Das war 2021 auf e-teaching.org: zwölf Monate im Rückblick
22.12.2021 | In eigener SacheDas Jahr 2022 rückt näher - der ideale Zeitpunkt, das zu Ende gehende Jahr 2021 Revue passieren zu lassen. Es war ein gutes, arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr für unser e-teaching.org-Team. Mit einem Rückblick auf unsere Aktivitäten möchten wir uns zugleich bei allen Partnern, Mitwirkenden sowie Kolleginnen und Kollegen bedanken, mit denen wir im vergangenen Jahr zusammengearbeitet haben und viele wichtige Themen und Ereignisse gemeinsam mitgestalten konnten.
Im Jahr 2021 standen auf e-teaching.org die Themenschwerpunkte „Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen“ und „Barrierefreie digitale Hochschullehre“ im Fokus. Aber auch wichtige Entwicklungen im Hochschulbereich, etwa die abschließende Evaluation des Förderprogramms Qualitätspakt Lehre (2011-2020) oder der Start des Förderprogramms der Stiftung Innovation in der Hochschullehre haben Spuren bei uns hinterlassen. Und natürlich ist in diesem Jahresrückblick der aktuelle Kontext kaum wegzudenken: Der Verlauf der Corona-Pandemie führte mittelweile zum vierten Online-Semester und prägt nicht nur die Lehre, sondern auch Tagungsthemen und Veranstaltungsformate.
Januar bis April 2021
Themenspecial „Digitale Medien im Lehramtsstudium“
Das im Jahr 2020 gestartete Themenspecial „Digitale Medien im Lehramtsstudium“ wurde auch in den ersten Monaten des Jahres 2021 fortgeführt. Dabei hatten wir uns in Kooperation mit dem Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich (Digi-EBF) – Sektor Lehrerbildung“ der Frage gewidmet, wie digitale Medien so in das Lehramtsstudium integriert werden können, dass Studierende optimal auf den Unterrichtsalltag vorbereitet werden. Insgesamt 19 veröffentlichte Erfahrungsberichte - eine außergewöhnlich hohe Zahl - zeigen die Bedeutung digitaler Medien für das Lehramtsstudium und stehen, ebenso wie die Aufzeichnungen der Online-Events und alle anderen Inhalte des Themenspecials, bei uns im Portal online zur Verfügung.
Zweites Dialogforum „e-teaching.org goes Lehrerbildung“
Zur Kooperation mit dem Projekt Digi-EBF gehört neben der Ausrichtung von Themenspecials auch die Erweiterung von e-teaching.org für die Zielgruppe Hochschullehrende im Lehramtsstudium. Um diesen letzteren Schwerpunkt voranzutreiben sind während der Projektlaufzeit jährliche Dialogforen geplant. So luden wir am 19. Januar 2021 gemeinsam mit Digi-EBF 28 Expertinnen und Experten zum zweitem Dialogforum „e‑teaching.org goes Lehrerbildung“ ein. Unter dem Motto „Internetangebote zur Digitalisierung in der Lehrerbildung kennenlernen und empfehlen“ diskutierten die Teilnehmenden bereits bestehende Internetseiten im Bereich der Lehrerbildung und erarbeiteten Vorschläge, wie solche Informationsangebote auf e-teaching.org übersichtlich dargestellt und kategorisiert werden können. In einem Veranstaltungsrückblick haben wir die wichtigsten Inhalte des Dialogforums noch einmal zusammengefasst.
