Termine

In der Terminübersicht finden Sie alle wichtigen Termine zu Tagungen und Weiterbildungen. Sie stammen von Hochschulen, Hochschulverbünden und kommerziellen Anbietern und beschäftigen sich mit dem Thema E-Learning und E-Teaching.

09.11.2011 von 11:00 bis 18:30 Duale Hochschule BW, Fakultät für Wirtschaft, Villingen-Schwenningen,

Das erste eLearning Forum der Dualen Hochschule Baden-Württemberg dient dem Austausch von eLearning Akteuren der DHBW und ihrer Partnerunternehmen. Im Fokus werden vorbildliche und wegweisende Praxisbeispiele aus der Hochschule und den Unternehmen stehen. Neue Medien ermöglichen neue, vielfältige Lehr- und Lernmethoden. Deshalb soll auch der Blick für aktuelle didaktische und technische Herausforderungen geöffnet werden. Lernen an der DHBW lebt von der Verzahnung zwischen Theorie und Praxis. Wir laden dazu ein, neue Lehr- und Lernkulturen kennenzulernen und Erfahrungen mit uns und anderen Unternehmen auszutauschen. Das eLearning Forum wird vom Zentrum für innovative Lehr- und Lernmethoden (ZiL) der DHBW Villingen-Schwenningen in Kooperation mit den Dualen Hochschulen in Lörrach und Mosbach durchgeführt.

05.03.2012 11:15 bis 07.03.2012 19:00 Valencia/Spain,

Zum sechsten Mal findet 2012 die jährliche International Technology, Education and Development Conference (INTED) in Valencia statt. The general aim of the conference is to promote international collaboration in Education and Research in all educational fields and disciplines. The attendance of more than 700 delegates from 70 different countries is expected. Academics, researchers, technical staff, secondary, vocational, or tertiary educators, student counselors, library personnel and open learning specialists are cordially invited to join this event.

10.09.2012 13:00 bis 13.09.2012 16:20 Technische Universität Wien,

Ziel der GMW 12 (Fachtagung der Gesellschaft für Medien in de Wissenschaft) ist es, die wichtigsten Akteure des technologisch unterstützten Lehrens und Forschens aus dem deutschsprachigen Raum und den Nachbarländern zum fruchtbaren Dialog zusammenzuführen und - diesmal in der entspannten Atmosphäre des Spätsommers in Wien - aus der Synthese der verschiedenen Denkansätze nach Möglichkeit neue Lösungen für alte Probleme zu entwickeln. Inhaltlich liegt gemäß dem Anliegen, Beiträge zur "Exzellenz in Forschung und Lehre" zu leisten, der Schwerpunkt auf der Verzahnung von Nutzungsmöglichkeiten der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie in beiden Bereichen: es geht um Kommunikation, es geht um die Gewinnung neuer Erkenntnisse, und es geht um die Handlungsfähigkeit in grenzenlosen - weil grenzüberschreitenden - Teams von Studierenden und Forschenden / Lehrenden. Eine Arbeitshypothese könnte lauten: Neue Technologien verbessern die Kommunikation über geografische, soziale und hierachische Grenzen hinweg - und damit die Qualität von Forschungs- und Lernprozessen. Die Frage ist nur: Können wir auch belegen, dass es tatsächlich so ist? Oder gehen wir immer noch von der optimistischen Annahme aus, dass es eigentlich so sein müsste?

02.11.2011 von 17:00 bis 22:00 Goethe-Universität Frankfurt,

Studiumdigitale, die zentrale eLearning Einrichtung der Goethe-Uni Frankfurt veranstaltet zusammen mit der Canudo GmbH einen Lehrgang zum Thema Game-Based Learning und Serious Games. Dabei sollen theoretische, konzeptionelle, technische und empirische Fakten sowie praktische Beispiele von den eingeladenen Experten dargestellt und diskutiert werden. Teilnehmer/-innen werden die Möglichkeit haben einige Beispiele selbst auszuprobieren und ihre praktischen Erfahrungen auszutauschen. Die Teilnahmegebühr beträgt bei Anmeldung bis zum 30. September 75,- EUR und danach 95,- EUR. Für Hochschulangehörige beträgt der Preis 49,- EUR. Anmeldung: herbstimpulse@canudo.de

