Termine

In der Terminübersicht finden Sie alle wichtigen Termine zu Tagungen und Weiterbildungen. Sie stammen von Hochschulen, Hochschulverbünden und kommerziellen Anbietern und beschäftigen sich mit dem Thema E-Learning und E-Teaching.

22.10.2009 02:00 bis 23.10.2009 02:00 Weiterbildungszentrum der Universität St.Gallen (WBZ-HSG),

Für was ist eine Führungskraft eigentlich alles verantwortlich? "Richtig führen" - gehört dazu auch die Verantwortung für die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter? Die Führungskraft als "Lernberater" - ist das realistisch? Fakt ist jedoch: häufig bleibt bei vielen Bildungsmassnahmen am Ende der Erfolg aus, weil Barrieren am Arbeitsplatz den Anwendungstransfer erschweren - einer der Hauptgründe dafür ist das Behindern des Transfers durch die Vorgesetzten. Die Gestaltung der Lern- und Führungskultur, insbesondere die Einbindung von Führungskräften in Bildungsprozesse, liefert somit bedeutende Masßahmen für die Transfer-orientierung von Bildungsmassnahmen.

12.11.2009 01:00 bis 13.11.2009 01:00 Weiterbildungszentrum der Universität St.Gallen (CH),

Zweifelsohne gehört die Ermöglichung von effektivem und effizientem Lernen zum Kerngeschäft von Bildungsverantwortlichen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen. Unter den Rahmenbedingungen zunehmend global organisierter Märkte und Unternehmen ändert sich auch das Umfeld, in dem Bildungsanbieter operieren. Das gilt für interne Bildungsanbieter in Unternehmen und Organisationen ebenso wie für freie Bildungsanbieter und Bildungsinstitutionen. Die Dynamik der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen bringt neue Herausforderungen für Bildungsorganisationen mit sich. So wird von betrieblichen Bildungsorganisationen zunehmend erwartet, dass sie die strategischen Veränderungen im Unternehmen durch eine entsprechende Befähigung der Mitarbeiter unterstützen. Wie sieht derzeit jedoch die Realität des Bildungsmanagements in Unternehmen aus, das sich nach Jahren des Cost-Cutting und Downsizing in einer Umbruchsituation befindet, zumal sich ein künftiger "War of Talent" aufgrund des demographischen Wandels abzeichnet? Was sind potenzielle Problemfelder in der Weiterbildung, welche zentralen Herausforderungen stellen sich den Bildungsverantwortlichen künftig und wie kann sich das Bildungsmanagement zum ernst genommenen Geschäftspartner im Unternehmen weiter entwickeln? Wie können strategische Initiativen erfolgreich im Bildungsbereich lanciert und umgesetzt werden? Auf diese Fragen soll das Fokusseminar Antworten liefern und anhand einer umfassenden Fallstudie entlang eines erprobten Vorgehensmodells erarbeiten, wie "strategisches Bildungsmanagement" in der Praxis gelebt werden kann.

10.04.2009 02:00 bis 18.07.2009 02:00 Universität Hamburg Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW),

Dieser dreimonatige Kurs richtet sich an Dozent/innen, Lehrende, (Online-)Trainer/innen, die als Moderator/innen und/ oder Autor/innen von E-Learning-Kursen tätig sein wollen oder die planen, E-Learning als wichtigen Bestandteil ihrer (Präsenz-) Lehre einzusetzen. Neben der Informationsvermittlung steht vor allem das „Selbermachen“ im Vordergrund: Parallel zu allen Themen arbeiten Sie in virtuellen Teams online an der Entwicklung einer kleinen, überschaubaren Lerneinheit. In dieser Gruppenarbeit vertiefen Sie die Inhalte und setzen sie unmittelbar um. Als E-Trainer nutzen Sie Ihre didaktischen und kommunikativen Kompetenzen und unterstützen dort, wo Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit immer mehr zum Angelpunkt des Erfolgs werden, lebenslanges Lernen durch den Einsatz neuer Technologien. Der Kurs „Train the E-Trainer“ zeigt Ihnen, was einen erfolgreichen E-Trainer ausmacht.

