Termine

In der Terminübersicht finden Sie alle wichtigen Termine zu Tagungen und Weiterbildungen. Sie stammen von Hochschulen, Hochschulverbünden und kommerziellen Anbietern und beschäftigen sich mit dem Thema E-Learning und E-Teaching.

14.09.2012 19:00 bis 16.09.2012 19:00 Universität Bremen, GW2-Cafeteria,

Das OERcamp widmet sich digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien. Da es ein BarCamp ist, werden Schwerpunkte von den Teilnehmenden selber bestimmt. Die Organisatoren wünschen sich, dass nicht nur Expertendiskussionen geführt werden, sondern auch viele grundlegende Workshops für Einsteiger stattfinden und der grenzenüberschreitende Austausch zwischen unterschiedlichen Gruppen vorankommt. Sessions werden zu Beginn jedes BarCamp-Tages festgelegt, können aber sehr gerne im Forum schon vorab vorgeschlagen und diskutiert werden. Ein wichtiges Ziel aus Sicht der Organisatoren ist die Wirkung über das Wochenende in Bremen hinaus. Dafür haben wir die Idee der WuZeMaP entwickelt, die als Mischung von Wunschzettel und Masterplan Aktivitäten und Diskussion im Bereich OER für die nächste Zeit bündeln soll.

06.11.2012 12:50 bis 08.11.2012 12:50 Online,

Die "Global Learn - Global Conference on Learning and Technology" ist eine Online-Konferent, die von der Association for the Advancement of Computing in Education (AACE) organisiert wird. Dabei geht es die Diskussion von Innovationen im Bereich Lernen und Lerntechnologien. Einreichungen unterliegen einem Peer-Review-Prozess. Der Call for Virtual Presentations endet am 24. Sept. 2012.

07.09.2012 04:00 bis 08.09.2012 04:00 PHZ Luzern,

Die SwissMoodleMoot richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen, Dozierende an Universitäten und Hochschulen, Erwachsenenbildner/-innen, Ausbildungsverantwortliche in Unternehmen sowie Moodle-Admins und Entwickler/-innen. Die MoodleMoot bietet allen Moodlern (Moodle-Nutzern) aus dem In- und Ausland die Gelegenheit, sich einen Überblick zu verschaffen, Erfahrungen auszutauschen und neue Anregungen zu erhalten, die eigenen Kompetenzen zu erweitern und Kenntnisse zu vertiefen, sich über neue Entwicklungen zu informieren und einfach Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Themenschwerpunkte: (1)Begleitetes Selbststudium mit Moodle (2)Mobile Learning und Moodle-Einsatz in Laptop-, Notebook- oder Tabletklassen (3)Moodle-Kurspraxis (4)Moodle-Module und Plugins (Entwicklung und Einsatz) (5)Mahara. Die Teilnahme an der SwissMoodleMoot ist gratis, um Anmeldung wird gebeten.

10.09.2012 04:00 bis 12.09.2012 04:00 Universität Leipzig,

Unter dem Leitthema "eScience 2012 – Stand und Perspektiven der IT-gestützten Forschung" behandelt die Herbsttagung der Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung (ZKI) aktuelle Fragen zu Entwicklung und Bedeutung der IT für Forschungs- und Bildungseinrichtungen.

05.11.2012 von 18:00 bis 22:00 Gästehaus der Goethe-Universität in Frankfurt a. M.,

Die HERBSTIMPULSE 2012 fokussieren auf den Einsatz mobiler Lernszenarien. Die eingeladenen Experten diskutieren theoretische, konzeptionelle, technische und empirische Fakten zum Thema Mobile Learning und stellen praktische Beispiele vor. Sie haben die Möglichkeit, einige Beispiele zu erproben, Ihre praktischen Erfahrungen auszutauschen sowie Ihre Meinungen in einer interaktiven anonymen Befragung in die Abschlussdiskussion einzugeben. Die HERBSTIMPULSE sind eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Goethe-Universität und Canudo.