Sammelband „Wie Corona die Hochschullehre verändert. Erfahrungen und Gedanken aus der Krise“
Bilanz ziehen, Zukunftsszenarien entwerfen sowie Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie waren wichtige Themen dieses Jahres. Auch der Sammelband „Wie Corona die Hochschullehre verändert. Erfahrungen und Gedanken aus der Krise“ thematisiert die Erfahrungen im ersten „Corona-Jahr“. In einem Blogbeitrag stellen wir die Publikation als Lesetipp vor und freuen uns besonders darüber, dass der Band auch einen Beitrag unserer Kolleginnen Mareike Kehrer und Anne Thillosen enthält. Unter dem Titel „Hochschulbildung nach Corona – ein Plädoyer für Vernetzung, Zusammenarbeit und Diskurs“ zeigen sie aus einer hochschulübergreifenden Perspektive auf, inwiefern gerade die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure erheblich zum Gelingen des Sommersemesters 2020 beigetragen hat.
Online-Event: „Praxistransfer konkret (Ib): Avatar Based Teaching – Erkundung der virtuellen Lernwelt des Projekts“
Im Februar zahlte sich das Warten auf eine schon lange geplante Online-Veranstaltung aus: Bereits im November 2019 hatte Prof. Dr. Heribert Nacken (RWTH Aachen University) im Online-Event „Praxistransfer konkret (Ia)“ auf e-teaching.org die avatar-basierte virtuelle Lernwelt MyScore vorgestellt. Nach dieser Einführungsveranstaltung folgte Anfang Februar 2021 der lange versprochene zweite Veranstaltungsteil „Praxistransfer konkret (Ib): Avatar Based Teaching – Erkundung der virtuellen Lernwelt des Projekts MyScore“, in dem die Teilnehmenden ein Virtual-Reality-Szenario aus dem „MyScore“-Projekt selbst ausprobieren konnten, entweder direkt via VR-Brille oder, wenn diese nicht zur Verfügung stand, über eine bereitgestellte Software am PC. Das Online-Event, hier als Aufzeichnung verfügbar, schloss mit einer Diskussion über mögliche Potentiale, Wirkgrößen und hemmende Faktoren der vorgestellten Lehr-/Lernszenarien.
Interview zur abschließenden Evaluation des Förderprogramms Qualitätspakt Lehre
Nach zehnjähriger Förderung lief im Dezember 2020 das Bund-Länder-Programm zur Verbesserung der Studienbedingungen und der Lehrqualität aus. Von 2011 bis 2020 hatte der Bund im Rahmen des Bund-Länder-Programms rund zwei Mrd. Euro zur Verfügung gestellt und insgesamt 186 Hochschulen gefördert. Ab 2013 wurde das Förderprogramm begleitend evaluiert und Anfang 2021 ein Abschlussbericht zur Evaluation veröffentlicht. Im Interview auf e-teaching.org gaben Prof. Dr. Uwe Schmidt, Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, und Susanne Heinzelmann, zuständige Bereichsleiterin bei der Prognos AG, einen Einblick in die Ergebnisse des Qualitätspakts Lehre.
Mai bis August 2021
Themenspecial „Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen“
Das Themenspecial „Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen“ stellte im Sommersemester 2021 ein besonderes Highlight auf e-teaching.org dar. Im Fokus standen dabei Herausforderungen, mit denen Studierende im Bereich des eigenständigen Lernens konfrontiert sind - und natürlich Möglichkeiten zur unterstützenden Begleitung (auch) durch den Einsatz digitaler Medien. Im Rahmen des Themenspecials wurde 5 Online-Events durchgeführt und acht Praxis- und Forschungsberichte veröffentlicht, in denen unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt werden, wie digitale Medien zur Unterstützung des Selbststudiums eingesetzt werden können. Aufzeichnungen aller Online-Events sowie alle anderen Inhalte des Themenspecials stehen im Portal dauerhaft online zur Verfügung. Darüber hinaus wird im e-teaching.org-Herbst-Newsletter die Quintessenz des Themenspecials rückblickend zusammengefasst.
