<title>Prüfungen generieren mit KI? Neue Erkenntnisse aus der RWTH Aachen University</title>
<link>https://www.e-teaching.org/materialien/podcasts/podcast-2024/pruefungen-generieren-mit-ki-neue-erkenntnisse-aus-der-rwth-aachen-university</link>
<description>Als Leiter des Center für Lehr- und Lernservices (CLS) an der RWTH Aachen University und Partner im Projekt KI:edu.nrw beschäftigt sich PD Dr. Malte Persike schon lange mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Hochschulbereich. Im e-teaching.org-Podcast mit Dr. Anne Thillosen spricht er über eine am CLS intern durchgeführte Studie zum Thema „KI in Prüfungen“. Im Gespräch ging es darum, wie ChatGPT genutzt werden kann, um die Erstellung und die Korrektur von Prüfungen zu erleichtern – aber auch darum, wann KI nicht eingesetzt werden sollte.</description>
<guid>https://www.e-teaching.org/etresources/audio/interview_2024_persike_pruefungen-und-ki.mp3</guid>
<enclosure url="https://www.e-teaching.org/etresources/audio/interview_2024_persike_pruefungen-und-ki.mp3" length="62118957" type="audio/mpeg"/>
<pubDate>Fri, 19 Jan 2024 09:48:46 +0100</pubDate>
<itunes:duration>0:32:21</itunes:duration>
<itunes:explicit>no</itunes:explicit>
<itunes:summary>Als Leiter des Center für Lehr- und Lernservices (CLS) an der RWTH Aachen University und Partner im Projekt KI:edu.nrw beschäftigt sich PD Dr. Malte Persike schon lange mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Hochschulbereich. Im e-teaching.org-Podcast mit Dr. Anne Thillosen spricht er über eine am CLS intern durchgeführte Studie zum Thema „KI in Prüfungen“. Im Gespräch ging es darum, wie ChatGPT genutzt werden kann, um die Erstellung und die Korrektur von Prüfungen zu erleichtern – aber auch darum, wann KI nicht eingesetzt werden sollte.</itunes:summary>
<itunes:keywords/>
<category>Education</category>
<itunes:subtitle>Interview mit PD Dr. Malte Persike</itunes:subtitle>