20. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf)

Das Institut für Hochschul- und Bildungsforschung (IHB) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) lädt zur Jahrestagung 2025 der Gesellschaft für Hochschulforschung ein. Die diesjährige Tagung findet am Standort Heilbronn in Präsenz statt, eine Anmeldung ist notwendig.

10.09.2025 - 12.09.2025

Unter dem Titel „Die gesellschaftsrelevante Hochschule – Wie kann Integration von Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft gelingen?“ widmet sich die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) vom 10.-12. September der Frage, wie Hochschulen die Brücke zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft in den drei Feldern Forschung, Lehre und Transfer effektiver gestalten können und welche Auswirkungen eine solche Zusammenarbeit auf die Ausgestaltung dieser Prozesse (Lehre, Forschung, Transfer) innerhalb der Hochschulen hat. Die Tagung möchte einen Raum schaffen, in dem verschiedene Ansätze und Modelle diskutiert werden, um einen umfassenden Austausch über die Rolle der Hochschulen in der Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen zu fördern.

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Wissensproduktion stark diversifiziert und spezialisiert. Diese Tendenz birgt einerseits Vorteile, da disziplinäre Forschung eine tiefere Durchdringung spezifischer Themen ermöglicht. Andererseits erschwert sie Lösungen komplexer, gesellschaftlicher Probleme, die interdisziplinäre Ansätze und die Einbindung von Praxisakteuren erfordern. Gerade bei Themen wie Klimawandel, Umweltbelastung, Armut und sozialer Ungleichheit, oft als wicked problems (z.B. Hanson, 2019) bezeichnet, stoßen rein disziplinäre Lösungsansätze an ihre Grenzen.

Hochschulen spielen eine zentrale Rolle dabei, transdisziplinäre Forschung zu fördern und praxisnahe Lösungen, auch mit regionalen Akteuren, zu entwickeln, die sowohl akademische als auch gesellschaftliche Bedürfnisse adressieren und integrieren. Hochschulen, die sich in diesen Netzwerken engagieren, tragen zur nachhaltigen Entwicklung und zur Stärkung ihrer Region bei.

Die Hochschulforschung steht damit zunehmend vor der Herausforderung, den Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft zu intensivieren, um gesellschaftliche Probleme wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und technologische Transformationen zu bewältigen. Forschung und Praxis zur Frage neuerer hochschulischer Bildungsziele wie Future Skills etablieren sich weiter. Vor dem Hintergrund wachsender Erwartungen an Hochschulen, nicht nur als Wissensvermittler, sondern auch als aktive Gestalter gesellschaftlicher Entwicklungen zu agieren, soll bei dieser Tagung über die Rolle der Hochschulen als integrative Akteure diskutiert werden.

Alle weiteren Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Tagung.

Kontakt

Prof. Dr. Martin Lachmair
E-Mail: martin.lachmair@dhbw.de
Telefon: +49 7720 3906-530

Kategorisierung

Art des Termins

  • Konferenz / Tagung / Symposium

Veranstaltungsform

  • Präsenzveranstaltung