Neu im Portal: Themenseite „Hochschulbildung in der Corona-Pandemie“
Seit die Hochschulen ab März 2020 ihren Betrieb fast vollständig auf digitale Lehre umstellen mussten, hat e-teaching.org die aktuellen Entwicklungen kontinuierlich mit Informationen und Weiterbildungsangeboten begleitet. Unsere gesammelten Informationen haben wir Ende Juli 2021 zusammengefasst und damit zugleich ein neues Format eröffnet: Mit den „Themenseiten“ im Portalbereich „Aus der Praxis“ wollen wir zukünftig in unregelmäßigen Abständen e-teaching.org-Informationen zu wichtigen Themenfeldern im Hochschulkontext bündeln. Zum Auftakt gibt die Themenseite „Hochschulbildung in der Corona-Pandemie“ einen Überblick über alle relevanten Informationen, die auf e-teaching.org während der Corona-Semester erschienen sind, beginnend mit den Online-Veranstaltungen des Qualifizierungsspecials „Quickstarter Online-Lehre“, sowie Tipps und Tricks zur Gestaltung hybrider Lehrveranstaltungen über Erfahrungsberichte bis zu Zusammenfassungen aktueller Studien und weiterer Literaturhinweise.
Interview mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Bevor es in eine wohlverdiente Sommerpause ging, veröffentlichten wir Ende Juli zwei Interviews, die die Stiftung Innovation in der Hochschullehre und ihr aktuelles Förderprogramm in den Mittelpunkt stellten. Die Stiftung hatte mit Beginn des Jahres 2021 offiziell ihre Arbeit aufgenommen und ab August 2021 sollten mit der ersten Förderung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ zahlreiche Projekte einzelner Hochschulen sowie von Hochschulverbünden realisiert werden, um Innovation in Studium und Lehre zu stärken. In einem Interview mit unserer Kollegin Mareike Kehrer geben Dr. Cornelia Raue, geschäftsführende Vorständin, und Dr. Antje Mansbrügge, Vorständin Innovation, Einblick in die Arbeit und die Förderstruktur der Stiftung. Außerdem erläutern sie, mit welchen Maßnahmen in den kommenden Jahren die Stiftungsziele umgesetzt werden sollen und berichten von ihren Erfahrungen mit der ersten Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“.
Komplementär zu diesem Interview haben wir in einem Audio-Interview mit Prof. Dr. Ulrike Cress, der Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen, gesprochen. Sie war als Mitglied des Auswahlgremiums an der Bewertung und der Auswahl der Projektvorhaben für die erste Förderbekanntmachung der Stiftung Innovation in der Hochschulehre beteiligt und schildert im e-teaching.org-Podcast, welche Erkenntnisse sie bei der Projektbegutachtung und -auswahl gewonnen hat.
September bis Dezember 2021
Online-Eventreihe „Barrierefreie digitale Hochschullehre“
Die Vorbereitungen zur Eventreihe „Barrierefreie digitale Hochschullehre“ starteten bereits 2020 und brachten unser Redaktionsteam zunächst dazu, über die Gestaltung und die Aufbereitung unserer eigenen Portalinhalte zu reflektieren: Wie bei zahlreichen anderen Internetseiten auch, war die Barrierefreiheit unseres Portals keineswegs von Beginn an mitgedacht. Außerdem waren wir im Team einig, dass es zu wenig wäre, nur über eine gute, möglichst barrierearme Gestaltung digitaler Hochschullehre zu berichten. Vor dem Start einer solchen Eventreihe wollten wir deshalb zumindest anfanghaft auch beginnen, unser eigenes Portal barriereärmer zu gestalten. Über die Herausforderung, ein bereits existierendes Angebot zu transformieren, unsere Annäherungen an das Thema sowie die ersten Umsetzungsschritte auf e-teaching.org - etwa die Untertitelung von Online-Events und die Verschriftlichung von Audio-Interviews - haben wir in unserem Herbst-Newsletter 2021 berichtet.
