Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für November 2021
25.10.2021 | VeranstaltungshinweisDie Vorlesungsräume an den Hochschulen füllen sich, an vielen Orten findet wieder weitestgehend Präsenzlehre statt. Digitale Medien sind in der Hochschullehre dennoch nicht mehr wegzudenken, weshalb viele Hochschulen und andere Institutionen und Organisationen auch im November 2021 wieder zu Veranstaltungen zum Thema „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ einladen. Auch e-teaching.org bietet wieder eine Online-Veranstaltungsreihe an. Im Fokus steht diesmal das Thema „Barrierefreie digitale Hochschullehre“.
Online-Eventreihe auf e-teaching.org
Im Oktober und November 2021 laden wir auf e-teaching.org zu einer neuen Online-Eventreihe ein. Im Fokus steht das Thema „Barrierefreie digitale Hochschullehre“. In mehreren Online-Veranstaltungen möchten wir uns mit der Frage beschäftigen, inwiefern die Digitalisierung möglicherweise dazu beitragen kann, Barrieren für bestimmte (benachteiligte) Gruppen von Studierenden abzubauen – oder vielleicht auch neue Hürden geschaffen hat: Welchen Beitrag können digitale Medien leisten, um Hochschullehre barrierefrei – oder zumindest barriereärmer – zu gestalten? Die Events sind wie immer kostenlos.
Am 26. Oktober um 14 Uhr findet das erste Online-Event der Reihe statt. Als Expertin dürfen wir Michaela Kusal, Leiterin des Beratungszentrums zur Inklusion Behinderter (BZI) im Akademischen Förderungswerk (AKAFÖ) Bochum, begrüßen. Sie wird mit uns die Frage diskutieren: „Studieren mit Behinderung: Was bedeutet das und wie kann (digitale) Barrierefreiheit beginnen?“
Im zweiten Online-Event geht es um das Thema „Online-Veranstaltungen barrierefrei gestalten“. Hierfür bieten wir am 04. November im Rahmen des University:Future Festival 2021 einen Workshop an, der zentrale Problemstellungen bei der Durchführung möglichst barrierefreier Online-Events aufgreift. Als Referent und Referentin sind Prof. Dr. Gerhard Weber und Christin Engel (beide TU Dresden) eingeladen.
In der Abschlussveranstaltung am 22. November wird es eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Lernen im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung – inklusiv oder exklusiv?“ geben. Zu Gast sind Dr. Björn Fisseler (FernUniversität in Hagen), Katrin Lux (Georg-August-Universität Göttingen), Dr. Sarah Voß-Nakkour (Goethe-Universität Frankfurt) und Michael Johannfunke (Universität Bielefeld).
Weitere Veranstaltungen
Nachdem sich das University:Future Festival letztes Jahr inhaltlich mit der Hochschullehre in und nach der Pandemie – dem sogenannten „New Normal“ – auseinandersetzte, heißt es in der zweiten Runde: „Open for Discussion“. Die Veranstaltung vom 02. bis 04. November wird in diesem Jahr vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) gemeinsam mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre ausgerichtet. Auch e-teaching.org ist wieder als Netzwerkpartner und bietet neben dem Workshop „Online-Veranstaltungen barrierefrei gestalten“ am 04. November auch einen virtuellen Messestand an. Ebenso laden unsere Kolleginnen aus dem BMBF-Forschungsprojekt HybridLR – Wirkfaktoren und Good Practice bei der Gestaltung hybrider Lernräume des IWM und der TH Köln zum Workshop „Lernräume in der Hochschullehre gestalten“ im Rahmen des University:Future Festivals ein.
Am 10. November lädt die Hochschule Merseburg zum 9. Tag der Lehre und des Lernens ein. Inhaltlich befasst sich die Online-Tagung mit den aktuellen Entwicklungen der (Online-)Lehre. Zu den Referentinnen und Referenten gehören auch zwei Mitarbeiterinnen von e-teaching.org: Dr. Anne Thillosen und Mareike Kehrer sprechen in ihrem Beitrag über „Gute Hochschullehre (nach Corona)“.
Am 11. November organisiert die Pädagogische Hochschule Zürich das virtuelle Gespräch „Potentiale und Herausforderungen von VR/AR als Bildungstechnologien”. Die Online-Veranstaltung wird im Rahmen der Online-Dialogreihe „Bildung und Digitalität: Perspektiven aus Forschung und Praxis” abgehalten. Ein weiteres Online-Event dieser Online-Dialogreihe trägt den Titel „Digitale Hochschule Post-Corona – Was ist zu tun?” und findet am 25. November statt.
Im Rahmen des BMBF-Projekts „DikoLa“ (digital kompetent im Lehramt) werden einmal im Monat in der Vorlesungszeit sogenannte „Lehrimpulse“ angeboten. Am 15. November spricht die Referentin Prof. Dr. Anke Reichardt in einem Online-Workshop über „Digitale Präsenzklausuren“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine weitere Veranstaltung des Projekts findet am 25. November statt: Im Rahmen der DikoLa-Jahrestagung 2021 soll auf das bisher Erreichte zurückgeblickt und dabei auch diskutiert werden, wie sich die digitale Transformation auf die Phasen der Lehrer/innenbildung auswirkt.
Unter dem Motto „Souveränität, Aktivierung und Offenheit – Chancen und Challenges der Digitalisierung für Hochschulen“ lädt das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) am 18. und 19. November wieder zur jährlichen Campus Innovation 2021 ein. Wie auch schon im vorherigen Jahr wird die Veranstaltung pandemiebedingt online stattfinden. Neben diversen Keynotes, Fachbeiträgen und Podiumsgesprächen wird außerdem, in Partnerschaft mit der E-Assessment Alliance, am 18. November das digitale Symposium „Digitale Prüfungen effizient und fair gestalten – Von der Konzeption bis zur Auswertung“ angeboten.
Im Rahmen der virtuellen Open-Access-Woche für Berlin-Brandenburg „Quo vadis offene Wissenschaft” findet die Diskussion „Sind wir mit dem kommerziellen Open Access auf dem richtigen Weg?” am 22. November statt. Eine Anmeldung zu dem Online-Event ist erforderlich.
Das e-Prüfungs-Symposium (ePS) wird mittlerweile zum achten Mal ausgetragen. Schwerpunkt der diesjährigen Online-Veranstaltung am 25. November ist das Thema „Elektronisches Prüfen in Pandemiezeiten“. Neben der RWTH Aachen University, die das Event ausrichten wird, ist auch e‑teaching.org wieder als Mitveranstalter dabei. Eine Anmeldung ist bis zum 22. November 2021 möglich.
Das Hochschul Didaktik Zentrum (HDZ) der Universitäten in Baden-Württemberg lädt am 25. November anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums zu dem Online-Event „Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter" ein. Interessierte können sich noch bis zum 29. Oktober anmelden.