Online-Fachtagung „Neu lehren und lernen“
Das Talentförderzentrum Bildung & Begabung veranstaltet am 20. und 21. Mai eine digitale Fachtagung zum Thema „Neu lehren und lernen“. Die Veranstaltung greift dabei den aktuellen Wandel hin zu Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz in der Lehre auf und stellt sich der Frage, wie diese zukünftige Entwicklung von Lehrenden sinnvoll genutzt und mitgestaltet werden kann.
20.05.2025, 15:00 Uhr - 21.05.2025, 18:00 Uhr
Lehren und Lernen in Deutschland stehen vor einem Umbruch. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) stellen Schulen und außerschulische Lernorte vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass Lehrkräfte mit diesen Veränderungen Schritt halten können, um Schülerinnen und Schüler in zukunftsrelevanten Kompetenzen auszubilden.
Die Online-Tagung „Neu lehren und lernen“ des Talentförderzentrums Bildung & Begabung am 20. und 21. Mai hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lehrenden Unsicherheiten und Fragen zu diesem Thema zu nehmen. Im Laufe des abwechslungsreichen Programms, das täglich von 15 bis 18 Uhr stattfindet, sollen Antworten auf folgende Fragen gefunden werden:
- Welches Wissen und welche Fähigkeiten sind in Zukunft relevant?
- Welche Kompetenzen brauchen Lehrende, um innovative Lernumgebungen zu gestalten?
- Wie sehen neue Lehr- und Lernansätze konkret aus?
Moderiert wird die Veranstaltung von dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath und dem Chefredakteur von Radio Bonn Volker Groß. Neben Impulsvorträgen und Talks zu Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis erwarten die Teilnehmenden zahlreiche Praxisforen und Thementische zu konkreten Gestaltungsmöglichkeiten, zum differenzierten Umgang mit KI und zur Stärkung von Zukunftskompetenzen. Die Teilnehmenden können frei entscheiden, welche Themen sie besonders interessieren und welche der Praxisforen und Thementische sie besuchen möchten.
Das Talentförderzentrum Bildung & Begabung gehört zum Stifterverband und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Kultusministerkonferenz gefördert. Es gilt als zentrale Anlaufstelle für Begabtenförderung und Weiterbildungsprogramme für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern.
Die kostenfreie Veranstaltung findet online statt und benötigt eine vorherige Anmeldung über die Veranstaltungswebseite. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine persönlichen Zugangslink zur Veranstaltungsplattform.
Webseite
Zielgruppe
Die Tagung richtet sich an Lehrkräfte, Bildungspraktikerinnen und Bildungspraktiker aus Schulen und Verbänden, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen sowie an Menschen in weiteren Feldern der Talentförderung.
Kontakt
Frauke Isermann
E-Mail: Frauke.Isermann@bildung-und-begabung.de
Telefon: +49 228 9591590
Weitere Informationen
Anmelde- oder Einreichungsfrist
06.05.2025
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Konferenz / Tagung / Symposium
Veranstaltungsform
- Online