedes e-Learning Angebot beruht auf der Verwendung eigener oder fremder Materialien, die zumeist urheberrechtlich geschützt sind und deren Nutzung der Zustimmung der Rechteinhaber bedarf. Das Seminar wird von dem auf Urheberrecht spezialisierten Rechtsanwalt Till Kreuzer durchgeführt und gibt einen Überblick über die wichtigsten Rechtsfragen
Tagesseminar für Dozent/innen in der Aus- und Weiterbildung Dozent/innen, die in Hochschulen, anderen Bildungseinrichtungen oder Unternehmen tätig sind und Interesse am Einsatz von computergestützten Lernmethoden in ihren Kursen haben, erhalten im Seminar einen Überblick über Begriffe und Konzepte des e-Learning sowie über die Möglichkeiten, Präsenz- und Online-Phasen sinnvoll zu einer Blended Learning Veranstaltung zu kombinieren.
Die Begriffe Web 2.0 und Social Software sind im Internet allgegenwärtig. Tatsächlich bieten diese Anwendungen neue Möglichkeiten für die Aus- und Weiterbildung. Insbesondere können didaktische Modelle mit starker Ausrichtung auf Interaktion und auf soziale Prozesse der Lernenden umgesetzt und technisch unterstützt werden. Im Seminar wird ein Überblick über Web 2.0 Konzepte und Anwendungen gegeben und es werden Einsatzmöglichkeiten von Social Software in der Aus- und Weiterbildung vorgestellt und diskutiert. Im praktischen Teil des Seminars arbeiten die Teilnehmer/innen an der Einrichtung und Erstellung ihrer eigenen Blogs und Wikis.
Tagesseminar für Fremdsprachenlehrer/innen in der Aus- und Weiterbildung Computergestütztes Lernen hat im Fremdsprachenunterricht (FSU) eine lange Tradition. Werkzeuge zur Online-Kommunikation (z.B. Foren, Chats) und aktuelle Web 2.0 Anwendungen (z.B. Blogs, Wikis) eröffnen neue Möglichkeiten, um kooperatives und exploratives Lernen auch außerhalb des Präsenzunterrichts umzusetzen. Das Seminar gibt einen Überblick über aktuelle e-Learning Technologien und vermittelt Ideen und Fähigkeiten für deren didaktisch sinnvollen Einsatz im Fremdsprachenunterricht.
Tagesseminar für Lehrer/innen Der Einsatz von Web 2.0 und Social Software im Schulunterricht ist ein aktuelles Thema. Welche Möglichkeiten bieten Blogs, Wikis, Social Bookmarking und andere Anwendungen für die Nutzung im schulischen Kontext und wie können sie selbstgesteuertes, kooperatives und kollaboratives Lernen unterstützen? Das Seminar bietet einen Einstieg in diese Thematik und stellt beispielhafte Web 2.0-Anwendungen und ihre didaktischen Potenziale für den Einsatz in der Schule vor. Im praktischen Teil arbeiten die Teilnehmer/innen an der Einrichtung ihres eigenen Blogs bzw. Wikis.
Tagesseminar für interessierte Personen der Generation 50+ Vielleicht sind Ihnen die Begriffe Skype, Googletalk, Flickr, picasa und Youtube bereits in Zeitschriften, im Fernsehen und Internet begegnet oder Sie hören Ihre Kinder und Enkel immer häufiger darüber sprechen. Hinter diesen Begriffen verbergen sich einfach zu bedienende Anwendungen, mit denen über das Internet telefoniert werden kann oder mit denen Fotos und Videos ins Internet eingestellt und verwaltet werden können. Auf diese Weise können Freunde und Familienmitglieder weltweit Ihre Fotos und Videos anschauen. Das Seminar richtet sich speziell an ältere Personen, die diese kostenfreien Internetanwendungen kennenlernen und nutzen möchten.
