<title>Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (Teil 3)</title>
<link>https://www.e-teaching.org/materialien/podcasts/podcast_2015/hesse_iwm_3</link>
<description>Im dritten Teil des Interviews entwirft Herr Hesse neue Perspektiven für E-Learning an Hochschulen: Seine Vision ist, digitale Medien nicht nur als „Anreicherung“ der Präsenzlehre zu verstehen, sondern ihr Potenzial als externe, sich verändernde kognitive Ressourcen zu nutzen. Daraus könnte sich ein neues Zusammenspiel von „Wissen im Kopf“ und „Wissen in digitalen Medien“ ergeben. Doch bis die mit einer solchen Vision verbundene neue Lernkultur Realität wird, ist noch viel Entwicklungs- und Forschungsarbeit notwendig – vielleicht ja auch in Kooperation zwischen Hochschulen und dem IWM. </description>
<guid>https://www.e-teaching.org/etresources/audio/interview_2015_hesse_das-leibiz-institut-fuer-wissensmedien_3.mp3</guid>
<enclosure url="https://www.e-teaching.org/etresources/audio/interview_2015_hesse_das-leibiz-institut-fuer-wissensmedien_3.mp3" length="6689094" type="audio/mpeg"/>
<pubDate>Tue, 07 Apr 2015 10:44:09 +0000</pubDate>
<itunes:duration>0:06:58</itunes:duration>
<itunes:explicit>no</itunes:explicit>
<itunes:summary>Im dritten Teil des Interviews entwirft Herr Hesse neue Perspektiven für E-Learning an Hochschulen: Seine Vision ist, digitale Medien nicht nur als „Anreicherung“ der Präsenzlehre zu verstehen, sondern ihr Potenzial als externe, sich verändernde kognitive Ressourcen zu nutzen. Daraus könnte sich ein neues Zusammenspiel von „Wissen im Kopf“ und „Wissen in digitalen Medien“ ergeben. Doch bis die mit einer solchen Vision verbundene neue Lernkultur Realität wird, ist noch viel Entwicklungs- und Forschungsarbeit notwendig – vielleicht ja auch in Kooperation zwischen Hochschulen und dem IWM. </itunes:summary>
<itunes:keywords/>
<category>Education</category>
<itunes:subtitle>Interview mit Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse</itunes:subtitle>