Schmidt, J. & Mayer, F., 2006

Weblogs werden zunehmend in formellen und informellen Lernszenarien erprobt, in denen sie zwei Aspekte des Umgangs mit Wissen verbinden, nämlich die Kodifizierung und Personalisierung von Informationen. Das vorliegende Arbeitspapier stellt ausgewählte Ergebnisse einer breit angelegten Studie zu Weblogs im deutschsprachigen Raum vor.

Im Mittelpunkt ihrer Auswertung stehen Sozialdemographie und Schreibverhalten der "W-Blogger“. Dies sind Personen, die Weblogs als Instrumente des Wissensmanagements verwenden. Das Autorenteam unterscheidet hier zwei Gruppen von W-Bloggern: Solche Blogger, die neben dem Wissensaustausch weitere Motive verfolgen („W-Blogger I“) und solche, die ausschließlich ein Weblog führen, um ihr Wissen zu teilen („W-Blogger II“).