Einladung zum Online-Event „Wie geht eigentlich ... Lehre und Transfer mit Twitch, Discord und Social Media?“

28.05.2024 | Veranstaltungshinweis, In eigener Sache

Am Montag, 3. Juni 2024 um 14 Uhr laden wir herzlich zum nächsten Online-Event unserer Sommer-Reihe ein. Wir freuen uns auf Prof. Dr. Christian Spannagel (PH Heidelberg), der uns in der anderthalbstündigen Veranstaltung einen Einblick in die Möglichkeiten von Social Media, besonders der Plattformen Twitch und Discord, für die Lehre an Hochschulen geben wird.

Hauptbild des Beitrags

Prof. Dr. Chrisitan Spannagel (PH Heidelberg)

Christian Spannagel ist Professor für Mathematik- und Informatikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. In seiner Lehre versucht er, neue Formen des Transfers durch die Möglichkeiten von sozialen Medien auszuprobieren. Dazu streamt er seine Lehrveranstaltungen live über Twitch, regt zum Austausch und Zusammenarbeit im Chat und auf Discord and und nutzt weitere Plattformen wie YouTube, Instagram und TikTok, um auf die Lehrräume hinzuweisen und die Ergebnisse einem größeren Publikum zugänglich zu machen.

Im Vortrag „Wie geht eigentlich ... Lehre und Transfer mit Twitch, Discord und Social Media?“ geht er auch auf die Motive ein, die ihn dazu anregen, eine engere Verbindung zwischen Lehre und Transfer einzugehen. Außerdem erläutert er sowohl die didaktische als auch die technische Umsetzung, gibt praktische Tipps und Tricks - und zeigt, wie er den damit verbundenen hohen Aufwand im konkreten Fall bewältigt.

Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen Feedback zu geben sowie eigene Erfahrungen mit Social Media gemeinsam mit dem Referenten und den Teilnehmenden zu diskutieren.

Wer sich dazu im Vorfeld einen Überblick über seine Arbeit verschaffen möchte, sollte sich die Social-Media-Kanäle von Christian Spannagel schon einmal genauer ansehen.

Teilnahme

Die Veranstaltung findet über Zoom statt, die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Link zum Veranstaltungsraum wird ca. 15 Minuten vor Beginn auf der Event-Seite veröffentlicht. Wählen Sie dabei einen Namen, mit dem Sie im Raum und ggf. bei Diskussionen sichtbar sein wollen. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und später frei zugänglich zur Verfügung gestellt.

Sollten Sie zur Veranstaltungsteilnahme Unterstützung im Sinne der Barrierefreiheit benötigen, wenden Sie sich gerne vorab rechtzeitig an feedback@e-teaching.org.

Die weiteren Online-Events des Sommers im Überblick

Aufzeichnung vom Montag, 27. Mai 2024
Wie entwickelt man eigentlich ... eine OER-Policy für eine Hochschule? mit Yulia Loose (ELAN e.V.) und Frank Homp (Univ. Bielefeld)

Montag, 17. Juni 2024 | 14-15 Uhr | Online
Warum haben eigentlich ... die Fachgesellschaften für (digitale) Hochschullehre jetzt eine eigene Mastodon-Instanz? mit David Lohner (KIT, dghd), Jörg Hafer (GMW), Lambert Heller (TIB Hannover) und Jan Vanvinkenroye (Univ. Stuttgart, GMW)

Montag, 1. Juli 2024 | 14-15 Uhr | Online
Was macht eigentlich... das Projekt „Mein Bildungsraum“? mit Prof. Dr. Ulrike Lucke (Univ. Potsdam)

Gepostet von: akohl
Kategorie: Veranstaltungshinweis In eigener Sache