E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz: Tagung „Der soziale Faktor“

Mit dem Ziel, einen Dialog über die pandemiebedingte Beschleunigung der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Hochschullehre zu generieren, hat der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) in Kooperation mit der Hochschule Koblenz und dem zfh-Hochschulverband eine Veranstaltungsreihe organisiert. Die Veranstaltung „Der soziale Faktor - Betreuung & soziale Eingebundenheit im (digitalen) Hochschulstudium“ setzt sich mit Fragen rund um den sozialen Aspekt der Hochschullehre auseinander. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig.

05.07.2022, 10:00 - 12:30 Uhr

Die Corona-Pandemie hat nicht nur dazu beigetragen, dass sich Form und Formate der Lehr-Lernkonzepte grundlegend verändern, sondern auch maßgeblichen Einfluss auf soziale Faktoren genommen. Wie können Studierende rein durch digitale Lehrbausteine sozial eingebunden werden? Welche psychologischen, didaktischen und gesundheitlichen Bedingungen sind bei der Planung und Entwicklung digitaler Formate zu berücksichtigen? Und welche Rückschlüsse können wir aus den Erfahrungen und Erkenntnissen der Lockdowns für die zukünftige Gestaltung von Hochschullehre ziehen?

Die Veranstaltung „Der soziale Faktor“ setzt sich mit diesen und weiteren Fragen rund um den sozialen Aspekt der Hochschullehre auseinander. Dabei wird in einem ersten Schritt Frau Prof. Dr. Imhof, Professorin für Psychologie in den Bildungswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, einen Überblick über soziale Bedingungen und Herausforderungen der Hochschullehrenden und -lernenden in (Post-)Pandemie-Zeiten aus psychologischer Sicht geben. Im Anschluss soll der Fokus u.a. auf didaktische und gesundheitliche Aspekte rund um die (digitale) Hochschullehre gerichtet werden.

In einer abschließenden Podiumsdiskussion werden verschiedene Perspektiven gegenübergestellt, um weitere Sichtweisen auf das Thema zu geben und die Veranstaltung inhaltlich abzurunden.

Die Veranstaltungreihe der „E-Learning Tage“

Der E-Learning-Tag Rheinland-Pfalz ist eine landesweite Veranstaltung, die im zweijährigen Rhythmus stattfindet und vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) sowie in diesem Jahr von der Hochschule Koblenz sowie dem Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (ZFH) organisiert wird.

Ziel der Veranstaltung ist, ein aktuelles Bild der Aktivitäten im Bereich der digitalen Hochschullehre in Rheinland-Pfalz zu zeichnen, wichtige Fragestellungen zu diskutieren sowie aktuelle Trends der Digitalisierung in der Bildung und der Didaktik zu beleuchten. In diesem Jahr wird der E-Learning-Tag RLP zum fünften Mal durchgeführt, erstmalig gänzlich online sowie als Veranstaltungsreihe über mehrere Wochen mit synchronen und asynchronen Elementen verteilt.

Die E-Learning-Tage RLP 2022 greifen die Erfahrungen, Entwicklungen und Herausforderung der pandemiebedingten Online-Lehre auf und möchten diese in der grundständigen Lehre, wissenschaftlichen Weiterbildung und dem Fernstudium in den Dialog der Hochschulakteur/innen bringen.

Zielgruppe

Der E-Learning-Tag richtet sich an alle Interessierte und Lehrende, die sich mit Fragen und Aspekten rund um digitales Lehren und Lernen beschäftigen.

Weitere Informationen

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Kategorisierung

Art des Termins

  • E-Learning-Tag / Tag der Lehre

Veranstaltungsform

  • Online