10.09.2012 19:35 bis 13.09.2012 19:35 Wien,

TextGrid – eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften - TextGrid ist ein Forschungsverbund, dessen Ziel es ist, den Zugang zu und den Austausch von Informationen in den Geisteswissenschaften mit Hilfe moderner Informationstechnologie zu unterstützen. Das TextGrid Laboratory bietet Zugriff auf fachwissenschaftliche Werkzeuge, Services und Inhalte. Das TextGrid Repository garantiert die langfristige Verfügbarkeit und Zugänglichkeit geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten. Das Verbundforschungsprojekt TextGrid ist Teil der D-Grid-Initiative und wird vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Im Workshop wird eine digitale Edition als Beispiel für ein Forschungsprojekt dienen, das in TextGrid realisiert werden kann. Faksimile, XML-basierte Transkription und textkritische Auszeichnung, Verzeichnung von Metadaten und Hilfsmittel zur Kommentierung werden erläutert, in kleinen Übungen nachvollzogen und mit den Teilnehmern diskutiert werden. In dem Workshop sollen folgende Elemente der Software vorgestellt werden und ihr Einsatz in der Forschung erläutert werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei pvanscheidt@uni-trier.de

06.09.2012 von 13:00 bis 22:00 Universität Münster, Foyer des Schlosses,

Das iPad: Jeder redet darüber. Die Unversität Münster auch – einen ganzen Tag lang. Mit der Veranstaltung „iPad@WWU“ erhalten Anwender und solche, die es werden wollen, am 06.09.2012 erstmalig die Gelegenheit, sich über aktuelle Forschungs- und Lehrprojekte auszutauschen, bei denen das iPad an der Universität Münster im Mittelpunkt steht. Informieren Sie sich in Workshops und an Messeständen über den Einsatz von iPads in anderen Einrichtungen, berichten Sie über Ihre eigenen Erfahrungen und profitieren Sie von denen anderer Teilnehmer.

26.02.2013 11:00 bis 01.03.2013 20:00 Hochschule München,

Die deutsche MoodleMoot 2013 wird veranstaltet von den deutschen Moodle-Partnern und lokalen Kooperationspartnern. Am 28.02. und 01.03.13 findet die Hauptkonferenz statt. Am 26.-27.02.13 ist Raum für eine Preconference. Die MoodleMoot in Deutschland findet jährlich statt. Sie ist ein Treffpunkt von Anwendern und am Einsatz der Lernplattform Moodle Interessierten aus allen Bildungsbereichen. Der Begriff MoodleMoot wird weltweit für diese Art Konferenzen verwendet. Es finden jährlich über 30 derartige Veranstaltungen in allen Regionen der Welt sowie auch online statt.

18.10.2012 04:00 bis 21.10.2012 04:00 TU Ilmenau,

Zu seinem zehnten Jubiläum ruft das EduCamp erneut Interessierte im Bildungsbereich zu einer einzigartigen Mitmach-Konferenz auf. Bei der offenen Tagung stehen die Themen zuvor nicht fest, sondern werden von den Teilnehmenden vor Ort festgelegt. Jeder wird zum aktiven Teilnehmer, indem er selbst bestimmt, worüber er sprechen will. Unter dem Motto "gründen.lernen.wissen" findet das EduCamp dieses Mal in Verbindung mit zwei anderen Veranstaltungen statt. So sollen am ersten Abend auf dem "VC-Campus" Kapitalgeber und Visionäre die Möglichkeit erhalten, sich zu finden und so Geld und Ideen zu kombinieren. Am dritten und vierten Tag stellen Nachwuchswissenschaftler im Bereich Entrepreneurship ihre aktuellen Forschungsarbeiten auf dem "YERC – Young Entrepreneurship Research Colloquium" vor.