25.10.2011 04:00 bis 27.10.2011 04:00 Park City, Utah,

The field of open education includes a wide diversity of participants. Open educational resources and services are provided by both individuals and institutions. Open education initiatives are created both at the grassroots and by governments. While some open education thought leaders style themselves as revolutionaries, others work as reformers. Some people want open education experiences that result in credentials, while others are interested in developing competencies. The Open Education 2011 conference brings together this broad diversity of people to discuss the state of the art in open education and facilitate creative conversations across a wide variety of perspectives. Keynote speakers will address topics ranging from major government initiatives to efforts directed toward replacing traditional institutions.

01.10.2011 04:00 bis 02.10.2011 04:00 Literaturhaus Stuttgart,

Im Oktober 2011 findet zum vierten Mal ein Barcamp in Stuttgart statt. Wie für Barcamps üblich, gibt es keine feste Planung und keine festen Redner für die Veranstaltung, jeder Teilnehmer kann Redner, Moderator oder Podiumsmitglied sein. Auch thematisch sind die Teilnehmenden völlig frei: Rund um die Bereiche Web & IT können Themenvorschläge eingebracht werden. Am Morgen der Veranstaltung wird dann darüber abgestimmt, welche Sessions stattfinden werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

29.11.2011 von 11:00 bis 20:00 Hotel Pullmann Berlin Schweizerhof,

Im Vorfeld der Online Educa Berlin plant das Unternehmen Blackboard für den 29. November 2011 von 10.30-17.00 Uhr eine Fachtagung zum Thema *Der Anspruch Studierender im digitalen Zeitalter: Bildungsqualität und innovative Services* zu der rund 40 Hochschul- und eLearning-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie einige Vertreter der Firma Blackboard erwartet werden. Die Tagung bietet Gelegenheit Blackboard und den Einsatz an Hochschulen kennen zu lernen. Aktuelle Einsichten gibt die *Ruhr-Universität Bochum*, die ihr bisheriges eLearning-Angebot durch Blackboard Mobile Learn und Blackboard Mobile Central erweitert und somit Studierenden innovative mobile Dienste bietet. Zudem berichtet die *TeleLearn-Akademie*, wie ihre Studierende Web Conferencing und Instant Messaging Angebote sowohl untereinander als auch im Austausch mit Dozenten nutzen. Die *Universität Salzburg* erläutert, wie Lehrende seit bereits fünf Jahren SafeAssign zur Plagiatsüberprüfung einsetzen.

27.05.2012 14:00 bis 01.06.2012 21:00 Mercure Hotel Stuttgart City Center, Suttgart,

The Eighth Advanced International Conference on Telecommunications - The spectrum of 21st Century telecommunications is marked by the arrival of new business models, new platforms, new architectures and new customer profiles. Next generation networks, IP multimedia systems, IPTV, and converging network and services are new telecommunications paradigms. Technology achievements in terms of co-existence of IPv4 and IPv6, multiple access technologies, IP-MPLS network design driven methods, multicast and high speed require innovative approaches to design and develop large scale telecommunications networks. Mobile and wireless communications add profit to large spectrum of technologies and services.

