Veranstaltungsrückblick: Januar bis Juni 2023

21.07.2023 | Veranstaltungshinweis, In eigener Sache, Themenspecial

Das erste Halbjahr liegt hinter uns und war im Bereich der digitalen Hochschullehre geprägt von zahlreichen Veranstaltungen rund um die Themen KI und ChatGPT. Aber auch Fragen zu OER, nachhaltiger Bildung oder der Zukunft der digitalen Hochschulbildung standen auf der Agenda von Konferenzen und Workshops. Ausgewählte Veranstaltungsrückblicke der vergangenen Monate finden Sie in diesem Beitrag.

Online-Events und Jubiläumsspecial auf e-teaching.org

Von Oktober 2022 bis März 2023 lud e-teaching.org zum Themenspecial „Hybride Lernräume“ ein. Am 06. Februar fand mit dem Online-Event „Der hybride Campus als Zukunftsmodell?“ die letzte von insgesamt vier Veranstaltungen statt. Alle Aufzeichnungen des „Themenspecials“sind frei zugänglich.

Mit einer großen Jubiläumstagung haben wir am 15. Juni 2023 das 20-jährige Bestehen unseres Portals e-teaching.org gefeiert. Mehr als 80 Gäste, darunter viele langjährige Partner und Freunde, sind unserer Einladung nach Tübingen ans Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) gefolgt. Am 16. Juni 2023 folgte ein dreistündiger Content-(Schreib-)Workshop, in dem wir mit ca. 15 Teilnehmenden konzentriert an Ideen für neue Portalinhalte und -aktualisierungen gearbeitetet haben. Alle Tagungsbeiträge stehen mittlerweile als Aufzeichnungen zur Verfügung – zudem können Sie sich anhand zahlreicher Bilder einen Eindruck von der Feier machen.

Webinare und Workshops

„KI in der Hochschullehre“ war das Thema einer Veranstaltungsreihe der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd). Auf der Website der Webseite der dghd sind die Aufzeichnungen von rund 10 Live-Veranstaltungen zu diesem Thema abrufbar. Darunter: „Wozu sind wir hier? Eine wertebasierte Reflexion und Diskussion zu ChatGPT in Forschung und Lehre“, „ChatGPT als kognitives Werkzeug“, „KI in der Hochschullehre – Lehren und Prüfen mit textgenerierenden KI-Tools“ oder auch „Rechtliche Einschätzung und Datenschutzfragen bei Chat GPT und anderer textbasierte KI: Einstieg in das Ende der Lehre oder doch nicht so schlimm?“.

Der „Hype um ChatGPT“ wurde auch von Doris Weßels (Fachhochschule Kiel) und Aljoscha Burchardt (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) im KI-Campus Livestream am 24. Februar 2023 reflektiert. Das Video zur Veranstaltung „ChatGPT, Ernie & Bard - Wie verändern KI-Chatbots die Bildung?“ ist auf der Website des Webseite des KI-Campus verfügbar. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen unter anderem folgende Fragen: Wie können Lehrende und Lernende KI-basierte Chatbots konstruktiv nutzen? Welche Chancen und Herausforderungen bestehen derzeit? Und wie sehen realistische Zukunftsszenarien aus?

Das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Schulungen in den Bereichen Medienproduktion, Social Media, Medienrecht und Datenschutz angeboten. Aufzeichnungen vieler bisheriger Online-Schulungen finden Sie im MMKH-Podcampus-Kanal.

Die Online-Veranstaltung der DINI (Deutsche Initiative für Netzwerkinformation) zu „KI-Generatoren in der Hochschul(lehr)e – Potenziale und rechtliche Implikationen von ChatGPT, DALL-E & Co.“ fand am 14. März 2023 statt. Die Vorträge nahmen in erster Linie urheberrechtliche und auch prüfungsrechtliche Perspektiven in den Blick, um Akteur/innen an den Hochschulen eine erste Einordnung und auch Orientierung zu geben. Aufzeichnung und Folien sind auf der DINI-ebseite der dini zu finden. 

