Medienimpulse 2014–2015: Beiträge zur Medienpädagogik

Am 18. Januar 2017 wird in Wien die aktuelle Druckausgabe der MEDIENIMPULSE vorgestellt, gefolgt von einem Podiumsgespräch zum Thema „Medienpädagogik in der Gesellschaft - Gesellschaft in der Medienpädagogik“.

18.01.2017, 18:00 Uhr

Die MEDIENIMPULSE sind eine vom österreichischen Bundesministerium für Bildung (BMB) herausgegebene medienpädagogische Fachzeitschrift, die auf unterschiedlichsten Ebenen der Frage nachgeht, wie (neue) Medien in die konkrete Unterrichtspraxis eingreifen und wie dieser Zusammenhang wissenschaftlich reflektiert wird. Diesem Erkenntnisinteresse folgend werden die Beiträge der verschiedenen Ressorts seit 2009 unter www.medienimpulse.at online publiziert.

Der neue Querschnitt der Onlineausgaben von 2014 bis 2015 in Druckform ist verschiedenen Schwerpunktthemen gewidmet, darunter "Potenziale digitaler Medienkunst", "Medienproduktion im Alltag von Kindern und Jugendlichen" und "Steuerung, Kontrolle, Disziplin/Medienpädagogische Perspektiven auf Medien und/der Überwachung".

Nach der Präsentation des Bandes durch den Chefredakteur Alessandro Barberifindet ein Podiumsgespräch mit ExpertInnen zum Thema "Medienpädagogik in der Gesellschaft - Gesellschaft in der Medienpädagogik" statt. Im Gespräch: Sonja Hinteregger-Euller (BMB), Karina Kaiser-Fallent (BuPP), Anu Pöyskö (WienXtra Medienzentrum), Christian Swertz (Wiener Medienpädagogik).

Eine Anmeldung unter katharina.kaiser-mueller@univie.ac.at ist erforderlich.

Kategorisierung

Art des Termins

  • Konferenz / Tagung / Symposium

Veranstaltungsform

  • Präsenzveranstaltung