Zielgruppe
Die Konzeption (teil-)virtualisierter Lehrveranstaltungen muss auf die Besonderheiten der Zielgruppe Rücksicht nehmen: Wie vertraut sind die Studierenden mit Computer und Internet? Verfügen sie über die technische Ausstattung und entsprechende Kenntnisse? Welche Erwartungen verbinden die Studierenden mit der Veranstaltung?
![Zielgruppe](https://www.e-teaching.org/didaktik/konzeption/zielgruppe/image/@@images/image-0-5fa85389509eb542eace037487582d2d.gif)
Nach Ballstaedt et al. (1981) sind Lernerfolge und das Verständnis von Inhalten abhängig von individuellen Voraussetzungen wie Vorwissen, Zielsetzungen und Interessen:
- Vorwissen: Lernende benötigen geeignete Wissensstrukturen bzw. Schemata für das angebotene Lernmaterial, um die Inhalte sinnvoll verarbeiten zu können.
- Zielsetzung: Lernende selektieren, gewichten und organisieren Informationen auf ihre Zwecke hin.
- Interesse: Interesse erhöht die emotionale und motivationale Beteiligung der Studierenden.
Weitere Informationen
Die Vertiefungen geben einen Einblick in verschiedene Aspekte der adressatenorientierten Gestaltung von Lehrmaterial:
Letzte Änderung: 17.06.2015