Twitterwall

Der Begriff leitet sich vom Kurznachrichtendienst „Twitter" (später „X") her. Mit einer Twitterwall werden bei Veranstaltungen Kurznachrichten von Twitter (Tweets) in chronologischer Reihenfolge zu einem bestimmten Thema bzw. Hashtag angezeigt. In typischen Anwendungsszenarien wird die Twitterwall auf eine Fläche im Veranstaltungsraum projiziert oder auf einem großen Bildschirm angezeigt. So können z.B. Meinungen und Fragen von Personen erfasst werden, die einer Veranstaltung nicht persönlich beiwohnen, diese aber per Video-Stream verfolgen. Zur Darstellung der Tweets gibt es spezielle Tools.