Call for Papers zum Journal für Allgemeine Didaktik (JfAD) 2025

27.08.2024 | Call for Papers/Participation

Das „Journal für Allgemeine Didaktik“ (JfAD) erscheint zur nächsten Ausgabe im Oktober 2025 mit dem Themenschwerpunkt „Allgemeine Didaktik und Künstliche Intelligenz (KI)" und bittet hierfür um theoretische, empirische oder konzeptionelle Beiträgen sowie Beiträge mit Literaturstudien zu drei verschiedenen Themenclustern. Die Frist für Beitragsvorschläge endet am 15.02.2025.

Das „Journal für Allgemeine Didaktik“ (JfAD) ist ein Periodikum und versteht sich als ein wissenschaftliches Forum zur Verankerung und Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik im Austausch mit Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften, Fachwissenschaften sowie Fachdidaktiken. Hierbei sind die Lehrerinnen- und Lehrerbildung, die Erwachsenenbildung sowie die Hochschulbildung und -didaktik besonders im Blick. Das JfAD erscheint im open access im Klinkhardt-Verlag.

Die möglichen Fragen, die sich für die Allgemeine Didaktik sowie für alle fachübergreifend (und in diesem Sinne allgemein) agierenden Didaktiken infolge von KI ergeben, sind weitläufig. Mit dem Call for Papers erhofft sich das „Journal für Allgemeine Didaktik“ (JfAD) Beiträge, die in dieser komplexen Thematik eine Orientierung bieten. Es wurden drei Themencluster mit exemplarisch zu verstehenden Fragen bestimmt, die zur Einreichung von theoretischen, empirischen oder konzeptionellen Beiträgen sowie Beiträgen mit Literaturstudien einladen:

Themencluster Kompetenzentwicklung:

  • Welche (neuen) Kompetenzen sind in Schule, Hochschule, Weiterbildung oder Berufsbildung zu fördern angesichts der KI-Entwicklung und deren gesellschaftlichen Folgen?
  • Welche curricularen, methodischen und prüfungsbezogenen Herausforderungen ergeben sich mit der fortschreitenden Digitalisierung unter dem neuen Einfluss von KI?
  • Welchen Beitrag kann KI zur individuellen Kompetenzentwicklung leisten?
  • Welche potenziellen Kompetenzverluste können der Einsatz von KI und die Delegation bislang menschlicher Aktivitäten auf KI verursachen und wie ist damit umzugehen?

Themencluster soziale Beziehungen:

  • Wie verändert sich das Beziehungsgeflecht von Lehrenden und Lernenden, wenn KI zunehmend zum (selbstverständlichen) Akteur in der Bildung wird?
  • Welche sozialen Implikationen (digital divide, Inklusion, Exklusion) hat der Einsatz von KI in Bildungseinrichtungen?
  • Wie kann KI neue Freiräume für den Aufbau und die Pflege sozialer Beziehungen schaffen und/oder Entlastung für mehr Förderung sozialer Eingebundenheit bringen?
  • Welche potenziellen Sozialverluste kann der intendierte wie auch ungewollte Einsatz von KI bewirken und wie lässt sich dem didaktisch begegnen?

Themencluster Autonomie/Handlungsfähigkeit:

  • Welche (neuen) Bildungschancen eröffnet KI im Sinne einer Förderung von mehr Autonomie bzw. Handlungsfähigkeit?
  • Wie lässt sich Unterricht/Lehre mit KI gestalten, um die Handlungsmöglichkeiten von Lernenden (im Sinne klassischer Bildungsziele) zu erweitern?
  • Wie lassen sich Transparenz und Vertrauenswürdigkeit von KI in Bildungseinrichtungen herstellen und/oder erhöhen?
  • Welche potenziellen Kontrollverluste können der Einsatz von KI und die Delegation bislang menschlicher Aktivitäten auf KI verursachen und wie ist damit umzugehen?

Eingereicht werden können Beiträge zu:

  • Thementeil
  • Allgemeiner Teil

Bis zum 15.02.2025 können Manuskripte als Word-Datei (E-Mail-Anhang) eingereicht werden. Die jeweiligen Textumfänge und weitere Informationen sind den Manuskriptrichtlinien auf der Webseite zu entnehmen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des JfAD.

Bild im Blog und auf Social Media: Pexels/Pixabay.

Termin

Zu diesem Blogbeitrag finden Sie einen Termin mit weiteren Details im Terminkalender.

Gepostet von: tschumacher
Kategorie: Call for Papers/Participation