Termine

In der Terminübersicht finden Sie alle wichtigen Termine zu Tagungen und Weiterbildungen. Sie stammen von Hochschulen, Hochschulverbünden und kommerziellen Anbietern und beschäftigen sich mit dem Thema E-Learning und E-Teaching.

19.04.2016 bis 20.04.2016 University of Edinburgh, UK,

Am 19. und 20. April 2016 findet an der University of Edinburgh die siebte Educational Resources Conference statt. Schwerpunkt dieser Konferenz wird die Diskussion um die Schaffung einer Kultur der offenen Bildung im Kontext von Lernen und Lehren sein.

09.03.2016 von 09:30 bis 16:30 Berlin,

Dieser Workshop wird im Vorfeld der GML² 2016 E-Learning-Tagung vom Center für Digitale Systeme (CeDiS) an der Freien Universität Berlin angeboten. Die Tagung steht unter dem Motto "Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens. Die offene Hochschule: Vernetztes Lehren und Lernen". Anmeldungen zu den insgesamt vier Pre-Conference Workshops sind noch möglich.

10.03.2016 von 09:00 bis 12:30 Berlin,

Dieser Workshop wird im Vorfeld der GML² 2016 E-Learning-Tagung vom Center für Digitale Systeme (CeDiS) an der Freien Universität Berlin angeboten. Die Tagung steht unter dem Motto "Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens. Die offene Hochschule: Vernetztes Lehren und Lernen". Anmeldungen zu den insgesamt vier Pre-Conference Workshops sind noch möglich.

10.03.2016 von 09:00 bis 12:30 Berlin,

Dieser Workshop wird im Vorfeld der GML² 2016 E-Learning-Tagung vom Center für Digitale Systeme (CeDiS) an der Freien Universität Berlin angeboten. Die Tagung steht unter dem Motto "Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens. Die offene Hochschule: Vernetztes Lehren und Lernen". Anmeldungen zu den insgesamt vier Pre-Conference Workshops sind noch möglich.

10.03.2016 von 09:00 bis 12:30 Berlin,

Dieser Workshop wird im Vorfeld der GML² 2016 E-Learning-Tagung vom Center für Digitale Systeme (CeDiS) an der Freien Universität Berlin angeboten. Die Tagung steht unter dem Motto "Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens. Die offene Hochschule: Vernetztes Lehren und Lernen". Anmeldungen zu den insgesamt vier Pre-Conference Workshops sind noch möglich.

13.07.2016 bis 15.07.2016 Wien, Österreich,

Die Association of Science, Education and Technology (TASET), Governors State University, Vienne Technical University und die Sakarya University veranstalten gemeinsam die "7th International Conference on New Horizons in Education". In diesem Jahr findet sie in Wien statt. Beiträge können noch bis zum 8. Juli 2016 eingereicht werden.

25.07.2016 bis 28.07.2016 FernUniversität Hagen,

Von 25. – 28. Juli findet an der FernUniversität in Hagen der fünfte internationale Workshop „Learning Technologies for Education in Cloud“ statt. Der Call for Papers läuft noch bis zum 5.März. Die Konferenz findet zusammen mit der 11. International Conference on Knowledge Management in Organizations (KMO 2016) statt.

14.11.2016 bis 16.11.2016 Washington, DC, USA,

Diese 21. internationale Konferenz findet 2016 in Washington, DC statt. Sie wird von der Association for the Advancement of Computing in Education (AACE) organisiert und vom International Journal on E-Learning gefördert. Im Rahmen des Call for Participation können noch bis zum 15. Juni 2016 Beiträge eingereicht werden.

07.04.2016 von 10:00 bis 16:30 Lüneburg,

Dieses Dialogforum über "Wege und Wirkungen der Zusammenarbeit von Hochschulen und Gesellschaft" findet auf dem Campus Scharnhorststraße der Leuphana Universität Lünbeburg statt. Interessierte dieser kostenlosen Veranstaltung können sich noch bis zum 18.3.2016 anmelden.

