18. Tagung der Nutzergruppe Hochschulverwaltung des DFN
Die Tagung der Nutzergruppe Hochschulverwaltung des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) thematisiert die transformative Rolle von KI in der Hochschulverwaltung. Mit Vorträgen zu praktischen KI-Anwendungen, Transformationsprozessen und digitaler Souveränität bietet die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über innovative Lösungen und verantwortungsvolles Handeln in der Verwaltung.
05.05.2025 - 07.05.2025
Die Hochschulverwaltung steht vor einer (R)evolution: KI transformiert Prozesse, steigert Effizienz und wirft zugleich neue Fragen zu Autonomie und Ethik auf. Die Tagung der Nutzergruppe Hochschulverwaltung des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Innovation und Souveränität sowie den daraus resultierenden Balanceakt zwischen technologischen Möglichkeiten und verantwortungsvollem Handeln.
Auf dem Programm stehen Vorträge zu KI-Perspektiven mit Praxisbeispielen und einem Fokus auf Chancen in der Verwaltung. Insbesondere am zweiten Konferenztag werden KI-Lösungen in der Verwaltung noch einmal vertieft. Beispielsweise mit Vorträgen zu Transformationsprozessen sowie Präsentationen verschiedener Projekte wie CAVAS+ und NRW Campusapp. Darüber hinaus gibt es Vorträge zu Kooperation und Recht sowie digitaler Souveränität und Informationssicherheit. Zudem bieten die Veranstalter ein umfangreiches Rahmenprogramm am Abend.
Die DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Nutzung des Wissenschaftsnetzes für Verwaltungszwecke und durch Verwaltungspersonal zu unterstützen. In der Arbeitsgruppe werden Informationen zu Themen wie neue Netztechnologien, Datenschutz und Datensicherheit sowie neue Netzdienste, die für die Hochschulverwaltung relevant sind, aufbereitet, um den Hochschulleitungen und Verwaltungsmitarbeitenden technisches Know-how, Nutzen und Gefahren näher zu bringen. Zur Verbreitung dieser Informationen veranstaltet die DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung im DFN in der Regel alle zwei Jahre eine Tagung, um die Hochschulen über aktuelle Entwicklungen zu informieren.
Eine Anmeldung ist über die Veranstaltungswebseite möglich.
Webseite
Zielgruppe
Die Tagung richtet sich an Mitglieder von Hochschulleitungen und Mitarbeitende aus Hochschulverwaltungen und Hochschulrechenzentren.
Kontakt
Dr. Inga Scheler
E-Mail: scheler@rptu.de
Weitere Informationen
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist in der Regel kostenpflichtig.
Die Tagungsgebühr beträgt 190 Euro.
Kategorisierung
Art des Termins
- Konferenz / Tagung / Symposium
Veranstaltungsform
- Präsenzveranstaltung