29.02.2012 14:10 bis 02.03.2012 14:10 Braunschweig,

Die kontinuierlichen technischen und politischen Impulse im Bildungswesen bedingen die Notwendigkeit zu systematischen Überlegungen bezüglich didaktisch als auch technisch und ökonomisch überzeugender Bildungsangebote (E-Learning und Blended Learning) und diesbezüglicher Leistungserstellungsprozesse (Lern-Service-Engineering). In den vergangenen 10 Jahren wurden sowohl in der Praxis als auch im wissenschaftlichen Diskurs erhebliche Fortschritte erzielt und zahlreiche E-Learning-spezifische Konzepte entwickelt und umgesetzt, die es kontinuierlich kritisch zu überprüfen, weiterzuentwickeln und in andere Kontexte zu übertragen gilt. Immer noch werden aber die Erfahrungen anderer Branchen bei der erfolgreichen Erstellung und Vermarktung von Dienstleistungen im E-Learning-Kontext nur vereinzelt berücksichtigt. Daher ist neben der Erarbeitung und Reflektion spezifischer E-Learning-Konzepte insbesondere auch die Übertragung, Adaption und Integration von Konzepten und Ansätzen aus der Wirtschaftsinformatik und dem Dienstleistungsmanagement ein wichtiger Aspekt des Tracks, da hier bereits überzeugende und nachweislich erfolgreiche Ansätze für vergleichbare Herausforderungen in anderen Branchen geschaffen wurden. Thematisiert werden sollen beispielsweise die Möglichkeiten und Grenzen einer prozessorientierten Planung, Gestaltung und Realisierung von E-Learning-Angeboten, die Konzeption und Umsetzung komplexer, offener Systemarchitekturen, die Standardisierung von Lern-Services sowie die Überprüfung und Diskussion von Adaptionsmöglichkeiten und -voraussetzungen in Bezug auf die in der Wirtschaftsinformatik verfügbaren Ansätze.

09.07.2012 04:00 bis 11.07.2012 04:00 London,

The worldwide emergence of ePortfolios is an indicator of the need to review our approach to education and lifelong learning, at the same time demonstrating that it is possible to make learning and assessment more authentic and integrated. ePortfolios are at the source of a new generation of tools dedicated to valuing and celebrating the achievements of the individual, from nursery school to lifelong and life-wide learning. It is also a technology reinforcing the link between individual, organisational and community learning.

21.10.2011 von 14:30 bis 19:15 Altes E-Werk, Bamberg,

Bei diesem Workshop werden am Beispiel neu erstellter bzw. verbesserter Kurse die verschiedenen zugrundeliegenden didaktischen Konzepte und deren Umsetzung, die verwendeten LearningManagementSysteme und die unterschiedlichen Betreuungs- und Kommunikationsformen vorgestellt und mit den Teilnehmern diskutiert. Unter https://www.vhb.org/workshop2011_anmeldung können Sie sich anmelden.

18.11.2011 von 12:00 bis 17:00 DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.), Berlin,

Der Nationale Workshop "E-Learning und Standards" ruft zur Beteiligung auf: Alle Experten, Praktiker, Projekte, Unternehmen und Organisationen sind aufgefordert, Präsentationen einzureichen, um ihre Erfahrungen und aktuellen Aktivitäten zu Konzeption, Einsatz und Verbesserung von E-Learning vorzustellen und mit allen Teilnehmenden zu diskutieren. Der nationale Workshop wird vom deutschen DIN-Gremium für Standards in der Aus- und Weiterbildung und speziell im E-Learning (NIA-36) ausgerichtet, um insbesondere die deutschen Bildungsanbieter und Anwenderunternehmen aus allen Branchen zu informieren und deren Interessen einzufangen und zu koordinieren. Das zentrale Ziel des nationalen Workshops ist neben der Information über den aktuellen Stand bei den europäischen und internationalen E-Learning- und Bildungsstandards insbesondere die Diskussion über die Bedarfe und Anforderungen an Standards in der Zukunft

23.11.2011 von 15:00 bis 20:30 Brüssel/Belgien,

Am 23. November findet in Brüssel die Next Generation Learning Conference zum Thema “How to Integrate Social Media in Vocational and Adult Training” statt. Es ist das letzte Event des EU-geförderten SVEA-Projekts zur Förderung von E-Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung: Facebook, Twitter, YouTube, Delicious, blogs and wikis are already common tools used socially to exchange knowledge and information throughout the online global community. But how can we integrate such tools in our training environments to offer a compelling training experience within the vocational and adult training field? And how can those instruments be used to improve the organisational development of a training institution? The Next Generation Learning Conference will provide some answers to these questions and will present a range of suggestions for trainers to maximise the benefits resulting from the adoption of social media in their area of vocational education. The conference is open to all learning practitioners, trainers, curriculum designers, directors and managers of training institutions.