19.02.2009 von 01:00 bis 01:00 Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen,

Der Workshop wird von dem Projekt OA-Netzwerk (Netzwerk von Open Access-Repositorien) ausgerichtet. Die Veranstaltung wendet sich an die technischen und organisatorischen Betreuer von Repositorien. Insbesondere Betreuer, deren Dienste sich noch im Planung und Aufbau befinden, sind herzlich eingeladen. Sie finden das Programm und die Anmeldung unter: Der Workshop umfasst folgende Themen: *Hilfestellungen bei Aufbau und Weiterentwicklung von Repositorien. *Bericht über Fortschritte beim Aufbau des Repositoriennetzwerks in Deutschland *Informationen zur DINI-Zertifizierung

18.04.2009 02:00 bis 18.08.2009 02:00 Online / Anbieter: FHTW Berlin,

Die neuen Medien des Web 2.0-Zeitalters ermöglichen und erfordern neue Wege der Kommunikation. Sowohl in der Ausbildung einer digitalen Identität als auch bei der Kollaboration - sei es im öffentlichen Raum, in Projektgruppen oder im Unternehmensverbund. Videos erlangen in diesem Kontext eine neue Bedeutung. Sie dienen nicht mehr nur als Informationskanal, sondern können vielfältig zur Kommunikation genutzt werden. Darauf aufbauend entstehen derzeit neue videobasierte Medienformate, die völlig neue Nutzungskonzepte erforderlich machen. Solche Konzepte verstehen, nutzen, weiterentwickeln und für den eigenen Bedarf anpassen zu können, soll Ziel und Zweck von eVideo Am 18. April 2009 startet eVideo 2.0 mit dem ersten von insgesamt sechs Online-Kursen. Unter dem Titel "Gaming 2.0" erarbeiten die Teilnehmer/innen - gemeinsam mit vielen Fachexpert/innen - die Möglichkeiten, Game based Learning bzw. Serious Games mit Web 2.0- und Video-Technologien qualitativ zu erweitern. Vor allem die vielfältigen modernen Kommunikationskanäle werden analysiert und prototypisch in spielerischen Szenarien umgesetzt. Der Kurs läuft über 16 Wochen und versteht sich als berufsbegleitendes Angebot für Multiplikator/innen mit interdisziplinärem Anspruch. Angesprochen sind alle kreativen Informationsarbeiter/innen in Berlin, zu deren Arbeitsalltag mediengestützte Systeme zählen (sollten). Neben den vielfältigen Internet-Möglichkeiten sind allmonatliche Präsenz-Workshops an einem Samstag Vormittag ein wesentlicher Bestandteil des Kursdesigns. Anmeldeschluß: 31.03.2009 Weitere Informationen: http://evideo.fhtw-berlin.de/weblog/evideo-20/ Ansprechpartner: Projekt eVideo - Mail: evideofhtw@gmail.com eVideo 2.0 wird vom ESF gefördert und ist ein Projekt der FHTW Berlin in Zusammenarbeit mit eduFutureCoaching GbR. -- Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin "evideo 2.0" ESF-gefördertes Projekt Treskowallee 8, 10318 Berlin Tel. 0049 / (0)30 - 5019 264700 E-Mail: dubsky@fhtw-berlin.de--

