Call for Participation des Netzwerks 4.0 der Musikhochschulen

Für die Abschlusstagung des Netzwerks 4.0 der Musikhochschulen, die am 22. und 23. Oktober an der Hochschule für Musik in Detmold stattfindet, können noch bis zum 11. Mai Abstracts zu verschiedenen Themenfeldern eingereicht werden. Inhaltlich sollen die Beiträge im Sinne des Netzwerkmottos „gemeinsam. digital. gestalten.“ ausgerichtet sein.

11.05.2025

Das Netzwerk 4.0 ist ein strategischer Zusammenschluss von 18 der insgesamt 24 deutschen Musikhochschulen mit rund 13.500 Studierenden. Es wird als bundesweit mitgliederstärkstes Verbundprojekt im Förderprogramm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre unterstützt.

Ziel des Netzwerks ist es, die Potentiale der Digitalisierung für Lehre und Studium an Musikhochschulen gemeinsam zu erschließen. Dazu wertet es bisherige Erfahrungen mit digitalen Lehr- und Studienformaten aus, arbeitet anhand von Beispielen guter und internationaler Praxis und schafft so einen digitalen Mehrwert sowohl für die Studierenden als auch für die Lehrenden und Mitarbeitenden aller Hochschulen im Netzwerk. 

Im Rahmen der diesjährigen Abschlusskonferenz möchte das Netzwerk 4.0 nicht nur auf bisherige Erkenntnisse zurückblicken, sondern auch Interessierten die Möglichkeit bieten, eigene Erfahrungen und Konzepte vorzustellen. Mit diesem Call laden die Veranstaltenden dazu ein, das Netzwerkmotto „gemeinsam. digital. gestalten.“  aktiv mitzugestalten.

Die Beiträge sollen mindestens einem der fünf Themenfelder des Netzwerks zugeordnet werden können: 

  • Lehrentwicklung – Digitale Medien und Methoden in der künstlerischen Lehre
  • Fortbildung – Digitale Kompetenzen für Lehrende
  • Digitale Technologien – Werkzeuge für die musikalische Praxis und Lehre
  • Studiengangsentwicklung – Integration digitaler Inhalte in Curricula
  • Future Skills – Kompetenzen für zukünftige Berufsfelder in der Musik

Beitragsformate

Es können drei verschiedene Formate eingereicht werden: 

  • Input: Kurze Präsentation mit anschließender Diskussion im Plenum, maximal zwei Personen 
  • Diskussion: fachlicher Austausch mit Mitdiskutierenden zu einer spezifischen Problemstellung, gegebenenfalls mit Moderation, maximal vier Personen
  • Poster: Die Poster werden für die Tagungsdauer ausgestellt und sollen als Gesprächsimpulse dienen, DIN A0-Format

Zeitplan

  • 11. Mai 2025: Ende der Einreichungsfrist für Beiträge
  • bis Mitte Juni 2025: Rückmeldung zu den Einreichungen
  • Ende Juni 2025: Veröffentlichung des vorläufigen Programms und Start der Anmeldung zur Abschlusstagung
  • 01. Oktober 2025: Ende der Anmeldefrist
  • 22. und 23. Oktober 2025: Abschlusstagung des Netzwerks 4.0

Weitere Informationen zur Konferenz und zum Call finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.

Kontakt

Solange Landau, Anja Krupka
E-Mail: netzwerk40@hfm-detmold.de

Weitere Informationen

Anmelde- oder Einreichungsfrist

11.05.2025

Kategorisierung

Art des Termins

  • Call / Ausschreibung