Tagesseminar für interessierte Personen der Generation 50+ Das Internet bietet zahlreiche zumeist kostenfreie Möglichkeiten für Austausch und Kommunikation - nicht nur für junge Leute. Im Seminar möchten wir insbesondere älteren Personen zeigen, wie einfach es ist, im Internet Menschen mit den gleichen Interessen kennenzulernen, Freundschaften zu pflegen und in wenigen Schritten eine eigene Internetseite einzurichten. Es werden Foren und Diskussionsplattformen vorgestellt, in denen Sie Erfahrungen, Meinungen und Wissen mit Gleichgesinnten austauschen können, egal ob es um Freizeit, Reisen oder Beruf geht.
Mittels der Videos sollen verschiedene Resultate erzielt werden. Der Workshop bietet eine Einführung in die Produktion digitaler Videos, wobei der vollständige Ablauf bis zum fertigen Video vorgestellt wird. Im Rahmen des Workshops werden die Vorgehensweisen direkt nachvollzogen, so dass die Teilnehmer nach der Veranstaltung in der Lage sind selbst digitale Videos zu erstellen und im Internet oder auf CD/DVD für ihr spezifisches Anwendungsgebiet anzubieten.
Hauptziel des Lehrgangs ist die Vermittlung von praktischen und theoretischen Kompetenzen im Umgang mit Medien und Technologien im weiteren erzieherischen Umfeld. Die Studierenden werden befähigt, technologieunterstützte Lehr- und Lernangebote wissenschaftlich fundiert zu konzipieren, zu gestalten, zu analysieren und zu evaluieren. Die Studierenden werden weiters mit theoretischen Konzepten mediengestützter Bildungsprozesse und bildungstechnologischen Entwicklungen so weit vertraut gemacht, dass sie in die Lage versetzt werden, neue Entwicklungen technologieunterstützter Lehr- und Lernszenarien eigenständig kritisch zu analysieren und reflektieren. Ein wesentliches Charakteristikum des Studienangebotes ist ein interdisziplinärer Zugang, der es ermöglicht, das Thema „eEducation“ aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen zu behandeln und zu diskutieren. Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend
Hauptziel des Lehrgangs ist die Vermittlung von praktischen und theoretischen Kompetenzen im Umgang mit Medien und Technologien im weiteren erzieherischen Umfeld. Die Studierenden werden befähigt, technologieunterstützte Lehr- und Lernangebote wissenschaftlich fundiert zu konzipieren, zu gestalten, zu analysieren und zu evaluieren. Die Studierenden werden weiters mit theoretischen Konzepten mediengestützter Bildungsprozesse und bildungstechnologischen Entwicklungen so weit vertraut gemacht, dass sie in die Lage versetzt werden, neue Entwicklungen technologieunterstützter Lehr- und Lernszenarien eigenständig kritisch zu analysieren und reflektieren. Ein wesentliches Charakteristikum des Studienangebotes ist ein interdisziplinärer Zugang, der es ermöglicht, das Thema „eEducation“ aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen zu behandeln und zu diskutieren. Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend
Hauptziel des Lehrgangs ist die Vermittlung von praktischen und theoretischen Kompetenzen im Umgang mit Medien und Technologien im weiteren erzieherischen Umfeld. Die Studierenden werden befähigt, technologieunterstützte Lehr- und Lernangebote wissenschaftlich fundiert zu konzipieren, zu gestalten, zu analysieren und zu evaluieren. Die Studierenden werden weiters mit theoretischen Konzepten mediengestützter Bildungsprozesse und bildungstechnologischen Entwicklungen so weit vertraut gemacht, dass sie in die Lage versetzt werden, neue Entwicklungen technologieunterstützter Lehr- und Lernszenarien eigenständig kritisch zu analysieren und reflektieren. Ein wesentliches Charakteristikum des Studienangebotes ist ein interdisziplinärer Zugang, der es ermöglicht, das Thema „eEducation“ aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen zu behandeln und zu diskutieren. Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend
scil Fokusseminar 2: Gestaltung von Veränderungsprozessen in Bildungsorganisationen - Die Gestaltung von Veränderungsprozessen wird zunehmend zu einer zentralen Aufgabe von Verantwortlichen in Bildungsorganisationen. In der Praxis erreichen viele Veränderungsvorhaben jedoch nicht die angestrebten Ziele. Welche Aufgaben hat ein Change Agent? Was sind mögliche Ursachen für Abwehrhaltungen bei den Betroffenen in Veränderungsprozessen? Welche Interventionen sind in welchen Situationen sinnvoll? Anhand dieser und weiterer Fragen werden im Rahmen scil-Fokusseminars verschiedene Change Management-Ansätze dargestellt, und anhand einer computerunterstützten Simulation konkrete Vorgehensweisen in einem Praxisfall exploriert und reflektiert.