18.04.2009 02:00 bis 08.04.2015 13:14 Donau Uni Krems,

Am 18. April 2009 startet in enger Abstimmung mit dem Wissensnetzwerk Digitale Langzeitarchivierung des Bundeskanzleramtes das berufsbegleitende Certified Program "Digitales Sammlungsmanagement" des Departments für Bildwissenschaften der Donau-Universität Krems in Österreich. Dieser Universitätslehrgang bietet einen umfassenden Einstieg in die Welt der digitalen Erfassung, Erschließung und Langzeitarchivierung von Bildern. Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung von fundierten Kenntnissen für innovative Projektentwicklung sowie Führungskompetenz in Projekten zur professionellen Erschließung, Bewahrung und Vermarktung von allen Formen von Kunst- und Bildsammlungen. Eine internationale Faculty von Experten wie Harald KRÄMER, Michael FREITTER, Axel ERMERT, Monika HAGEDORN-SAUPE, Holger SIMON, Rudolf GSCHWIND oder Christian BRACHT vermitteln den aktuellen Stand des Wissens in der inspirierenden Umgebung des Stiftes Göttweig in der UNESCO Kulturlandschaft Wachau. Die internationale Faculty repräsentiert Institutionen wie das MUMOK Wien, APA-Austria Presse Agentur, Foto Marburg, Österreichische Nationalbibliothek und Bundeskanzleramt, Prometheus, Humboldt Universität oder das Institut für Museumskunde Berlin. Modultermine: Modul 1: 18.-24. April 2009 (Digitalisierung und Archivierung) Modul 2: 13.-19. Juni 2009 (Digitalisierungskonzepte und Projektmanagement) Modul 3: 19.-25. September 2009 (Umsetzung und Präsentation) Zielgruppe: WissenschafterInnen aller Fächer sowie Personen aller Berufsbereiche, die sich für die Leitung von Projekten im Bereich des Digitalen Sammlungsmanagements qualifizieren möchten, insbesondere MitarbeiterInnen in Bildarchiven, Sammlungen, Museen, Bibliotheken, Dokumentationsarchiven, Bildagenturen und ähnlichen Einrichtungen.

08.04.2009 02:00 bis 24.07.2009 02:00 Uni Frankfurt; Zentrum studiumdigitale,

studiumdigitale, die zentrale eLearning-Einrichtung der Goethe- Universität Frankfurt am Main, bietet in Kooperation mit dem Hochschulrechenzentrum, der Professur für graphische Datenverarbeitung, dem Zentrum für Weiterbildung und verschiedenen Fachbereichen ein Workshopangebot zum Einsatz Neuer Medien in der Lehre an. Im Rahmen dieser Workshopreihe kann das eLearning-Zertifikat der Goethe-Universität Frankfurt erworben werden. Ziel dieser Workshopreihe ist, Hochschullehrende, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, LehrerInnen und Trainer aus Bildung und Unternehmen zum Einsatz Neuer Medien in der Lehre und im Unterricht zu qualifizieren. Im Rahmen der einzelnen Veranstaltungen können sie den eigenen Medieneinsatz planen und gestalten und sich dabei konzeptionell und praktisch beraten und qualifizieren lassen. Neben dem Angebot an Software-Schulungen werden vor allem didaktische Aspekte sowie mediengestalterische Fragen vertieft. Darüber hinaus werden Kompetenzen im Bereich der Gestaltung von eLearning-Angeboten vermittelt. Die Veranstaltungsreihe ermöglicht den Erwerb des eLearning-Zertifikats der Goethe-Universität. Alle Workshops der Reihe können auch außerhalb der kompletten Zertifikatsreihe einzeln gebucht werden. Fast alle Module der Workshopreihe sind beim Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) im Rahmen der Lehrerfortbildung akkreditiert und im Programm gekennzeichnet.

15.04.2009 von 02:00 bis 02:00 Akademie für Bildungstechnologien und Innovation, Donau-Universität Krems,

Wie werden erfolgreiche Weiterbildungsstrategien entwickelt und effiziente Lernszenarien gestaltet? Welche didaktischen Methoden und Technologien eignen sich am besten? Welche Produkte und Dienstleistungen unterstützen E-Learning besonders gut? Mit dem kompakten Weiterbildungsangebot der neu gegründeten Akademie für Bildungstechnologien und Innovation an der Donau-Universität Krems werden Fragen rund um den Einsatz innovativer Lehr- und Lernmethoden beantwortet. Hauptzielgruppen der jeweils eintägigen Veranstaltungen sind Führungskräfte und Mitarbeiter/innen von Unternehmen mit eigenen Weiterbildungsabteilungen ebenso wie Vertreter/innen von Bildungsinstitutionen und von Klein- und Mittelbetrieben. Seminar I E-Learning Start-Up: - Einsatzmöglichkeiten von E-Learning, -E-Learning Qualitätskriterien, -Konzeption von Implementierungsstrategien, -Integration in die Unternehmenslandschaft, -Auswirkung auf die Organisationsentwicklung, -Organisatorische und technologische Rahmenbedingungen, -Kosten- und Nutzenüberlegungen, -Akzeptanzmodelle und Anreizsysteme, Hard- und Softwareanforderungen, -Urheber-, Nutzungsrecht und Datenschutz.

