Prüfungen und Tests

Neben der Vermittlung der Lehrinhalte gehören auch die Überprüfung des vermittelten Wissens und die Bewertung der Studierenden zu den Aufgaben von Lehrpersonen an Hochschulen. Prüfungen und Tests stellen eine Stichprobe dessen dar, was Studierende können bzw. in einer Lehrveranstaltung gelernt haben. Anhand dieser punktuellen Leistung wird eingeschätzt, ob und in welchem Umfang die Lernziele erreicht wurden.

Laptop mit Prüfungsaufgaben
Bild: Supatman/Getty Images Signature via Canva.com

Der Portalbereich „Prüfungen und Tests“ widmet sich – neben grundlegenden Aspekten – insbesondere dem Einsatz digitaler Medien im Bereich des Prüfens und Testens an Hochschulen, den daraus entstehenden Möglichkeiten aber auch Grenzen. Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf in der Hochschullehre häufig genutzten Formen des diagnostischen, summativen und formativen Prüfens bzw. Testens. 

Neben einem grundlegenden Überblick werden unter anderem die Bereiche Prüfungsdidaktik, Technik und Organisation sowie rechtliche Aspekte genauer betrachtet. Es werden ausgewählte, im Hochschulbereich häufig vorkommende Prüfungsformen vorgestellt und in ihren zentralen Merkmalen beschrieben. 

Letzte Änderung: 24.05.2024

Mehr zum Thema