Stellenausschreibungen im Bereich digitaler Hochschullehre

03.05.2024 | Stellenausschreibung

Diese Woche finden Sie hier folgende Stellenausschreibungen: Referent/in für digitale Prüfungen mit Schwerpunkt Moodle an der Hochschule München gesucht +++ DHBW Mosbach sucht Mitarbeiter/in im Ressort Education Support Center (ESC)

Referent/in für digitale Prüfungen mit Schwerpunkt Moodle an der Hochschule München gesucht

Logo: Hochschule München

Die Hochschule München möchte Good Practices für digitales kompetenzorientiertes Prüfen in den Disziplinen BWL, MINT, Soziales und Gesundheit entwickeln, erproben und implementieren. Für diesen Bereich ist in der Stabstelle Innovative Lehre zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis 31. Oktober 2025 befristete Vollzeitstelle zu besetzen. Diese wird Teil des Verbundprojekts „Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren – ii.oo“ der Hochschule München in Kooperation mit acht weiteren bayerischen Hochschulen sein.

Zu den Aufgaben zählen: Beratung und Unterstützung der Lehrenden bei der Konzeption von digitalen Prüfungen in Moodle und gegebenenfalls Mahara in Einzelberatung und/oder Workshops; Nutzer-Support für Moodle (technisch und organisatorisch) und Dokumentation; Erstellung von Safe Exam Browser-Konfigurationen zur Nutzung für Prüfungen mit Moodle und Dokumentation; Zusammenarbeit und Austausch mit dem E-Learning Center und anderen Fachabteilungen sowie externen Dienstleistern im Prüfungskontext; Vernetzung und Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden im Verbundprojekt zur Unterstützung bei der Analyse, Implementierung und Weiterentwicklung digitaler Prüfungssysteme.

Bewerbungsfrist: 16.05.2024
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung auf der Webseite der Hochschule München.


DHBW sucht Mitarbeiter/in im Ressort Education Support Center (ESC)

Logo DHBW

Das Education Support Center (ESC) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach befasst sich mit verschiedenen Themenfeldern zur Steigerung der Qualität in der Lehre, der Hochschuldidaktik und der Förderung innovativer Lehr- und Lernszenarien. Darüber hinaus sollen im Rahmen des Drittmittelprojekts EdCon zukünftig verstärkt Kompetenzen im Bereich Open Educational Ressources (OER) aufgebaut werden. Hierfür ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet. 

Zu den Aufgaben zählen: Analyse des Themenfeldes OER an der DHBW; Ansprechperson zum Thema OER an der Studienakademie Mosbach sowie für die gesamte DHBW; Beratung und Schulung von Lehrenden und Mitarbeitenden der DHBW zum Thema; Erstellung eines Qualifikationsportfolios OER sowie Planung und Organisation von Qualifikationsmaßnahmen; Förderung der Produktion von OER durch Schaffung von Experimentierräumen (Education Labs) und deren inhaltliche, technische und didaktischen Betreuung; Erarbeitung eines Orientierungsrahmen für OER an der DHBW unter Einbezug technischer, rechtlicher, didaktischer und organisatorischer Aspekte; Recherche und Analyse von technischen Tools zur Unterstützung von OER an der DHBW; Zusammenstellung und Recherche von ersten gemeinsamen Inhalten für ausgewählte alternative Lehr-/Lernmethoden und -materialien mit Schwerpunkt auf geteilte Fragenpools für elektronische Prüfungsverfahren in Zusammenarbeit mit Lehrenden.

Bewerbungsfrist: 26.05.2024
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Es wird um Angabe des möglichen Arbeitsumfangs gebeten.  

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung auf der Webseite der DHBW Mosbach.

 Bildquelle im Blog und auf Facebook: Pixabay, Lizenz.

Gepostet von: tschumacher
Kategorie: Stellenausschreibung