04.10.2012 04:00 bis 05.10.2012 04:00 TU Dresden,

Die GeNeMe'12 Tagung stellt innovative Technologien und Prozesse zur Organisation, Kooperation und Kommunikation in virtuellen Gemeinschaften vor und bildet ein Forum zum fachlichen Austausch. Diskutiert werden nicht nur technologische oder ökonomische Gesichtspunkte der Benutzung neuer Medien, vielmehr rücken auch soziologische, psychologische, personalwirtschaftliche, didaktische und rechtliche Aspekte in den Mittelpunkt des Interesses. Die Tagung richtet sich an Fachleute aus Forschung und Industrie und sucht den Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern verschiedenster Fachrichtungen, Organisationen und Institutionen aus Wirtschaft und Verwaltung. Themengebiete der Tagung: (1)Konzepte, Technologien und Methoden für Virtuelle Gemeinschaften (VG) & Virtuelle Organisationen (VO) (2)Mobile and Augmented Life (3)Soziale Gemeinschaften (SG) in Neuen Medien (4)Wirtschaftliche Aspekte (5)Lernen, Lehren und Forschen mit dem Web2.0.

06.06.2013 04:00 bis 07.06.2013 04:00 Universität St. Gallen,

Der 5. internationale Kongress des swiss centre for innovations in learning findet unter dem Titel "Lost in Transition: Pathways to successful Learning in Organisations" statt: Viele Veränderungen beschäftigen die Bildungsverantwortlichen von heute. Dabei kann man sich schon mal verlieren ("Lost in Transition"). Ständig stehen wir vor der Herausforderung aufkommende Trends zu bewerten: Ist das für unsere Organisation wichtig? Inwiefern stimmt das Thema mit unserer Strategie überein? An dem scil Kongress 2013 versuchen wir mit einer Vielzahl an spannenden Referenten aus Forschung und Praxis Wege ("Pathways") aufzuzeigen, wie das Lernen in Organisationen unter Berücksichtigung verschiedener Trends und Entwicklungslinien erfolgreich gestaltet werden kann. Dabei diskutieren wir drei Themenbereiche (1) "Being" - Welche Leitbilder prägen unser Verständnis von erfolgreicher Bildungsarbeit? Was sind die Zukunftsbilder von morgen? (2)"Knowing" - Welche Konzepte sind zukünftig zentral für Bildungsverantwortliche? Welche Einstellungen sind notwendig? (3) "Doing" - Welche "Good Practice Beispiele" können andere Bildungsverantwortliche inspirieren?

27.09.2012 von 16:30 bis 20:00 online,

9. VIKTAS-Tag Eine Informationsveranstaltung für Anwender und Entscheider - Praxiserfahrene Anwender aus fünf wissenschaftlichen Einrichtungen erläutern typische Anwendungsszenarien der modernen Videokonferenztechnologien. Nehmen Sie teil an der diesjährigen Veranstaltung, die dieses Mal in vier Orten in Deutschland stattfindet. Je eine weitere Einblendung aus Deutschland und der Schweiz demonstriert die Einsatzmöglichkeiten von Videokonferenztechnik in Lehre und Forschung. Wählen Sie für Ihre Teilnahme den für Sie am besten erreichbaren Veranstaltungsort. Die Teilnahme ist kostenfrei. Live ab 12:30 Uhr unter https://webconf.vc.dfn.de/viktas-2012/ (Enter as a Guest)!

04.12.2012 von 12:00 bis 18:30 TH Mittelhessen, webMedia, Gießen,

Smartphones und Laptops im Hörsaal sind ein Fluch für uns Lehrende, sie lenken die Aufmerksamkeit der Studierenden ab. Mit TED-Systemen (Clicker) und virtualisierten Laboren könnten sie ein didaktischer Segen sein: Mobile Abstimmungssysteme erlauben Feedback und Interaktion auch in Massenveranstaltungen und tragen zur Aktivierung des Auditoriums bei. Wenn dann noch auf die Anwendungen der PC-Labore von jedem Laptop zugegriffen werden kann, als säßen die Studierenden an einem der wenigen Labor-PCs, lässt sich der rechnerbasierte Übungsbetrieb in den Hörsaal verlagern.Das Fachforum "Hörsaal 2.0" wird über den Einsatz mobiler Abstimmungssysteme und virtualisierter Desktops in Lehr- und Lernszenarien für MINT-Studiengänge informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmenden werden gebeten, Smartphone und Laptop mitzubringen. Infos und Programm: http://www.e-learning-hessen.de/fileadmin/elearninghessen/fachforen/2012/Fachforum-2012.12.04-THM.pdf. Infos und Anmeldung: http://www.e-learning-hessen.de/fachforen!

