Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung. Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteuren für Kinder im Grundschulalter (P3DiG)
Am 30. Juni 2020 stellt Prof. Dr. Rudolf Kammerl (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) das Projekt P3DiG vor. Die Veranstaltung findet im Rahmen der zwölfteiligen Online-Ringvorlesungsreihe „BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung“, welche in wöchentlichen Online-Sitzungen aktuelle Projekte der BMBF-Förderlinie ihre Forschungsprojekte vorstellt
30.06.2020, 15:00 - 16:00 Uhr
Ziel der Veranstaltung: Die Ringvorlesung soll den Austausch zwischen den geförderten Projekten sowie mit Akteuren aus Wissenschaft und Praxis stärken. Auf Basis der Präsentation der Projekte sollen auch grundsätzliche und aktuelle Fragen im Kontext von Bildung und Digitalisierung diskutiert werden. Die Sitzungen bestehen aus einem Vortrag des jeweiligen Projektes und einer anschließenden offenen Diskussion mit den Teilnehmenden.
Zielgruppe: Die Veranstaltung adressiert die Projekte der Förderlinie „Digitalisierung im Bildungsbereich“ sowie alle interessierten Akteure aus Wissenschaft und Praxis
Veranstalter: BMBF-Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“
Die Vorlesung besteht aus einem 15 bis 30-minütigen Input aus einem Projekt mit einer anschließenden Diskussion mit den Teilnehmenden. Als Software für die Online-Sitzungen wird Adobe-Connect verwendet.
Über das Projekt:
Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien sind zentrale Ressourcen für die gesellschaftliche Teilhabe. Die Grundschule als erste öffentliche Pflichtschule steht damit vor der Aufgabe, gemeinsam mit außerschulischen Akteuren das Fundament für eine Bildung der digitalen Welt zu legen - und zwar so, dass der Mensch und die Pädagogik und nicht die Technik im Vordergrund steht.
Der Forschungsverbund der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (PH SG) und des JFF Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis betrachtet deshalb sowohl Kinder innerhalb und außerhalb von schulischen Bildungsgelegenheiten als auch pädagogische Fachkräfte. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen, wie die Vorrangstellung der Pädagogik in der digitalen Grundbildung aktuell umgesetzt wird und im Rahmen der Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften zur Geltung gebracht werden kann. Das Forschungsprojekt beleuchtet zudem das Zusammenwirken von schulischer und außerschulischer Bildung und formuliert Gelingensbedingungen digitaler Kompetenzbildung.
Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis unterstützt den Forschungsverbund bei der Untersuchung der Rahmenbedingungen und Perspektiven zum
Einsatz digitaler Medien, indem es Lehrpersonen außerschulischer Bildungsorte (wie etwa Medienpädagogische Fachberater) und pädagogische Fachkräfte im
elementarpädagogischen Bereich in Kindertagesstätte und Hort zu pädagogischen Konzepten und Haltungen zu digitalen Medien befragt.
Der von der FAU geleitete und koordinierte Forschungsverbund wird wichtige Erkenntnisse über den grundsätzlichen Wandel des Bildungsverständnisses und die veränderten Rahmenbedingungen bereitstellen. Mit dem Fokus sowohl auf Grundschulkinder als auch auf pädagogische Fachkräfte werden Erkenntnisse zur digitalen Grundbildung gewonnen, die für eine zukünftige Gestaltung von gelingenden Bildungsprozessen eingesetzt werden können.
Projektlink: https://www.p3dig.de/
Webseite
Zielgruppe
Projekte der Förderlinie „Digitalisierung im Bildungsbereich“ sowie alle interessierten Akteure aus Wissenschaft und Praxis
Weitere Informationen
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Workshop / Seminar
Veranstaltungsform
- Online