22.04.2009 von 02:00 bis 02:00 Akademie für Bildungstechnologien und Innovation, Donau-Universität Krems,

E-Learning - Management und Gestaltung: -Implementierung einer Lernplattform am Beispiel, - Moodle, -Mediendidaktische Grundlagen, -Didaktisches Design, -Gestaltung von blended learning Szenarien, -Integration von Kommunikation und Kollaboration, -Einsatz didaktischer Methoden und Werkzeuge, -Anwendungsbeispiele

11.05.2009 von 02:00 bis 02:00 Akademie für Bildungstechnologien und Innovation, Donau-Universität Krems,

Lern- und Contentmanagementsysteme: -Hauptmerkmale, - Funktionsspektrum, -Stärken/Schwächen, -Anforderungen an Nutzer, -Implementierungsaufwand, -IT Rahmenbedingungen, -Adaptierbarkeit, - Schnittstellen und Standards, -Hilfe und Dokumentation, -Lizenzmodelle und Kosten, -Marktpositionierung, -Weiterentwicklung.

28.05.2009 von 02:00 bis 02:00 Akademie für Bildungstechnologien und Innovation, Donau-Universität Krems,

Didaktische Szenarien: -Lerntheoretische Grundlagen, -didaktische Gestaltungsvariable (Multimedialitätsgrad, -Simulation, Text, Test, Übung, Interaktion), -Trainingsszenarien und Transferprozesse, -organisationale Gestaltungsvariable (Unterstützung der Lernenden, Anreizsysteme, Lernkultur, Infrastruktur), -E-Learning Standards, -Fallstricke bei der inhaltlichen Umsetzung, -E-Learning jenseits des Hype.

04.06.2009 von 02:00 bis 02:00 Akademie für Bildungstechnologien und Innovation, Donau-Universität Krems,

Inhaltserstellung: -Überblick Umsetzungsmöglichkeiten von, -E-Learning Inhalten, -multimediale und interaktive Ausarbeitungsstufen, -Leitfaden zur Inhaltserstellung, -Drehbuchentwicklung, Storyboard, -Rapid E-Learning – Möglichkeiten und Grenzen, -Umsetzungsbeispiele

06.06.2009 von 02:00 bis 02:00 FU Berlin, Center für Digitale Systeme (CeDiS), Kompetenzzentrum E-Learning / Multimedia,

Tagesseminar für Dozent/innen in der Aus- und Weiterbildung: Dozenten/innen, die in Hochschulen, anderen Bildungseinrichtungen oder Unternehmen tätig sind und Interesse am Einsatz von computergestützten Lernmethoden in ihren Kursen haben, erhalten im Seminar einen Überblick über Begriffe und Konzepte des E-Learning sowie über die Möglichkeiten, Präsenz- und Online-Phasen sinnvoll zu einer Blended Learning Veranstaltung zu kombinieren. Das Seminar eignet sich als Einstieg in das Thema und beantwortet die folgenden Fragen: * Was ist E-Learning? Was ist Blended Learning? * Welche Blended Learning Szenarien gibt es? * Welche Faktoren beinflussen die konkrete Ausgestaltung von Blended Learning? * Welche Technologien und Werkzeuge gibt es? * Was ist bei der Planung und Durchführung einer Blended Learning Veranstaltung zu beachten? Das Seminar wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Begleitendes Material zur Nachbereitung des Tagesseminars wird den Teilnehmer/innen über einen Online-Kurs in einer Lernplattform bereitgestellt. Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen wird diese Veranstaltung durchgeführt.

31.07.2009 von 02:00 bis 02:00 FU Berlin, Center für Digitale Systeme (CeDiS), Kompetenzzentrum E-Learning / Multimedia,

