Termine

In der Terminübersicht finden Sie alle wichtigen Termine zu Tagungen und Weiterbildungen. Sie stammen von Hochschulen, Hochschulverbünden und kommerziellen Anbietern und beschäftigen sich mit dem Thema E-Learning und E-Teaching.

27.01.2016 von 09:00 bis 17:30 Hannover,

Video Abstracts in Natural Sciences and Engineering: Dieser englischsprachige Workshop an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover vermittelt, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die eigenen Forschungsergebnisse mit einfachen Hilfsmitteln wie Smartphone und kostenfreien Webanwendungen in einem Video Abstract – einer kurzen Videobotschaft – präsentieren können.

29.08.2016 bis 01.09.2016 Innsbruck,

Die 24. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) findet unter dem Motto „Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung“ vom 29. August - 1. September 2016 an der Universität Innsbruck statt. Einreichungen sind bis zum 29.2.2016 möglich.

04.03.2016 von 10:30 bis 15:30 Universität Duisburg-Essen,

Ziel der Tagung „E-Assessment in NRW: Vernetzung stärken – Kooperationspartner finden“ am 4. März 2016 ist es, die Suche nach Projektpartnern und die Vernetzung zwischen Hochschulen in NRW zu unterstützen – insbesondere im Hinblick auf zukünftige Fördermöglichkeiten. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, wird um eine Anmeldung bis 15.02.2016 gebeten.

11.01.2016 von 19:30 bis 20:30

Die FU Berlin veranstaltet regelmäßige Chats zum Thema Flipped/Inverted Classroom. Beim Chat am 11. Januar steht die Kollaboration von Lehrkräften im Mittelpunkt. Ein Impulsvortrag von Steve Kelly, ein amerikanischer Lehrer, der seit 2010 den Flipped Classroom einsetzt, eröffnet die Veranstaltung. Anschließend können sich alle Teilnehmenden an der moderierten Diskussion im Chat beteiligen.

11.02.2016 ab 15:00 Uhr Basel, Schweiz,

Simon Nelson (CEO FutureLearn) hält einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel "Pioneering the best learning experience for the future of online education". Beginn ist um 15:15 Uhr im Kollegienhaus der Universität Basel.

09.04.2016 bis 11.04.2016 Vilamoura, Algarve, Portugal,

The Mobile Learning 2016 International Conference seeks to provide a forum for the presentation and discussion of mobile learning research which illustrate developments in the field.

04.07.2016 bis 06.07.2016 Barcelona, Spain,

The 8th annual International Conference on Education and New Learning Technologies will be held in Barcelona (Spain), on the 4th, 5th and 6th of July, 2016. The deadline for abstract submissions is March 31st, 2016.

14.06.2016 bis 17.06.2016 Budapest, Ungarn,

Die diesjährige EDEN Konferenz findet unter dem Motto "Re-Imagining Learning Environments" in Budapest, Ungarn statt. Beiträge werden noch bis zum 1. Februar 2016 angenommen.

08.09.2016 11:00 bis 09.09.2016 15:00 Hamburg,

Am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) wird in Kooperation mit der Universität St. Gallen eine Forschungstagung mit parallel stattfindenden Symposien organisiert. Die Deadline für Einreichungen ist der 1. März 2016.

15.09.2016 bis 16.09.2016 Salford, Großbritannien,

Das 4. internationale, interdisziplinäre Symposium "Microanalysis Of Online Data" findet in diesem Jahr vom 15.-16. September in der MediaCityUK der Universität von Salford, UK statt. Bis zum 29. Februar können noch Beiträge eingereicht werden.

15.02.2016 von 14:00 bis 15:00 Online-Veranstaltung,

Zum Videoeinsatz in der Hochschullehre gibt es unterschiedliche Positionen. Manche sehen z.B. in Vorlesungsaufzeichnungen einen wichtigen Beitrag zur Flexibilisierung der Lehre, anderen sind sie aus mediendidaktischer Perspektive zu konventionell. Unsere Gäste haben Videos entweder selbst eingesetzt oder im eigenen Studium erlebt. Am 15. Februar 2016 um 14:00 tauschen sie sich auf e-teaching.org über ihre Ansichten zum Thema aus.

08.07.2016 bis 09.07.2016 Magdeburg,

Big Data: Implikationen für Bildung / Medienbildung und Gesellschaft. Das 9. Magdeburger Theorieforum (8. und 9. Juli 2016) widmet sich dem Zusammenhang zwischen Big Data und Bildung im gesellschaftli­chen Kontext. Call for Paper: Bis zum 30. April 2016 können Beiträge eingereicht werden.

29.09.2016 bis 30.09.2016 Wien, Österreich,

Unter diesem Titel veranstaltet die Wiener Medienpädagogik die gemeinsame Herbsttagung der Sektion 12 - Medienpädagogik der DGfE und der Sektion Medienpädagogik der ÖFEB. Sie findet am 29. und 30. September 2016 im Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien statt. Beiträge können bis zum 27. Mai 2016 eingereicht werden.

17.03.2016 von 10:00 bis 17:00 Dortmund,

Der Förderverein CampusSource e.V. lädt an die Technische Universität Dortmund ein, um mit 9 geladenen ReferentInnen über die aufgeführten Themen zu berichten und diese mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

28.04.2016 bis 30.04.2016 Burg Mauterndorf, Österreich,

Die Jahrestagung der Fachgruppe Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und die Fachtagung anlässlich des 60. Geburtstags des Instituts für Medienbildung in Salzburg findet vom 28.-30. April 2016 in Burg Mauterndorf (Salzburg, Österreich) statt. Die Frist zur Einreichung von Beiträgen ist der 1. Februar 2016.

28.04.2016 09:00 bis 29.04.2016 18:00 Limerick, Irland,

Die diesjährige "Global Conference on Learning and Technology" findet in Limerick, Irland statt und wird von der "Association for the Advancement of Computing in Education (AACE)" organisiert. Anmeldungen sind bis zum 6. März 2016 möglich.

27.06.2016 12:30 bis 30.06.2016 17:00 Vancouver, Kanada,

World Conference on Educational Media and Technology: Diese internationale Konferenz wird von der "Association for the Advancement of Computing in Education (AACE)" organisiert. Die Frist für die Einreichung von Beiträgen endet am 22. April 2016.

19.05.2016 10:00 bis 20.05.2016 11:00 HTWG Konstanz,

Vom 19. - 20. Mai 2016 veranstalten eDaktik, oncampus, ETH Zürich, SWITCH, AMC und die HTWG Konstanz die erste Moodle DACH Konferenz in Konstanz. Die Moodle DACH ist eine offene und kostenfreie Konferenz für alle Moodle NutzerInnen, AdministratorInnen, LehrerInnen, EntwicklerInnen und PädagogInnen im  Hochschulumfeld.

16.06.2016 11:00 bis 17.06.2016 12:00 PH Zürich,

Von 16.-17. Juni 2016 findet an der Pädagogischen Hochschule Zürich der internationaler Kongress „PBL – Kompetenzen fördern, Zukunft gestalten“ zum Thema Problem-based Learning (PBL) statt. Das Kongressprogramm bietet dazu 5 Keynote Referate und über 70 Beiträge aus 16 verschiedenen Ländern.