Pohle, Stratmann & Holste (2021)
Um die Schreibkompetenz von Studierenden zu fördern, bieten zahlreiche Hochschulen eine individuelle Schreibberatung an. Verglichen mit klassischen Beratungsszenarien vor Ort, kann auch ein digitales Beratungssetting überraschende Vorteile bieten. Anschließend an allgemeine Überlegungen zu den Charakteristika der Schreibberatung, werden in diesem Beitrag Chancen und Herausforderungen unterschiedlicher Settings für Online-Schreibberatungen thematisiert.
Im akademischen Kontext stellt das wissenschaftliche Schreiben eine essenzielle Schlüsselkompetenz dar. Aufgrund dessen bieten zahlreiche Hochschulen eine Schreibberatung an, die auf eine individuelle Förderung der Schreibkompetenz der Studierenden abzielt. Eine solche Beratung kann sowohl traditionell in Präsenz als auch in einem digitalen Online-Setting erfolgen. In ihrem Erfahrungsbericht stellen Dr. Stefanie Pohle (Universität Bonn), Angelina Stratmann (Hochschule für Gesundheit Bochum) und Dr. Alexander Holste (Universität Duisburg-Essen) zunächst einführende Überlegungen zu den Charakteristika der Schreibberatung an und befassen sich anschließend mit den Chancen und Herausforderungen von drei unterschiedlich gestalteten Beratungsszenarien, die an ihren Hochschulen erprobt wurden.
Zur Publikation
Pohle, S., Stratmann, A. & Holste, A. (2021): Chancen und Herausforderungen verschiedener Settings digitaler Schreibberatung: Tübingen