Leuphana Universität Lüneburg startet Wettbewerb „Videos für Wikipedia-Artikel”
05.08.2014 | AusschreibungDie Leuphana Universität Lüneburg ruft im Rahmen des BMBF-Projektes „Grundversorgung 2.0” zur Einreichung von Videos für Wikipedia-Artikel auf. Der thematische Fokus liegt auf der „digitalen Gesellschaft”. Auch für den Artikel über E-Learning wird ein Video gesucht.
In der Wikipedia existieren mittlerweile mehr als 1,7 Millionen Artikel in deutscher Sprache, doch nur in rund 2000 von ihnen sind veranschaulichende Videos eingebunden. Hier setzt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Grundversorgung 2.0” der Leuphana Universität Lüneburg an. Ziel der Initiative ist es unter anderem, die Videoproduktion für Wikipedia nachhaltig zu vereinfachen.
Im Wettbewerb „Videos für Wikipedia-Artikel” sind sowohl Profi-Filmemacher/innen als auch Amateure/innen aufgerufen, Videoclips für die Beiträge zu produzieren und einzureichen. Gesucht werden Clips über Big Data, Cloud, Datenschutz, E-Democracy, Netzkultur, Sharing, Sicherheit, Social Media und E-Learning. Parallel zum Wettbewerb entwickelt das Wissenschafts-Team vom Centre for Digital Cultures Lernmaterialien und einen Schnitt-Server. Beides soll auch nach Projektende für Jedermann frei zugänglich sein und für die Verwirklichung von Video-Ideen genutzt werden können.
Einsendeschluss für die Beiträge ist der 15. November 2014. Im Dezember küren die Wikipedia-Community und eine Fachjury die Gewinner.
Die Wettbewerbsteilnehmer/innen können zudem an einem kostenlosen Workshop-Angebot teilnehmen. Drei Veranstaltungen bieten Hilfestellung bei der Produktion verschiedener Filmgenres: Dokumentation/Interview am 30. und 31. August, Animation am 20. und 21. September und Remix/Experiment am 11. und 12. Oktober. Ein Expertenteam betreut die Teilnehmenden bei der Umsetzung ihrer Ideen.
Mehr Informationen zum Wettbewerb und zu den Workshops erhalten Sie auf der Webseite des Projektes und bei Anna Lindner (anna.lindner@leuphana.de), Tel.: 04131 677-9032.