Mehr als 50 Vertreterinnen und Vertreter von rund 35 Hochschulen aus ganz Deutschland tauschten sich am 14. März beim Workshop „Digitale Lehre. Kooperationen von Präsenzhochschulen mit der FernUniversität in Hagen“ der FernUniversität und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) aus. Ein Pressebericht ist auf der Webseite des idw (Informationsdienst Wissenschaft) zu lesen.

Wann müssen wir uns die Fragen stellen „Ist ein Text noch vom Menschen geschrieben?“, wie gehen wir mit den Antworten um, und wie ist es zu bewerten, wenn die Studierenden und Fachkräfte von morgen einen Chatbot als Co-autor haben? Über diese Fragen und die Zukunft von Universität, Prüfungen und Chancengleichheit für die Studierenden in einem Zeitalter der KI-unterstützten Autorenschaft wurde gemeinsam mit einem fakultätenüberspannenden Panel am 15. März diskutiert. Eine Aufzeichnung der Diskussion „Studium per Klick? Die Zukunft des Studierenens mit künstlicher Intelligenz“ ist auf der Webseite der Universität Siegen verfügbar.

Im Talk: „KI/ChatGPT in Lehre und Forschung“ des fnma (Forum Neue Medien in der Lehre Austria) am 23. März sprachen Lars Mehnen und Bernhard Knapp von der FH Technikum Wien über verschiedene Einsatzmöglichkeiten von KI wie ChatCPT und die damit verbundenen Vor- und Nachteile. Materialien und Rückblick auf die Veranstaltung auf der Webseite der fnma.

Am 10. Mai 2023 boten twillo und der Multimedia Kontor Hamburg in Partnerschaft mit KNOER eine Online-Fachtagung zum Thema „Awareness und Anreizinstrumente für OER“ (Open Educational Resources) an. Anhand von Praxisbeiträgen sollte exemplarisch betrachtet werden, in welcher Form die Hochschulen die Nutzung von OER gegenwärtig bereits unterstützen und welche Awareness- und Anreizinstrumente künftig zu einer breiteren Integration von OER in die Lehrpraxis beitragen können. Die Veranstaltungsdokumentation ist abrufbar auf der Webseite des Multimediakontors Hamburg.

Eine interessierte Runde von 120 Teilnehmenden tauschte sich zudem am 10. Mai einen halben Tag lang über die Bedeutung von OER für die Lehrentwicklung und die Stärkung von Open Science aus. Eine Dokumentation der Fachtagung „OER Awareness“ des des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung ist online verfügbar.

Dr. Christian M. Stracke von der Universität Bonn referierte beim IHF-Forschungskolloquium am 16. Mai 2023 zu „Virtual Collaboration in der Hochschulbildung“. Bei der Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen stellt sich die Frage, in wie weit die digitalen Angebote und Services auch in Zukunft noch Bestand haben werden und sollen. Im Vortrag wurde vor allem Virtual Collaboration als partizipatorischer und selbst-organisierter Ansatz mit digitaler Kleingruppenarbeit für Studierenden in der Hochschulbildung adressiert. Die Präsentation kann nachgeschaut werden auf der Webseite der IHF Bayern.

Im Vortrag „Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre: Didaktische Implikationen und konstruktiver Einsatz in der Lehrpraxis“ im Rahmen der HessenHub Impulsreihe wurde der konstruktive Umgang mit KI-Systemen in der Lehre jenseits von Verboten behandelt. Dazu wurden die folgenden Fragen beleuchtet: Wie ändern sich Lernziele vor dem Hintergrund der Verfügbarkeit von KI-Systemen? Wie können Studierende und Lehrende KI produktiv einsetzen? Und wie kann man Problemen und Herausforderungen begegnen? Materialien und Aufzeichnungen zum Vortrag gibt es auf der Webseite des HessenHub.

