SoAD/Scholarship of Academic Development

Scholarship of Academic Development (SoAD) bedeutet das forschende Begleiten und Reflektieren der eigenen Berufspraxis von Personen, die in der Lehrentwicklung an Hochschulen tätig sind. Dazu gehören zum Beispiel Mitarbeitende in der Hochschul- und Mediendidaktik. Die systematische, wissenschaftliche Beschäftigung mit dem eigenen Tun zielt darauf ab, Handlungsstrategien und Methoden zu professionalisieren und immer wieder auch den gesellschaftlichen Auftrag zu klären. Fragen, die in SoAD-Projekten bearbeitet werden, sind zum Beispiel: Wie entwickeln in der Wissenschaft tätige Personen Lehrkompetenz durch bestimmte hochschuldidaktische Angebote? Wie kann studentische Partizipation in Bezug auf Lehrentwicklung gefördert werden? Welche Weiterbildungsangebote passen zu den Bedarfen einer spezifischen Zielgruppe (z.B. Postdocs)?

Setzen sich Hochschullehrende selbst mit der eigenen Lehre bzw. mit dem studentischen Lernen wissenschaftlich auseinander, so spricht man von Scholarship of Teaching and Learning (SoTL). Weiterführende Informationen zu SoTL sowie SoAD finden sie in der Aufzeichnung eines einführenden e-teaching.org-Online-Events aus dem Jahr 2022.