eCampus

Der eCampus ist eine digitale Lernplattform für Lehrende, die sich über technologiegestützte Lehransätze informieren und weiterbilden möchten. Dazu werden in sogenannten Use Cases der steirischen Hochschulen verschiedene Anwendungsfälle der digitalen Lehre aus mehreren Blickwinkeln betrachtet und im Detail beschrieben.

Das Ziel des Projekts ist es, den Einsatz von Technologien in Lehr- und Lernszenarien im steirischen Hochschulraum zu erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, stellt die Plattform Anwendungsfälle (Kurse) zur Verfügung, wie Lehr- und Lerntechnologien in der Praxis sinnvoll angewendet werden können. Den Lehrenden soll damit ermöglicht werden, ausreichend Kompetenzen im Umgang mit technologiegestützten Lehr- und Lernszenarien aufzubauen, um diese in der eigenen Lehre anzuwenden.

Die Plattform wurde im Auftrag der Steirischen Hochschulkonferenz von einem Team bestehend aus Mitgliedern der Fachhochschule CAMPUS 02, der Universität Graz und der Technischen Universität Graz entwickelt. Das Projekt wurde durch das Land Steiermark (Österreich) gefördert.