Möglichkeiten der Koordination hochschuldidaktischer Weiterbildungsangebote in der Schweiz

Die Arbeitsgruppe Hochschuldidaktik der Kammer Pädagogische Hochschulen (swissuniversities) lädt am 27.05.2021 von 15:00 bis 18:00 Uhr zur Online-Veranstaltung „Möglichkeiten der Koordination hochschuldidaktischer Weiterbildungsangebote in der Schweiz" ein. Themen des Treffens sind unter anderem die Bedingungen und Erfolgsfaktoren von Koordinationsprojekten im Bereich der hochschuldidaktischen Weiterbildung.

27.05.2021, 15:00 - 18:00 Uhr

Die meisten Schweizer Hochschulen bieten hochschuldidaktische Weiterbildungen an, die von einzelnen Kursen bis zu Zertifikatsprogrammen reichen. Obwohl es kaum überregionale Absprachen zur Konzipierung solcher Angebote gibt, zeigt sich ein gewisser Konsens über inhaltliche Kernelemente, die durch Fachgesellschaften und den Austausch in hochschuldidaktischen Netzwerken mitgeprägt sind.

In Deutschland demgegenüber haben sich in einigen Bundesländern koordinierte Weiterbildungsangebote etabliert, die zu einem bundeslandweiten Zertifikat führen (beispielsweise Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik oder Sächsisches Hochschuldidaktik-Zertifikat).

Thema

Die Veranstaltung fragt nach Bedingungen und Erfolgsfaktoren von Koordinationsprojekten im Bereich der hochschuldidaktischen Weiterbildungen, präsentiert ausgewählte Beispiele und lädt damit ein zu einem Gedankenexperiment: Möglichkeiten der Koordination hochschuldidaktischer Weiterbildungsangebote in der Schweiz mit ihren Sprachregionen und Hochschultypen.

Damit sind Fragen verbunden nach den Inhalten und Formaten hochschuldidaktischer Qualifizierung, ihrem Bezug zu Lehrprofil und -kultur einer Einzelhochschule und zu disziplinären Traditionen, des Weiteren Fragen nach gegenseitiger Anerkennung, gemeinsamen Leitvorstellungen und Potentialen von Kooperationen (u.a. Chancen für Hochschulen ohne hochschuldidaktische Arbeitseinheit). Im Hintergrund stehen aber auch Fragen nach der Bedeutung der hochschuldidaktischen Kompetenzentwicklung im Rahmen der akademischen Qualifizierung, nach hochschulgebundenen Personalentwicklungsstrategien und nach einem pluralen Markt für hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote.

Programm

Inputs aus Deutschland von Astrid Werner (Leiterin Geschäftsstelle Hochschuldidaktik Zentrum Universitäten Baden-Württemberg), Claudia Bade (Leiterin Geschäftsstelle Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen) und Hendrik van Ouden (Mitglied AKKO der dghd).

Statements und Diskussionsbeiträge aus der Schweiz u.a. von Nicolas Perrin (HEP Lausanne), Thomas Tribelhorn (Universität Bern), Franziska Zellweger und Tobias Zimmermann (PHZH) sowie von weiteren Personen aus hochschuldidaktischen Einrichtungen.

Die Veranstaltung der Arbeitsgruppe Hochschuldidaktik der Kammer Pädagogische Hochschulen/swissuniversities, wird organisiert von Gallus Grossrieder (Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB), Falk Scheidig (PH FHNW) und Peter Tremp (PH Luzern). 

Die Zugangsdaten zum virtuellen Raum finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung auf der Webseite der PH Luzern.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an hochschuldidaktische Einrichtungen und für hochschuldidaktische Fragen verantwortliche Personen an (Schweizer) Hochschulen. Weitere interessierte Personen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Kontakt

Prof. Dr. Peter Tremp
E-Mail: peter.tremp@phlu.ch
Telefon: 041 203 02 48

Kategorisierung

Art des Termins

  • Weiterbildungsveranstaltung

Veranstaltungsform

  • Online