20.11.2012 von 12:00 bis 19:00 Technischen Universität Dortmund, Internationalen Begegnungszentrum,

Unter dem Motto Zugang zu beruflicher Bildung für alle – Inklusion und E-Learning findet die Abschlusstagung des Projekts ELoQ statt. Welche Potenziale aber auch Herausforderungen liegen im E-Learning in der beruflichen Bildung für Menschen mit und ohne Behinderung, welche Anforderungen werden an die Konzeption und Realisierung barrierearmer E-Learning Materialen gestellt und wie lassen sich E-Learning Angebote nachhaltig in der beruflichen Aus- und Weiterbildung von Unternehmen integrieren? Drängende Fragen für die im Projekt ELoQ Konzepte und Lösungen entwickelt wurden. Vor dem Hintergrund dreier Vorträge aus Wissenschaft und Praxis werden die Projektergebnisse der interessierten Fachöffentlichkeit - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrkräfte beruflicher Schulen, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Angehörige von Verbänden - vorgestellt und mit ihnen diskutiert. Sie sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Dennoch bitten wir Sie aus organisatorischen Gründen, sich bis zum 01.11.2012 verbindlich auf unserer Website anzumelden.

08.10.2012 16:00 bis 09.10.2012 17:00 Hasso-Plattner-Institute, Potsdam,

Since 2006, the tele-TASK Symposia have brought together passionate practitioners and researchers who discuss innovative technologies and methodologies for online learning. Emerging Solutions and new Contexts for Education: During the last year, new formats of open online courses have attracted a massive world-wide audience and have gained considerable global attention throughout higher education and media. In this session we will discuss how these formats express new technological affordances, pedagocical approaches, and economical opportunities, and we will present HPI's own platform for open online courses, openHPI. Tele-Teaching in Industry and Society: This session will showcase and reflect upon video-based learning in multinational organizations and distributed communities. Semantics and Media Analysis: This session focuses on the application of technologies qualified to enrich the teaching experience by means of semantical and visual analysis of the available lecture data. We will discuss proven and potential benefits of linked data for user queries and recommendation systems as well as of audio/visual analysis of the conte. Tele-Teaching in Science and Academic Institutions: This session will present reports and discussions about how tele-teaching is integrated in university and students' life.

03.10.2012 04:00 bis 05.10.2012 04:00 online,

This free conference is being held online, in multiple time zones, over the course of two days (three actual calendar days when including all time zones). The Library 2.012 conference is a unique chance to participate in a global conversation on the current and future state of libraries. Subject strands include physical and virtual learning spaces, evolving professional roles in today's world, organizing and creating information, changing delivery methods, user-centered access, and mobile and geo-social information environments. The School of Library and Information Science (SLIS) at San José State University is the founding conference sponsor.

23.10.2012 22:00 bis 24.10.2012 01:00 Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin,

Im Rahmen der Open Access Week sollen die drei Themenfelder Open Access, Web 2.0 und die dauerhafte Zugänglichkeit von Forschungsdaten in einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Open Science – Chancen und Herausforderungen der digitalen Wissenschaft“ thematisiert werden. Die Podiumsdiskussion wird vom Open Access Koordinationsbüro der Helmholtz-Gemeinschaft, vom Computer- und Medienservice, der Universitätsbibliothek und dem Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin sowie dem Center für Digitale Systeme der Freien Universität Berlin veranstaltet. Die Organisation wird durch das Projektseminar "Publizieren nach den Kriterien von Open Access" (SoSe 2012) am IBI unterstützt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