14.11.2011 von 02:00 bis 02:00 Goethe-Universität Frankfurt,

Die von der Universität Frankfurt und der Firma SMART veranstaltete Konferenz bietet eine Plattform zur Präsentation und zum Austausch von Projekten aus dem Bildungsbereich rund um das Thema Interactive Whiteboards. Ziel der Veranstaltung ist es insbesondere, Akteure aus Hochschule und Lehrerbildung zusammenzuführen. Es werden verschiedene Einsatzkonzepte sowie Auswertungen und Evaluationen von bereits laufenden Projekten vorgestellt, anhand derer Kriterien und Anforderungen für zukünftige Einsatzszenarien von Interactive Whiteboards sowohl für die Seite der Bildungsinstitutionen und Lehrenden als auch für die Seite der Entwickler formuliert werden können. Die Tagungsgebühr beträgt 20 €.

26.01.2012 14:00 bis 27.01.2012 16:00 Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Veranstaltungszentrum,

Welche Rahmenbedingungen brauchen die Hochschulen zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen 2020? Welchen Herausforderungen muss sich die Hochschulen stellen und wie heterogen stellen sich die Anforderungsprofile der Studierenden dar? Welche Implikationen ergeben sich daraus für die Strategie der Hochschule sowie für die didaktische und mediale Gestaltung der Studienangebote? Wo liegen Chancen und Grenzen hinsichtlich einer konsequenten Öffnung zwischen grundständigen und weiterbildenden Studienangeboten? Erleben, diskutieren und entwickeln Sie Positionen und Perspektiven zu Herausforderungen und Handlungsimplikationen für die Hochschulbildung. Den Impuls für die Tagung gaben die empirischen Befunde sowie Erkenntnisse aus den Vergleichsstudien und Innovationsprojekten des BMBF-geförderten Verbundprojekts Stu+Be - Studium für Berufstätige - Erfolgsfaktoren für Lifelong Learning an Hochschulen. Die am Stu+Be-Projekt beteiligten Lehrstühle richten die Veranstaltung aus.

01.08.2012 13:25 bis 03.08.2012 13:25 Düsseldorf,

Online media have brought about numerous changes in scholarly practices, including, but not limited to, gathering data, finding relevant literature, making research and results accessible, organizing collaboration, communicating with colleagues and students as well as creating fruitful learning environments. The interdisciplinary conference "Science and the Internet" brings together researchers and practitioners from multiple disciplines (e.g. information science, computer science, sociology, communication and media studies, linguistics, education studies, legal studies, etc.) Submission date for Papers and Proposals: January, 31st 2012.

27.10.2011 von 19:00 bis 22:00 Fachhochschule Potsdam; Campus Pappelallee,

E-Portfolios sind persönliche Onlineumgebungen, in denen digitale Objekte und Werkzeuge durch Studierende organisiert, vernetzt und veröffentlicht werden können. In den letzten zwei Jahren sind die E-Portfolios nach der anfänglich großen Aufmerksamkeit in der öffentlichen Debatte etwas in den Hintergrund getreten - gleichzeitig wurden jedoch die Konzepte und Einsatzszenarien des E-Portfolio an Hochschulen entwickelt, erprobt und vielfältig in das Studium integriert. Die Veranstaltung soll im Rahmen der aktuellen Projekte und Planungen in Brandenburg einen Fixpunkt bilden, den Diskussionsstand und Ansatzpunkte für den Einsatz von Portfolios an Hochschulen gemeinsam mit Lehrenden und ExpertInnen zu thematisieren. Die Veranstaltungsreihe „Forum eLearning“ bietet eine Plattform für Information und Austausch zur Nutzung digitaler Medien in der Lehre. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Lehrende und Mitarbeiter/-innen brandenburgischer Hochschulen. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen Themen, die aktuell „unter den Nägeln brennen“. Das Forum eLearning findet zweimal im Jahr statt. Nach einem Expert/-innenvortrag und anschließender Diskussion kann das Gespräch in angenehmer Atmosphäre fortgesetzt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unter agelearning@uni-potsdam.de wird jedoch erbeten. Nächste Veranstaltung: Die nächste Veranstaltung findet am 24. Mai 2012, 15:00 - 18:00 Uhr zum Thema "Forschendes Lernen" statt.

