Aufgaben
In Übungen beziehungsweise Tutorien sind die Aufgaben vergleichsweise stark strukturiert und vom Umfang her begrenzt. Zudem bauen die Aufgaben aufeinander auf und stehen in engem Bezug zu den Inhalten der Vorlesung.
Bei einer (Teil-)Virtualisierung kann zwischen der Distribution der Aufgaben und der Aufgabenbearbeitung unterschieden werden. Aufgaben können in computergestützte Lernprogramme eingebettet sein oder in Hypertexten dargestellt werden. Denkbar ist auch eine Verteilung von Aufgabenblättern und Fragestellungen per E-Mail oder über eine Newsgroup. Entsprechend kann die Bearbeitung im Online- und im Offline-Modus vorgesehen werden. Beachten Sie hierbei, dass insbesondere die Annotation multimedialer Materialien durch die Studierenden ein bislang weitgehend ungelöstes Problem darstellt und eine individuelle Bearbeitung durch die Lernenden erschwert (Arnold, 2001).
Eine weitere konzeptionelle Entscheidung ist die Wahl von Aufgabentypen. In diesem Kontext sind Sie möglicherweise an Vorgaben des verwendeten Autorenwerkzeugs gebunden. Prinzipiell kann die Mischung verschiedener Aufgabentypen empfohlen werden.
Beispiele für verschiedenen Aufgabentypen finden Sie in den Online-Übungen des Instituts für Baubetriebslehre der Uni Stuttgart.
http://www.ibl.uni-stuttgart.de/oil/oil/uebungen/uebungen_startseite.html
Technische Informationen zu den unterschiedlichen Formen der Aufbereitung, Kommunikation und Distribution von Inhalten finden Sie in der Rubrik Medientechnik.
Im Rahmen der didaktischen Konzeption der Lehrveranstaltungsform kann Gruppenarbeit vorgesehen werden; Übungen können jedoch durchaus auch für Einzelarbeit konzipiert werden. Wenn Sie sich für Gruppenarbeit entscheiden, beachten Sie bitte die spezifischen Bedingungen in virtuellen Arrangements. Nähere Informationen finden Sie in einem Artikel zu virtueller Gruppenarbeit von Udo Hinze.