Tagesseminar für Fremdsprachenlehrer/innen in der Aus- und Weiterbildung: Computergestütztes Lernen hat im Fremdsprachenunterricht (FSU) eine lange Tradition. Werkzeuge zur Online-Kommunikation (z.B. Foren, Chats) und aktuelle Web 2.0 Anwendungen (z.B. Blogs, Wikis) eröffnen neue Möglichkeiten, um kooperatives und exploratives Lernen auch außerhalb des Präsenzunterrichts umzusetzen. Das Seminar gibt einen Überblick über aktuelle E-Learning Technologien und vermittelt Ideen und Fähigkeiten für deren didaktisch sinnvollen Einsatz im Fremdsprachenunterricht. Folgende Fragen werden angesprochen: *Wie können Online-Kommunikationstechnologien sinnvoll den Spracherwerb unterstützen? *Wie läßt sich kooperatives, exploratives und aktives Lernen mit den aktuellen Web 2.0 Anwendungen unterstützen? *Welche Änderungen bringt der Einsatz von E-Learning im Fremdsprachenunterricht für Dozent/innen? Das Seminar wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Begleitendes Material zur Nachbereitung des Tagesseminars wird den Teilnehmer/innen über einen Online-Kurs in einer Lernplattform bereitgestellt. Eine weiterführende einstündige individuelle Beratung ist im Preis enthalten. Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen wird diese Veranstaltung durchgeführt.

29.05.2009 von 02:00 bis 02:00 FU Berlin, Center für Digitale Systeme (CeDiS), Kompetenzzentrum E-Learning / Multimedia,

Tagesseminar für Entscheidungsträger/innen und Dozent/innen in der Aus- und Weiterbildung: Rechtliche Aspekte sind bei der Erstellung und Verwendung von E-Learning Materialien von elementarer Bedeutung. Denn jedes E-Learning Angebot beruht auf der Verwendung eigener oder fremder Materialien, die zumeist urheberrechtlich geschützt sind und deren Nutzung der Zustimmung der Rechteinhaber bedarf. Das Seminar wird von dem auf Urheberrecht spezialisierten Rechtsanwalt Till Kreutzer durchgeführt und gibt einen Überblick über die wichtigsten Rechtsfragen: *Was ist urheberrechtlich geschützt? *Wem stehen die Rechte zu? *Welche Verwertungsrechte gibt es und wie kann man diese erwerben? *Was sind freie Inhalte (Open Content)? *Unter welchen Voraussetzungen dürfen fremde Inhalte ohne Zustimmung der Rechteinhaber genutzt, etwa zitiert oder online gestellt werden? Nutzen Sie für Ihre Anmeldung das Online-Anmeldeformular des Weiterbildungszentrums. Das Formular erreichen Sie über den Link "anmelden" in der Spalte "Teilnahme". Für Fragen zu der Veranstaltung können Sie sich bei CeDiS gern an Frau Dr. Brigitte Grote wenden. Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen wird diese Veranstaltung durchgeführt.

03.07.2009 von 02:00 bis 02:00 FU Berlin, Center für Digitale Systeme (CeDiS), Kompetenzzentrum E-Learning / Multimedia,

Tagesseminar für Bildungspersonal aus Unternehmen, Institutionen und Hochschulen: Die Begriffe Web 2.0 und Social Software sind im Internet allgegenwärtig. Tatsächlich bieten diese Anwendungen neue Möglichkeiten für die Aus- und Weiterbildung. Insbesondere können didaktische Modelle mit starker Ausrichtung auf Interaktion und auf soziale Prozesse der Lernenden umgesetzt und technisch unterstützt werden. Im Seminar wird ein Überblick über Web 2.0 Konzepte und Anwendungen gegeben und es werden Einsatzmöglichkeiten von Social Software in der Aus- und Weiterbildung vorgestellt und diskutiert. Im praktischen Teil des Seminars arbeiten die Teilnehmer/innen an der Einrichtung und Erstellung ihrer eigenen Blogs und Wikis. Die folgenden Fragen stehen im Mittelpunkt: *Was steht hinter den Begriffen Web 2.0 und Social Software? *Welche Einsatzszenarien gibt es im Bildungsbereich? *Welche technischen Möglichkeiten stehen zur Verfügung und wie werden diese eingesetzt? Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen wird diese Veranstaltung durchgeführt.

