„Freiraum 2025“: Interessenbekundungsverfahren für die StIL-Förderung

Mit der wiederkehrenden Ausschreibung „Freiraum“ fördert die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) innovative Projektideen. Einzelpersonen können mit der Förderung Ideen für die Hochschullehre entwickeln und erproben. Es gibt keinen thematischen oder fachlichen Schwerpunkt. Noch bis 23.02.2024 können Interessensbekundungen für eine Förderung ab dem 01.04.2025 eingereicht werden. Im Anschluss entscheidet das Los, wer am Antragsverfahren teilnehmen kann. Es werden 500 Lose gezogen.

23.02.2024

Förderziel

Mit der Ausschreibung möchte die StIL Offenheit und Kreativität in der Hochschullehre ermöglichen und die Freiheit schaffen, Ideen für die Lehre zu entwickeln und zu erproben. Entsprechend werden Mittel für experimentelle Konzepte vergeben. Die Ausschreibung ist thematisch offen. Alle Vorhaben, die durch ihr Innovationspotenzial überzeugen, sind willkommen: Lehr- und Studienformate können konzipiert, ausprobiert und reflektiert werden. Prozesse, die mit dem Lehren und Lernen an Hochschulen in Verbindung stehen, sowie Module und Studiengänge können neu gedacht und umgesetzt werden. Die Vorhaben sollen die Lernprozesse der Studierenden in den Mittelpunkt stellen. Ausschlaggebend für die Auswahl eines Projekts ist die Veränderung, die die antragstellende Personen im Vergleich zur Ausgangssituation am jeweiligen Standort anstoßen möchten.

Art, Umfang und Höhe der Förderung

Die Art der Förderung ist offen. Beantragt werden können Personalmittel, Sachmittel sowie Mittel für projektimmanente Investitionen. Die Projektlaufzeit beträgt 24 Monate. Die maximale Fördersumme beträgt 400.000 Euro pro Projekt. Im Rahmen von Freiraum 2025 stehen insgesamt 50 Mio. Euro zur Verfügung.

Weitere Details

Detaillierte und stets aktuelle Informationen zum Interessenbekundungsverfahren für „Freiraum 2025“ sowie zum nachgelagerten Antragsverfahren und zum wissenschaftlichen Auswahlverfahren sind auf der Webseite der StIL zu finden. Dort ist auch das Förderportal verlinkt, über das Interessenbekundungen eingereicht werden können.

Zielgruppe

Die Ausschreibung richtet sich an alle an einer deutschen Hochschule hauptberuflich beschäftigten Personen.

Kategorisierung

Art des Termins

  • Call / Ausschreibung