Einladung zum Schreib-Retreat an der TH Köln

06.06.2024 | Veranstaltungshinweis, Call for Papers/Participation

Das Projekt „Patternpool für Innovationen in der Lehre“, gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, lädt Lehrende an Hochschulen, die bereits Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre gesammelt haben, vom 25. bis 27.09.2024 zu einem Schreib-Retreat an den Campus Gummersbach der Technischen Hochschule Köln (TH Köln) ein. Ziel ist es, bewährte Lösungen rund um KI in der Lehre im kollegialen Rahmen zu sammeln, zu diskutieren, zu systematisieren und im Entwurfsmuster-Format zu dokumentieren. Insgesamt gibt es 8 Plätze, eine Anmeldung ist per E-Mail möglich.

Künstliche Intelligenz (KI) in der Lehre ist ein viel diskutiertes Thema und eröffnet sowohl Chancen als auch komplexe Herausforderungen für Hochschullehrende. Pionierinnen und Pioniere in der Hochschullehre haben bereits Praxiserfahrungen für den Einsatz von KI für die Lehre gesammelt, während andere trotz bestehendem Interesse mit einer Flut an verschiedenen Informationen und Informationskanälen sowie mit Orientierungsschwierigkeiten zu kämpfen haben. Umso wichtiger ist es, bestehendes Wissen über gut funktionierende Einsatzmöglichkeiten von KI in der Lehre öffentlich zu teilen und zugänglich zu machen. Zwar gibt es viele Sammlungen an möglichen KI-Einsatzszenarien, häufig sind sie allerdings sehr allgemein beschrieben und vernachlässigen den (fach-)spezifischen Kontext, in dem sie gut funktionieren.

Um diese Lücke zu füllen, lädt das Projekt „Patternpool für Innovationen in der Lehre“ vom 25. bis 27.09.24 Hochschullehrende, die über bewährtes Praxiswissen zum Thema KI in der Lehre verfügen, zu einem Schreib-Retreat an den Campus Gummersbach der TH Köln ein.

Über das Retreat

Das Ziel ist es, bewährte Lösungen rund um KI in der Lehre im kollegialen Rahmen zu sammeln, zu diskutieren, zu systematisieren und im Entwurfsmuster-Format aufzuschreiben. Thematisch können dabei ganz unterschiedliche Lösungen betrachtet werden: z. B. von der Nutzung von KI zur Lehrveranstaltungsplanung über die Erstellung von Lehr-/Lernmaterial bis hin zu Konzepten zur Förderung einer KI-Kompetenz von Studierenden.

Was erwartet die Teilnehmenden?

  • Kennenlernen des Entwurfsmuster-Ansatzes und dessen Mehrwerte für Hochschullehrende
  • Vorstellung der Patternpool-Plattform als Ort, um Autorin bzw. Autor für Entwurfsmuster zu werden und als Inspirationsort
  • Angeleitete Workshop-Phasen, um kollaborativ Muster zu identifizieren, zu schreiben und zu reviewen

Kosten

Die Veranstaltung ist kostenlos. Verpflegung sowie Übernachtungskosten werden übernommen. Anfallende Fahrtkosten sind selber zu zahlen.

Veröffentlichung der didaktischen Entwurfsmuster

Die didaktischen Entwurfsmuster sollen im Anschluss auf der Patternpool-Plattform veröffentlicht werden. Durch den Open Access Zugang werden die Lösungen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und können so den Transfer erleichtern. Wenn Sie als Autorin bzw. Autor ein Entwurfsmuster auf der Plattform veröffentlichen, wird dieses mit einer DOI versehen. So ist Ihre Publikation eindeutig identifizierbar und lässt sich zitieren.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf der Projektwebseite von patternpool.

Bild im Blog und auf Social Media: fauxels /pexels

Gepostet von: akohl
Kategorie: Veranstaltungshinweis Call for Papers/Participation