Konferenzen und Tagungen

Die 6. Online-Konferenz „digital.innovativ | #digiPH“ widmete sich dem Thema „Hochschullehre in großen und kleinen Gruppen“. Erfahrungen wurden ausgetauscht und Ansätze für Zukunftsvisionen entwickelt. Aufzeichnungen, Tagungsband und Archiv sind auf  der Webseite der Hochschule digital.innovativ verfügbar.

Die zwölfte Tagung „Inverted Classroom and beyond“ am 16. und 17. Febtuar widmete sich dem Fokusthema Agile Didaktik für nachhaltige BildungEine intensive Auseinandersetzung mit diesen Inhalten wurde durch vielfältige Formate initiiert und begleitet. Dokumentationen und Folien gibt es auf der Webseite ICM 2023.

Die drei Luzerner Hochschulen (Hochschule Luzern, Pädagogische Hochschule Luzern und Universität Luzern) und die Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB luden vom 06. bis 10. März 2023 ein zur Open Education Week. Themenschwerpunkt war der Umgang mit Open Educational Resources. Die Präsentationen wurden auf der Webseite der Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB hochgeladen.

Vom 14. bis 15. März fand die BMBF-Bildungsforschungstagung „Chance Bildung“ in Berlin und per Livestream statt. Die Tagung, in diesem Jahr verbunden mit dem Bildungsgipfel, brachte Teilnehmende aus Bildungspraxis, Politik und Wissenschaft an einen Tisch. An zwei Tagen diskutierten die Teilnehmenden vor Ort in Berlin und virtuell per Livestream aktuelle Themen aus allen Bildungsbereichen  Die Rede der Bundesbildungsministerin und Aufzeichnungen weiterer Redner/innen finden Sie auf der Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Am 23. März 2023 veranstaltete die Universität Duisburg-Essen den 7. Elearning Netzwerktag. Neben der Möglichkeit der Vernetzung für die Teilnehmenden bot die Tagung unter anderem einen Thementisch zur UDE-App „Augmented Learning“ und deren Einsatz in der Hochschullehre. Einen Rückblick kann man auf der Webseite des Learninglabs Duisburg-Essen aufrufen.

Vom 26. bis 28. April 2023 fand das University:Future Festival 2023 des HFD (Hochschulforums Digitalisierung) statt. Mit dem Thema „Heads up“ wurde sich in diversen Sessions mit Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation beschäftigt. Die meisten Sessions sind auf dem Youtube-Kanal des HFD abrufbar.

Auf der „Perspektivtagung Dikolaam 8. und 9. Mai 2023 ging es um die Frage, wie Lehren, Lernen und Prüfen neu gedacht und neu gestaltet werden sollen, um den nächsten Schüler/innen-Generationen ein selbstbestimmtes Leben, gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Perspektiven zu ermöglichen. In Vorträgen von Expertinnen und Experten wurden neue Perspektiven und Impulse aufgezeigt, die in umfänglichen Anschlussdiskussionen mündeten. Die Ergebnisse können auf der Webseite der Universität Halle nachgeschaut werden.

Unterschiedliche Perspektiven auf das Lehramtsstudium in Deutschland zusammen zu bringen und zu diskutieren war nicht nur das Ziel, sondern auch das Ergebnis der LAP-Abschlusskonferenz („Abschlusskonferenz des Lehramtsstudierenden-Panels“) Ende Mai. Außerdem wurde das Potenzial der vom LAP gesammelten Daten und aktuelle Herausforderungen in der Lehrkräfteausbildung diskutiert. Einen zusammenfassenden Rückblick gibt es auf der Webseite des Leibniz-Institut für Bildungsverläufe.

Die Treffen der „ILIAS-NRW“-Community und des DH.NRW-Projekts ILIAS.nrw boten eine tolle Gelegenheit für Austausch und Vernetzung. Ein Rückblick kann auf der Webseite der FH Dortmund gelesen werden.

Bildquelle im Blog und auf Facebook: Pexels, Lizenz.

Gepostet von: hhuber
Kategorie: Veranstaltungshinweis In eigener Sache Themenspecial