08.11.2012 von 12:00 bis 19:00 Goethe-Universität Frankfurt,

Die Veranstaltung widmet sich dem Thema Open Educational Resources und Open Content Strategien: Konzepte, Rechtslage und aktuelle Entwicklungen und stellt sich den Fragen, wie Hochschulen, Schulen und andere Einrichtung frei verfügbare Lernressourcen nutzen und selbst erstellte Ressourcen bereitstellen und diese auch intern jenseits von Lernmanagementsystemen organisieren (können). Zugleich besteht bei Lehrenden und Entscheidungsträgern oftmals Unsicherheit bezüglich der aktuellen Rechtslage, die wir beleuchten wollen. Das Fachforum möchte sich dem aktuellen Entwicklungsstand widmen und klären, was hinter dem Begriff und Konzept der Open Educational Resources, kurz OER genannt, steckt und Beispiele für (Open) Content Strategien an Hochschulen aufzeigen. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung (http://anmeldung.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/allgemein/index.php?veranstaltung=ffocr) wird gebeten. Veranstalter: studiumdigitale, Zentrale eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt. Die Veranstaltung wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) im Rahmen des Kompetenznetzwerks e-Learning-Hessen.de

25.10.2012 von 19:00 bis 22:00 FH Potsdam, Campus Pappelallee, Hauptgebäude, Theatersaal,

Forschendes Lernen verknüpft auf ideale Weise das selbstgesteuerte Lernen mit der Entwicklung überfachlicher Kompetenzen. Die Prinzipien des selbstgesteuerten Lernens weisen Gemeinsamkeiten mit Prinzipien des medialen Lernens auf. Nicht reproduzierendes Lernen steht im Vordergrund, sondern ein vertiefendes Verstehen der Inhalte und des Faches. Mit diesem studierendenzentrierten Lehrkonzept erlebt die Rolle des Lehrenden einen Wandel. Als Referentin für dieses Thema ist Frau Dürnberger vom Institut für Medien und Bildung der Universität Augsburg eingeladen, die zum Thema promoviert. Die Veranstaltung soll im Rahmen aktueller Projekte und Planungen in Brandenburg Ansatzpunkte für den Einsatz von Medien im Prozess des forschenden Lernens in der Hochschullehre thematisieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um die Organisation zu erleichtern, melden Sie sich bitte per E-Mail an: agelearning@uni-potsdam.de. Die Veranstaltungsreihe „Forum eLearning“ bietet eine Plattform für Information und Austausch zur Nutzung digitaler Medien in der Lehre. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Lehrende und Mitarbeiter/-innen brandenburgischer Hochschulen. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen Themen, die aktuell „unter den Nägeln brennen“. Das Forum eLearning findet zweimal im Jahr statt. Nach einem Input durch Expert/-innen und anschließender Diskussion kann das Gespräch in angenehmer Atmosphäre bei einem kleinen Imbiss fortgesetzt werden. Initiatoren des „Forum eLearning“ sind neben der AG eLEARNiNG das Projekt eCampus der Fachhochschule Potsdam und das ServiceZentrum Lernen und Lehren [SeL²] an der TH Wildau.

25.03.2013 12:00 bis 29.03.2013 20:00 New Orleans, Louisiana,

SITE 2013 is the 24th annual conference of the Society for Information Technology and Teacher Education. This society represents individual teacher educators and affiliated organizations of teacher educators in all disciplines, who are interested in the creation and dissemination of knowledge about the use of information technology in teacher education and faculty/staff development. SITE is a society of the Association for the Advancement of Computing in Education (AACE). SITE is unique as the only organization which has as its sole focus the integration of instructional technologies into teacher education programs. SITE promotes the development and dissemination of theoretical knowledge, conceptual research, and professional practice knowledge through conferences, books, projects, and the Journal of Technology and Teacher Education (JTATE). You are invited to attend and participate in this annual international forum which offer numerous opportunities to share your ideas, explore the research, development, and applications, and to network with the leaders in this important field of teacher education and technology.