Termine

In der Terminübersicht finden Sie alle wichtigen Termine zu Tagungen und Weiterbildungen. Sie stammen von Hochschulen, Hochschulverbünden und kommerziellen Anbietern und beschäftigen sich mit dem Thema E-Learning und E-Teaching.

21.09.2016 11:00 bis 23.09.2016 12:00 Bochum,

Vom 21.-23.09.2016 findet die 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik an der Ruhr-Universität-Bochum statt. Sie steht unter dem Motto „Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren.“

17.11.2016 bis 18.11.2016 Hamburg,

Die diesjährige Campus Innovation und der Konferenztag „Digitalisierung von Lehren und Lernen” finden am 17. und 18. November im Curio-Haus Hamburg statt. Die Kooperation des Multimedia Kontors Hamburg und der Universität Hamburg geht mittlerweile bereits in die neunte Runde. Das Thema in diesem Jahr lautet „Change: Wissensarbeit der Zukunft – digital und kollaborativ oder: Wie lernen und arbeiten wir übermorgen?“. Im Rahmen von Keynotes, Fachvorträgen, Diskussionen und Workshops soll u.a. gemeinsam erörtert werden, welche Rolle Digitalisierung und Kollaboration bei den neuen bildungs-, arbeits- und sozialgesellschaftlichen Interaktionsprozessen spielen. Es soll zudem thematisiert werden, inwiefern sich dabei die Rollenbilder der Lernenden und Lehrenden verändern und welche Maßnahmen Hochschulen ergreifen können, um auf die neuen Anforderungen vorbereitet zu sein.

25.05.2016 von 16:00 bis 16:30 Online-Webinar,

Dieses Webinar findet im Rahmen der aktuellen Vortragsreihe der Adobe Connect DACH Nutzergruppe statt.

08.06.2016 von 16:00 bis 16:30 Online-Webinar,

Didaktische und organisatorische Grundlagen für den Einsatz von Adobe Connect. Unter diesem Motto steht das Webinar, welches im Rahmen der aktuellen Vortragsreihe der Adobe Connect DACH Nutzergruppe stattfindet.

22.06.2016 von 16:00 bis 16:30 Online-Webinar,

Dieses Webinar findet im Rahmen der aktuellen Vortragsreihe der Adobe Connect DACH Nutzergruppe statt.

06.07.2016 von 16:00 bis 16:30 Online-Webinar,

Dieses Webinar findet im Rahmen der aktuellen Vortragsreihe der Adobe Connect DACH Nutzergruppe statt.

20.07.2016 von 16:00 bis 16:30 Online-Webinar,

Dieses Webinar findet im Rahmen der aktuellen Vortragsreihe der Adobe Connect DACH Nutzergruppe statt.

29.09.2016 09:00 bis 30.09.2016 15:00 Aachen,

Vom 29.-30. September 2016 findet an der RWTH Aachen die internationale Tagung „Teaching is Touching the Future – Kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Prüfen“ statt. Sie wird zeitgleich mit der internationalen Tagung e-Prüfungs-Symposium, (ePS) veranstaltet. Registrierungen sind bereits möglich. Beiträge können noch bis zum 6.6.2016 eingereicht werden.

29.09.2016 09:00 bis 30.09.2016 15:00 Aachen,

Die gemeinsame internationale Tagung e-Prüfungs-Symposium (ePS) 2016 und „Teaching is Touching the Future“ findet unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, Svenja Schulze am 29. und 30. September 2016 in Aachen statt. Die Registrierung ist ab sofort möglich. Die Frist für die Einreichung von Beiträgen endet am 6.6.2016.

24.01.2017 bis 26.01.2017 Karlsruhe,

Vom 24. bis 26. Januar 2017 wird die Messe Karlsruhe zum 25. Mal zur Plattform für digitale Bildung. HR-Entscheider und IT-Verantwortliche informieren sich bei über 250 Ausstellern zu den Möglichkeiten digitalen Lernens und können konkret für ihre Problemstellungen bei Wissensvermittlung und –management Lösungen suchen. Call for Papers: Der Einsendeschluss wurde bis zum Fr., 13. Mai 2016 verlängert.

09.06.2016 Innsbruck, Österreich,

Die Tagung befasst sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit den Themen Standortübergreifende Studien und (mobile) Seamless Learning. Informationen zum Programm folgen in Kürze, aber Anmeldungen zu den NM Talks 2016 sind bereits möglich.

12.05.2016 von 15:00 bis 18:00 Wildau,

Um Trends und Möglichkeiten für die Hochschullehre im Bereich Mobiles Lernen geht es in dieser Veranstaltung, die am 12. Mai 2016 an der TH Wildau stattfindet. Referentin ist Frau Prof. Dr. Ulrike Lucke von der Universität Potsdam. Die Veranstaltungsreihe bietet eine Plattform für Information und Austausch zur Nutzung digitaler Medien in der Lehre. Anmelden können sich alle Interessierten, insbesondere Lehrende und Mitarbeiter/-innen brandenburgischer Hochschulen.

07.06.2016 von 09:30 bis 19:30 Hamburg,

Diese Veranstaltung findet in Hamburg statt und wird federführend von der Themengruppe „Change Management und Organisationsentwicklung“ des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) durchgeführt. Anmeldungen für die Tagung und die einzelnen Workshops sind ab sofort möglich.

16.06.2016 bis 17.06.2016 Berlin,

In Kooperation mit dem Center für Digitale Systeme der Freien Universität Berlin organisiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) eine Tagung unter dem Motto „Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium”. Diese soll am 16. und 17. Juni 2016 in Berlin stattfinden. Im Fokus der Tagung stehen die aktuellen Entwicklungen im Bereich E-Learning in der deutschen Hochschullandschaft. Außerdem sollen Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Unterstützungspotentialen digitaler Medien bei einem lernerzentrierten und kompetenzorientierten Studium ausgesprochen werden.

30.06.2016 11:00 bis 01.07.2016 13:00 Köln,

Veranstalter dieser zweitägigen Tagung ist das Kompetenzzentrum für Juristisches Lernen und Lehren an der Universität zu Köln. Experten sollen Fragen zur juristischen Fakultät der Zukunft und den Chancen der Digitalisierung diskutieren. In diesem Rahmen findet, gemeinsam mit dem Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft, die Preisverleihung des Ars Legendi Fakultätenpreises statt.