<title>Social Reality – zusammenarbeiten in virtuellen Welten</title>
<link>https://www.e-teaching.org/materialien/vodcast/vodcast-2024/social-reality-zusammenarbeiten-in-virtuellen-welten</link>
<description>Virtuelle (Lern-) Umgebungen sind oft darauf angelegt, dass Nutzende mit Objekten und Inhalten interagieren. Als „Social Reality“ werden dagegen Anwendungen bezeichnet, die es ermöglichen, trotz räumlicher Distanz gemeinsam mit anderen in einer virtuellen Welt zu interagieren, beispielsweise in Form von Rollenspielen oder Kreativworkshops. Im Online-Event, welches hier als Aufzeichnung vorliegt, wurde anhand beispielhafter Social-Reality-Szenarien gezeigt, wie der dabei entstehende Eindruck von unmittelbarer Nähe auch das Zusammenarbeiten und Lernen an Hochschulen unterstützen kann – und welche möglicherweise kritischen Aspekte beim Einsatz in der Lehre zu beachten sind.</description>
<guid>https://www.e-teaching.org/etresources/video/themenspecials/2024_xr-in-der-hochschullehre_kruse_et_al_social-reality-zusammenarbeiten-in-virtuellen-welten.mp4</guid>
<enclosure url="https://www.e-teaching.org/etresources/video/themenspecials/2024_xr-in-der-hochschullehre_kruse_et_al_social-reality-zusammenarbeiten-in-virtuellen-welten.mp4" length="293051726" type="video/mp4"/>
<pubDate>Tue, 10 Dec 2024 14:16:28 +0100</pubDate>
<itunes:duration>1:01:25</itunes:duration>
<itunes:explicit>no</itunes:explicit>
<itunes:summary>Virtuelle (Lern-) Umgebungen sind oft darauf angelegt, dass Nutzende mit Objekten und Inhalten interagieren. Als „Social Reality“ werden dagegen Anwendungen bezeichnet, die es ermöglichen, trotz räumlicher Distanz gemeinsam mit anderen in einer virtuellen Welt zu interagieren, beispielsweise in Form von Rollenspielen oder Kreativworkshops. Im Online-Event, welches hier als Aufzeichnung vorliegt, wurde anhand beispielhafter Social-Reality-Szenarien gezeigt, wie der dabei entstehende Eindruck von unmittelbarer Nähe auch das Zusammenarbeiten und Lernen an Hochschulen unterstützen kann – und welche möglicherweise kritischen Aspekte beim Einsatz in der Lehre zu beachten sind.</itunes:summary>
<itunes:keywords/>
<category>Education</category>
<itunes:subtitle>Online-Event mit Prof. Rolf Kruse (FH Erfurt), Andreas Fuchs (Hochschule Darmstadt), Kathrin Knutzen (TU Ilmenau), Patrick Querl (RWTH), Corinna Stiefelbauer (WU Wien)</itunes:subtitle>