Von Oktober bis November 2021 waren schließlich alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an den insgesamt drei Online-Events zum Thema „Barrierefreie digitale Hochschullehre“ eingeladen. Neben einem klassischen Einführungsvortrag („Studieren mit Behinderung: Was bedeutet das und wie kann (digitale) Barrierefreiheit beginnen?“) sowie einer Podiumsdiskussion („Lernen im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung - inklusiv oder exklusiv?“) gab es diesmal auch einen Workshop („Online-Veranstaltungen barrierefrei gestalten“), der im Rahmen des vom Hochschulforum Digitalisierung ausgerichteten University:Future Festival 2021 stattfand. Besonders gefreut hat uns, dass die letzte Veranstaltung der Reihe, die Podiumsdiskussion, durch eine Schriftdolmetscherin live untertitelt werden konnte.
20 Jahre IWM – das Leibniz-Institut für Wissensmedien feiert Geburtstag
Grund zu feiern gab es beim 20-jährigen Jubiläum des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM), zu dem e-teaching.org gehört. Der hybride Festakt mit etwa 200 Gästen fand am 1. Oktober statt. Anlässlich des Jubiläums veröffentlichte das IWM außerdem das digitale Jubiläumsmagazin „Wissensdurst“, in dem sich unter anderem Meilensteine des Instituts und Zahlen und Fakten rund um das IWM finden. Darüber hinaus laden Themenseiten zu den IWM-Praxisfeldern Museum, Internet, Wissensarbeit, Schule und Hochschule zum Stöbern ein. Unter dem letztgenannten Punkt nimmt e-teaching.org übrigens eine prominente Stellung ein: Projektleiterin Dr. Anne Thillosen steht in einem schriftlichen und einem mit Video aufgezeichnetem Interview Rede und Antwort über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Hochschullehre.
E-Prüfungs-Symposium 2021: „Elektronisches Prüfen in Pandemiezeiten“
Auch dieses Jahr war e-teaching.org wieder Mitveranstalter des e-Prüfungs-Symposiums (ePS), welches mittelweile zum achten Mal stattfand. Unter dem Motto „Elektronisches Prüfen in Pandemiezeiten“ erwartete Teilnehmende eine eintägige Online-Veranstaltung mit mehr als 15 Beiträgen, in denen praktische Lösungen für die Durchführung digitaler Prüfungen in den Fokus gestellt und dabei didaktische, technische, organisatorische und rechtliche Aspekte beleuchtet wurden. Die Abstracts zu den Workshops können auf der ePS-Webseite heruntergeladen werden.
Neu im Portal: Good-Practice-Datenbanken, Informationsportale und Selbstlernangebote sowie Lehr-/Lernmaterialien
Für Hochschullehrende auf der Suche nach Lehr-/Lernressourcen, wie z. B. Bildern, Videos, Audios oder themenspezifischen Materialien, haben wir Mitte Oktober in unserem Portalbereich „Materialien“ qualitätsgeprüfte Webseiten zu Good-Practice-Beispielen, Informationsportalen und Selbstlernangeboten, die in der eigenen Lehre eingesetzt werden können, zusammengestellt und beschrieben.
Der Tweet mit dem Hinweis auf diese Ressourcen war übrigens der am häufigste geteilte Inhalt unseres Twitter-Kanals. Dies zeigt u. a. wie empfehlenswert solche Ressourcen sind – insbesondere im Kontext der Corona-Semester.
Dankeschön und bis zum nächsten Jahr!
Mit 2021 geht ein sehr ereignisreiches Jahr zu Ende - und auch für das nächste Jahr haben wir bereits einiges geplant. Doch bevor wir darüber berichten, möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die unser Portal e-teaching.org in diesem Jahr besucht und uns auf vielfältige Weise unterstützt und mit uns zusammengearbeitet haben, etwa als Referentinnen und Referenten unserer Online-Events oder durch das Einreichen von Erfahrungsberichten.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage sowie einen erfolgreichen Start in ein gesundes Jahr 2022.