25.04.2009 von 02:00 bis 02:00 FU Berlin, Center für Digitale Systeme (CeDiS), Kompetenzzentrum E-Learning / Multimedia,

Tagesseminar für Bildungspersonal und Interessierte: Wer kennt das nicht? Sie haben auf Ihrem Computer Dokumente gespeichert, Ihre Lieblingswebseiten als Favoriten abgelegt, Ihre Browser-Startseite nach Ihren Vorstellungen angepasst und können darauf nicht von anderen Rechnern aus zugreifen… Mit der Einführung sog. Web 2.0-Anwendungen gehören solche Probleme der Vergangenheit an! In dieser Veranstaltung lernen Sie die Möglichkeiten des rechnerunabhängigen Arbeitens kennen und erhalten einen Einblick in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Web 2.0-Werkzeugen zur Unterstützung und Erleichterung Ihres Arbeitsalltags. Im Einzelnen werden folgende Fragen praxisnah beantwortet: *Welche Möglichkeiten bieten Ihnen Web 2.0-Anwendungen zum orts-/zeitunabhängigen Arbeiten und Kommunizieren? *Wie können Sie Ihre häufig besuchten Websites rechnerunabhängig speichern? *Mit welchen Anwendungen können Sie Dokumente online erstellen, speichern und mit anderen gemeinsam bearbeiten? *Wie können Sie oftmals genutzte Internet-Anwendungen in Ihre Browser-Startseite integrieren und darauf von überall her zugreifen? *Wie können Sie Ihre Termine online verwalten und mit denen Ihrer Kolleg/innen und Bekannten abgleichen? *Wie können Sie Ihre eigene Homepage schnell und ohne HTML-Kenntnisse erstellen? Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen wird diese Veranstaltung durchgeführt.

15.05.2009 von 02:00 bis 02:00 FU Berlin, Center für Digitale Systeme (CeDiS), Kompetenzzentrum E-Learning / Multimedia,

Tagesseminar für Bildungspersonal und Interessierte: Der Begriff Web 2.0 findet nicht nur in den Medien als Synonym für innovative und interaktive Internetanwendungen statt. In Schulen, Universitäten und Unternehmen werden Blogs und Wikis eingesetzt, um Zusammenarbeit und Kommunikation zu verbessern. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen neuen Social Software Anwendungen? In unserem Workshop erlernen Sie den kompetenten Umgang mit ausgewählten Web 2.0 Anwendungen. Funktionalität und die Einrichtung der Anwendungen werden exemplarisch an Blogs und Wikis erarbeitet, die Ihnen auch nach dem Seminar weiterhin zur Verfügung stehen. Im Laufe des Seminars: richten Sie sich ein eigenes kostenloses Blog & Wiki ein, lernen Sie die Administration (Zugriffsrecht etc.) von Blogs & Wikis kennen, gestalten Sie Navigation und Aussehen Ihres Blogs & Wikis, binden Sie Powerpoint-Präsentationen & Multimedia-Elemente in Ihr Blog und Wiki ein. Die Nutzung der neuen Web2.0-Anwendungen wird für Sie nach Teilnahme an diesem Workshop kein Problem mehr darstellen! Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen wird diese Veranstaltung durchgeführt.

30.03.2009 02:00 bis 30.04.2009 02:00 FH Joanneum,

Die FH Joanneum bietet mittlerweile den 9. eModerationskurs, zertifiziert nach Gilly Salmon, an. Die Erfolgsfaktoren des Kurses liegen darin, das es sich einerseits um das Original-Gilly Salmon-Konzept mit vielen unterschiedlichen Aufgaben, so genannten etivities (5 pro Woche) handelt und andererseits die Zusammenarbeit in der gemischten TeilnehmerInnen-Gruppe - Personen von Hochschulen, Trainingsfirmen und Schulen aus dem deutschsprachigen Raum - einen interessanten Austausch garantiert. Ein guter Mix an ExpertInnen, AnwenderInnen und Personen, die eher am Anfang von eLearning stehen, hat sich sehr bewährt. Der Kurs lebt von dem Austausch und der Expertise und Sicht der TeilnehmerInnen. Aus der sehr losen Startgruppe - die sich ja niemals face-to-face trifft – ensteht im Kursverlauf eine sehr eng und intensiv kooperierende Gruppe, die sich am Kursende schwer und mit Wehmut voneinander trennt. Anastasia Sfiri, eine Mitarbeiterin des "ZML-Innovative Lernszenarien" der FH JOANNEUM und ausgebildete eModeratorin wird den Kurs moderieren.