CfP für das fnma Magazin 01/2022: „Lernen mit Videokonferenzen“
04.02.2022 | Call for Papers/ParticipationDer Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) ruft zur Einreichung von Beiträgen für das fnma Magazin 01/2022 auf. Das Thema dieser Ausgabe ist „Lernen mit Videokonferenzen“. Interessierte können der fnma-Redaktion bis zum 14. März 2022 mitteilen, ob sie einen Beitrag beisteuert möchten. Deadline der Einreichung ist der 17. März 2022. Das Magazin erscheint am 25. März 2022.
Homeoffice und Distancelearning führten zu einem technischen Entwicklungsschub der Videokonferenzsysteme, die neue didaktische Einsatzszenarien ermöglichten. War noch vor wenigen Jahren in Webinaren die Kommunikation im Chat vorrangig, wird nun selbstverständlich in Breakouträumen face-to-face miteinander gesprochen.
Zu den Aufgaben der Lehrenden zählt auch selbstverständlich das Einrichten von Meetingräumen, mit oder ohne Warteraum, das Verschicken von Einladungslinks für Besprechungen, Lehre oder Veranstaltungen in allen Größenordnungen. Um die soziale Interaktion und Zusammenarbeit zu ermöglichen, werden kollaborative Onlinetools für Abstimmungen, Feedback, gemeinsame Mindmaps und Dateien aller Formate und kreativen Lösungen angeboten.
„Lernen mit Videokonferenzen“: Welche Erfahrungen wurden gesammelt?
Welche Ihrer Aktivitäten waren erfolgreich, um die soziale Präsenz im virtuellen Raum zu stärken? Was ist gut gelungen und war ausschlaggebend dafür? Mit welchen Möglichkeiten der Studierendenaktivierung konnten Sie besonders gute Erfahrungen gewinnen?
Auch der Umgang mit der Kamera wird differenziert gesehen. Die einen bestehen auf das Einschalten der Kamera, andere fühlen sich im Austausch nur per Mikrofon wohl und können so der Zoomfatigue entgegenwirken, die durch den ständigen Blick auf den Bildschirm und dem Versuch, eine bildschirmoptimale Körperhaltung einzunehmen, ausgelöst wird. Welche Erfahrungen konnten Sie sammeln?
Neben den Erfahrungen in herkömmlichen Videokonferenzsystemen wie Teams, Zoom, Gotomeeting, Webex u.v.m ermöglichen zwei oder dreidimensionale virtuelle Räume flexible Gruppenbildungen. Teilnehmende erstellen lebensechte Avatare und arbeiten mit- und nebeneinander. Welche sozialen Erlebnisse konnten Sie im Metaverse für Echtzeitaustausch schaffen? Mit welchen unterschiedlichen virtuellen Räumen konnten Sie Erfahrungen sammeln und wie wurden sie didaktisch eingesetzt? (Z. B.: FrameVR, SpatialChat, spatial.io, Gathertown, Wonderme, topia.io u.v.m).
Welche Erfahrungen konnten mit Videokonferenzsystemen mithilfe mobiler Devices gesammelt werden? Online-Exkursionen mittels Smartphone seien als nur ein mittlerweile etabliertes Beispiel genannt. Wie und in welchem Zusammenhang wurden diese umgesetzt?
Rahmenbedingungen
- Der Beitrag sollte zwischen 3.000 und 5.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen (exklusive Literaturangaben) und kann gerne auch Bilder und/oder Grafiken beinhalten.
- Es wird um ein bis zwei Sätze zu Ihrer Person (Tätigkeitsbereich, Institution etc.) sowie um ein Portraitfoto gebeten.
- Die Texte müssen in einem offenen Textformat (kein PDF) und alle Bilder als JPG-Dateien per E-Mail direkt an michael.kopp@fnma.at übermittelt werden.
- Geben Sie auch bekannt, ob Sie Interesse haben, zu Ihrem Thema einen fnma Talk zu gestalten.
Zeitlicher Ablauf
- 14. März: Bekanntgabe, dass Sie einen Beitrag einreichen werden
- 17. März: Deadline für Ihre Einreichung
- 25. März: Erscheinen des Magazins
Weitere Informationen zum Call for Papers finden Sie auf der Webseite des Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma).
Über das Magazin
Der Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) bietet als etablierte Interessenvertretung im tertiären Bildungssektor ein lebendiges Netzwerk für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen im Bereich der digitalen Bildungsangebote. Im fnma-Magazin finden Sie neben Informationen zu Vereinstätigkeiten, Ankündigungen zu Veranstaltungen und aktuellen Ausschreibungen auch fundierte Berichte rund um das Thema Lehren und Lernen mit digitalen Technologien.