12.04.2016 09:00 bis 13.04.2016 17:00 Zürich, Schweiz,

Das zweitägige Konferenz- und Workshop-Programm der SeLC 2016 widmet sich in diesem Jahr dem Schwerpunktthema Social Learning. Es referieren und diskutieren Experten aus Theorie und Praxis in den Vorträgen und Workshops über unterschiedliche technologieunterstütze Lehr- und Lernformen. Teilnehmende lernen dabei neue Ansätze, Ideen und Lösungen kennen, die sie in Ihrer täglichen Arbeit benötigen.

27.06.2016 von 09:30 bis 10:30 Uni Koblenz-Landau,

Am 27. Juni 2016 veranstaltet die Universität in Koblenz ihren diesjährigen E-Learning-Tag Rheinland-Pfalz mit dem Titel „Bildung in der digitalen Welt“. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr gemeinsam mit den Koblenzer E-Learning-Tagen (KELT) in Kooperation von VCRP, dem IWM der Uni Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz statt.

14.03.2016 von 14:00 bis 15:00 e-teaching.org / online,

Welche digitalisierten Lernelemente und Lernformate kommen an Hochschulen zum Einsatz – in Deutschland und im internationalen Vergleich? Im Online-Podium am 14. März 2016 um 14 Uhr stellt zunächst Dr. Klaus Wannemacher (HIS-HE) Studienergebnisse des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) zu diesem Thema vor. In der anschließenden Diskussion mit den Bildungswissenschaftler und E-Learning-Experten Prof. Dr. Peter Baumgartner (Donau-Universität Krems) und Prof. Dr. Heribert Nacken, Blended-Learning-Beauftragter der RWTH Aachen, geht es darum, welche Impulse daraus für die Gestaltung der Lehre mit digitalen Medien gewonnen werden können. Das Online-Podium ist eine Kooperationsveranstaltung des Portals e-teaching.org des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) und des Hochschulforums Digitalisierung.

06.04.2016 ab 18:00 Uhr Bonn,

Das Hochschulforum Digitalisierung in Bonn veranstaltet dieses Streitgespräch unter der Fragestellung: Welchen Beitrag leisten Open Education und Online-Lehre? Außerdem findet die Preisverleihung zur Hochschulperle des Jahres an Kiron statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

10.05.2016 von 09:30 bis 16:30 Hochschule für Soziale Arbeit Olten,

Am 10. Mai findet an der Hochschule für Soziale Arbeit in Olten (CH) der OpenOLAT Userday zum vierten Mal statt. Auch in diesem Jahr werden OOtalks durchführen, damit so ein Austausch zwischen den Benutzern von OpenOLAT stattfinden kann. OpenOLAT- und E-Learning-Nutzer und Interessierte sind gleichermassen herzlich eingeladen.

01.06.2016 FH Dortmund,

Am 1. Juni 2016 findet der „Tag der mediengestützten Lehre” an der Fachhochschule Dortmund statt. Das Programm der Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Einsatz digitaler Lernangebote und bietet unter anderem Vorträge zur digitalen Bildung mit OER und zur Optimierung der Selbststudiumsphase mit OPTES. Zudem können die Veranstaltungsbesucher an verschiedenen Workshops der hochschulinternen Lehr-Förderung der FH Dortmund teilnehmen, u.a. zum Einsatz von selbst entwickelten Lehrvideos und digitalen Lernkartensets. Eine Anmeldung ist noch bis zum 21. Mai möglich.

10.11.2016 bis 11.11.2016 Clausthal-Zellerfeld,

Digitalisierung in der Hochschule – Mehr Vielfalt in der Lehre. Unter diesem Motto laden der ELAN e. V. und die Technische Universität Clausthal herzlich zu ihrer zweitätigen Konferenz ein. Bis zum 22. April 2016 können Beiträge zu drei Themenschwerpunkten eingereicht werden.

15.04.2016 15:00 bis 17.04.2016 13:00 Leipzig,

Erstmalig findet das EduCamp zu mediengestützem Lernen an der Universität Leipzig statt. Das EduCamp ist eine Mitmach-Konferenz zu den Themen Medien, Bildung und Lernen.

28.04.2016 von 13:00 bis 18:00 Villingen-Schwenningen,

Das Hochschulsymposium „Wissen & Lernen 4.0” diskutiert in Zusammenarbeit mit Dualen Partnern Lösungsansätze und Maßnahmen für eine medial unterstützte Kompetenzvermittlung in der Dualen Lehre angesichts der digitalen Transformation in Unternehmen und Organisationen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.