E-Moderatoren/-innen sind eine neue Generation von Lehrern/-innen und Trainern/-innen die mit den Lernenden online arbeiten. Innovative Lehrer/innen, Wissenschaftler/innen und Trainer/innen haben gezeigt, was eine/n erfolgreiche/n E-Moderator/in ausmacht. In diesem Seminar werden Sie selbst erfahren, wie es ist mit anderen online zu lernen. Sie haben die Möglichkeit neue und hilfreiche Ideen für angewandtes E-Learning selbst zu erkunden. Sondervereinbarungen (Preis/Termin) für geschlossene Gruppen sind möglich!
Das Masterstudium "Wissenschaftsmarketing" vermittelt Kommunikations- und Vermarktungskompetenzen, mit denen angemessen auf die Herausforderungen, denen sich Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissensbasierte Unternehmen zunehmend stellen müssen, reagiert werden kann. Das Curriculum besteht aus acht Modulen, die jeweils mit einer Präsenzphase beginnen.
*Blogging mit Web 2.0-Extras - FlickrFotos, Youtube-Videos, Social Bookmarking und Geotagging für den eigenen Blog nutzen* - In der Blogosphäre gibt es zahlreiche sinnvolle Erweiterungen, mit Hilfe derer Sie Ihren Weblog aufwerten und attraktiver gestalten können. Wie lassen sich die eigenen Flickr-Fotos in den Blog einbinden, inklusive Geotagging? Oder die Videosammlung aus YouTube? Wie lässt sich ein Blog mit anderen vernetzen? Wie mache ich mein Angebot als Blogger bekannt? Alle im Workshop gezeigten Techniken können am PC nachvollzogen werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
WordPress Multimedia Kontor Hamburg, finkenau academy 28.03.2008 - 28.03.2008 Das Web 2.0 bietet Lehrenden und Wissenschaftlern neue Möglichkeiten, das Internet als Kommunikationsplattform zu nutzen und mitzugestalten. Im Workshop wird vermittelt, wie man mit einfachen Mitteln ein Weblog aufsetzen kann, ein ansprechendes und individuelles Design realisiert, erste eigene Beiträge veröffentlicht und den Blog von SPAM-Kommentaren freihält. Gearbeitet wird im Workshop mit WordPress. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Zielgruppe: Personen, die in den Bereichen Training, Aus- und Weiterbildung in Schule und Wirtschaft sowie im Medienbereich tätig sind. Veranstaltungsorte sind Salzburg und Krems. Zulassungsvoraussetzung: Abgeschlossenes Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudium an einer inländischen Universität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule bzw. ein nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Universitäts- oder Fachhochschulstudium oder ein abgeschlossenes Lehramtsstudium an einer inländischen Pädagogischen Akademie bzw. ein gleichwertiger Abschluss. Abschluss: Master of Science, Lehrgangszeitraum: 5 Semester
Der fünfsemestrige Lehrgang der Donau Universität Krems in Zusammenarbeit mit der Aktion Film Salzburg will gezielt die Verbesserung von Medien- und Managementkompetenzen im Bereich Medien und Kommunikation vertiefen. Praktische Themenkomplexe wie Interaktive Medien, Foto/Grafik und prozessorientierte Projektarbeit werden mit den entsprechenden theoretischen Grundlagen aus Gestaltung, Didaktik und Management unterfüttert.