03.11.2011 von 19:00 bis 20:30 Webinar, Plymouth University,

Das gebührenfreie Online-Seminar (17:00 – 18:30 Uhr) beschäftigt sich mit dem Einsatz von Social Media in der beruflichen Weiterbildung und Erwachsenenbildung. Das Seminar und die Diskussion finden auf Englisch statt und werden geleitet von Steve Wheeler von der Faculty of Health, Education and Society, Plymouth University. Die zentralen Fragestellungen des Webinars: „How will social media impact the management of the institutions and their training structures? What do social media offer to course managers that will improve the training organization? How can social media be used by the organization to better guide and support learners through their learning activities?” Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Projektleiterin Petra Newrly, newrly@mfg.de.

18.11.2011 02:00 bis 19.11.2011 02:00 IFF Wien,

Ausgangspunkt: Sich mit der Qualität der Lehre zu beschäftigen thematisiert neben der Studienorganisation und der Entwicklung von diversitätsorientierten Studienangeboten die Förderung der Sichtbarkeit und Wirksamkeit der Diversität der Studierenden in Lehr- und Lernkontexten und verlangt nach neuen Wegen der Anwendung und Umsetzung des Wissens, die der Neuausrichtung von der Input- zur Outcomeorientierung gerecht werden. Vor diesem Hintergrund fordert der im Bolognaprozess verankerte Paradigmenwechsel mehr als eine Umstellung der Studienorganisation. Die bisher so gut wie gar nicht diskutierte Frage einer Diversitätsorientierung der Hochschuldidaktik in (mediengestützten) Lernumgebungen als Beitrag zur Qualitätsentwicklung in der Lehre hat zum Ziel, Ernst zu machen mit dem „shift from teaching to learning“. Wenn wir Lernen nicht auf eine inhaltsbezogene Wissensaneignung begrenzen wollen, sondern im Vollzug von Handlungen in Kontexten mit Anderen situieren, bedeutet dies zugleich, die Diversität der Lernenden umfassend in alle Lernvorgänge einzubeziehen. Die konsequente Outcomeorientierung lenkt somit die Aufmerksamkeit auf die Verknüpfung ‚Diversität und Handlungskompetenz’. Ausgehend von Erkenntnissen des Diversity Managements und der Mediendidaktik soll in der 6. Forschungswerkstatt die Notwendigkeit einer erhöhten Diversitysensibilität in der Lehre diskutiert werden. Wir behandeln etwa folgende Fragestellungen: Was bedeutet Diversity für die Lehre? Welche Rolle kann E-Learning für eine mediendidaktische Differenzierung übernehmen? Wie kann die E-Portfoliomethode didaktisch ausgestaltet werden, um die Entwicklung einer Handlungskompetenz zu unterstützen? Auch werden Überlegungen angestellt, inwiefern eine diversitätsorientierte Verknüpfung von Inhalt und Methode nicht auch eine kritische Reflexion ‚unserer’ Vorstellungen vom ‚richtigen’ Lehren und Lernen erfordert, d.h. eine didaktische Auseinandersetzung des kulturspezifischen Vorverständnisses von guter Lehre respektive des/der idealisierten Lernenden. Konkret werden ausgewählte theoretische Modelle und aktuelle Studien aus dem Bereich des Diversity Managements, der Hochschuldidaktik und der Mediendidaktik vorgestellt, in der Gruppe diskutiert und in Kleingruppen Unterrichtsmodelle entwickelt. Moderator/in: Prof. Dr. Peter Baumgartner (Donau-Uni, Krems) u. Karoline Spelsberg, M.A.

11.11.2011 von 12:00 bis 18:00 Hochschule Darmstadt,

Mobile Learning kann als mobile Form des E-learning betrachtet werden. Es ist eine relativ junge Disziplin, die jedoch mit der Zunahme leistungsstarker mobiler Endgeräte sowie steigender Mobilität der Endbenutzer zunehmend an Bedeutung gewinnt. Fragestellungen und Probleme, die diese Form des Lernens nach sich ziehen, werden am Tag des Fachforums in Darmstadt über Projektberichte aus der Industrie und des akademischen Umfelds aufgezeichnet und mit dem Tagesziel diskutiert, domänenspezifische Anforderungen zu spezifizieren, best practice Anwendungen zu demonstrieren und Methodiken für das Design und die Implementierung von mobilen Lernanwendungen zu definieren. Teilnehmer können gerne eigene Erfahrungsberichte in die Diskussion einbringen.