Türchen 9: Aus dem Corona-Semester lernen – Studien im Überblick

09.12.2020 | Lesetipp, In eigener Sache

In diesem besonderen Jahr wurden an zahlreichen Hochschulen mit Beginn des Sommersemesters Studien zu den Erfahrungen im „Corona-Semester“ durchgeführt. Und auch hochschulübergreifend wurden auf Länder- und Bundesebene Daten erhoben, um die Erfahrungen des ersten digitalen Semesters zu reflektieren und dessen Folgen für Lehre und Studium sowie die Hochschulen insgesamt zumindest mittelfristig einschätzen zu können. In einem Überblick haben wir Ihnen zentrale Open-Access-Publikationen sowie ergänzende Informationen zusammengestellt.

Den Schwerpunkt unserer Übersicht bilden hochschulübergreifende Studien. Einen guten Überblick über Befragungen einzelner Hochschulen und Fachgesellschaften sowie über weitere Untersuchungen zum Corona-Semester bietet darüber hinaus das Padlet Forschung rund um Lehren & Lernen in Zeiten von Corona, das als Initiative des Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsens (HDS) entstanden ist und durch die Hochschul-Community befüllt wird.

Zwischen Neugier und Verunsicherung: Interne Hochschulbefragungen von Studierenden und Lehrenden im virtuellen Sommersemester 2020

Studiencover

In dieser Publikation stellen Christiane Arndt, Tina Ladwig und Sönke Knutzen eine qualitative Inhaltsanalyse zu Hochschulbefragungen während der Corona-Pandemie vor. Im Rahmen der im Sommersemester 2020 durchgeführten Studie wurden interne Hochschulbefragungen unter Lehrenden und Studierenden an deutschen Hochschulen recherchiert und anschließend analysiert. Der Bericht präsentiert die Ergebnisse sowie Reflexionsimpulse. Die Studie ist im Rahmen des Projekts BRIDGING an der TU Hamburg entstanden.
Weitere Informationen

Vom Corona-Shutdown zur Blended University? ExpertInnenbefragung Digitales Sommersemester

Studiencover EDiS

Mit der „ExpertInnenbefragung Digitales Sommersemester“ (EDiS) wurden bundesweit Studierende, Lehrende und Mitarbeitende in Supporteinrichtungen um ihre Einschätzungen zum ersten Corona-Semester 2020 gebeten. Zwischen Juni und August 2020 führten Funda Seyfeli, Laura Elsner und Klaus Wannemacher vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V (HIS-HE) multiperspektivische Befragungen durch, um ein differenziertes Bild der Reaktionen auf die Ausnahmesituation zu erhalten und mittelfristige Auswirkungen der Pandemie auf Studium und Lehre identifizieren zu können.
Weitere Informationen

Corona@Hochschule

Studiencover

Im Juli 2020 führten Elke Bosse, Maren Lübcke, Astrid Book und Grit Würmseer für das HIS-HE eine bundesweite Befragung von Hochschulleitungen durch. Die Ad-Hoc-Studie sollte sowohl eine Bilanz zum „Corona-Semester 2020“ ermöglichen als auch den Planungsstand zur Gestaltung des nachfolgenden Wintersemesters sowie Einschätzungen zu längerfristigen Veränderungen im Bereich von Studium und Lehre erfassen. An der Befragung im Juli 2020 beteiligten sich insgesamt 104 Hochschulleitungen. Inhaltlicher Schwerpunkt der Untersuchung waren die Sichtweisen, Planungsstände und Entscheidungshintergründe der befragten Hochschulleitungen.
Weitere Informationen

Studieren unter Corona-Bedingungen: Studierende bewerten das erste Digitalsemester

Studiencover

In einer bundesweit angelegten Studie haben die Arbeitsgruppe Hochschulforschung der Universität Konstanz und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) systematisch knapp 25.000 Studierende an 23 deutschen Hochschulen zu ihrer Studien- und Lehrsituation im Sommersemester 2020 befragt. Themenschwerpunkte waren u. a. die kurzfristige Umstellung auf den digitalen Lehrbetrieb, die Bewertung des digitalen Sommersemesters durch die Studierenden sowie Studienabbruchrisiken und möglicherweise verlängerte Studienzeiten.
Weitere Informationen

Hochschullehre in der Post-Corona-Zeit. Studie der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Sommersemester 2020

Studiencover

Mit dieser Studie sollten die im Sommersemesters 2020 gemachten Erfahrungen in der Lehre an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) gesammelt und gesichert werden, um das Potenzial digitaler Technologien für die Hochschulen zu erörtern und darauf aufbauend die strategische Weiterentwicklung der (digitalen) Lehre voranzubringen. Der Forschungsbericht des Forschungs- und Innovationslabors Digitale Lehre umfasst Ergebnisse einer quantitativen Befragung von knapp 18.500 Studierenden und 2.850 Lehrenden an bayerischen HAWs sowie einer Expertendiskussion mit 14 der 19 Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten für Lehre und Studium der bayerischen HAWs.
Weitere Informationen

Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des e-teaching.org-Adventskalenders 2020 „Rückblick auf ein besonderes Jahr".

Gepostet von: mkehrer
Kategorie: Lesetipp In eigener Sache