ELTIS :: Schülerfenstudium mit Hilfe von eLearning-Kursen im Fach »Technische Informatik«

An der Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau können Schüler ein Schüler-Fernstudium absolvieren. Mit diesem bundesweit einzigartigen Angebot wollen die Passauer Informatiker verstärkt Interesse an Informatik wecken und Schülern die Möglichkeit geben, ihre Begabung für dieses Fach während der Schulzeit zu testen. Die Leistungen, die die Schüler während des Fernstudiums erbringen, können auf ein späteres Informatik-Studium an der Uni Passau angerechnet werden.

Besonderheit des Passauer Angebots

Die bisherigen Möglichkeiten eines „Schülerstudiums“ in Deutschland erfordern die Anwesenheit der Schüler an der jeweiligen Hochschule. Gerade Schüler, die in strukturschwachen Regionen ohne in der Nähe befindlicher Hochschulen leben, werden dadurch benachteiligt. Die Schüler erhalten ihr Kursmaterial von der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Passau auf elektronischem Wege. Sie können alleine oder in Gruppen damit arbeiten. Das Material nutzt moderne Techniken, wie sie viele Schüler aus dem Internet kennen. Besonders attraktiv ist dabei die Nutzung von Simulationen, um das Gelernte zu verdeutlichen und in einen Zusammenhang mit praktischen Anwendungen zu stellen. Die Schülerinnen und Schüler lernen zu Hause und bestimmen selbst die Fortschrittsgeschwindigkeit des Lernvorgangs.

Motivation und Betreuung

Fernstudierende Schüler benötigen Motivation, sich mit dem Stoff zu beschäftigen und am Ball zu bleiben – gerade, wenn Probleme auftauchen. Daher sind begleitende Maßnahmen unbedingt nötig. So werden die Schüler vor Ort von Lehrkräften betreut, die darauf achten, dass die teilnehmenden Schüler ihrer Schule einen einigermaßen einheitlichen Lernfortschritt erzielen. Zudem bieten Diskussionsforen einen virtuellen Klassenverband mit allen teilnehmenden Schülern eines Jahrgangs und mit Betreuern an der Universität. Wenn möglich sollten die Schüler eine Motivationsveranstaltung und ein Praktikum an der Universität Passau besuchen. Für Schüler von weit her wird auch das Material für ein Minipraktikum an die beteiligte Schule gesandt. Welche Motivation hinter den Projekten steht, gesteht Professor Dr.-Ing. Werner Grass, der das Projekt an der Universität Passau in Kooperation mit Privatdozent Dr. Rudolf Kammerl leitet, offen ein: „Wir wollen vermehrt junge Menschen dazu motivieren, ein Informatik-Studium aufzunehmen. Die beruflichen Aussichten sind exzellent, leider können die Hochschulen in Deutschland den Bedarf an Absolventen nicht decken.“

Status des Projekts

Nach einem Pilotprojekt mit den Gymnasien in Vilshofen und Regensburg startet das Programm zum neuen Schuljahr mit über 60 Schülern offiziell. Die meisten Teilnehmer kommen aus Bayern, es nehmen aber auch Schüler aus Nordrhein-Westaflen und Hessen teil. Unterstützt wird das Projekt von der Deutschen Telekom-Stiftung mit 40.000 Euro und vom Europäischen Sozialfonds mit 35.000 Euro.

Kontakt

Rückfragen zu diesem Projekt richten Sie bitte an Prof. Dr.-Ing. Werner Grass, Tel. 0851/509-3040, oder an Johanna Bucur, M.A. [ELTIS-Projektmanagement] an der Universität Passau, Tel. 0851/509-2827, E-Mail: Johanna.Bucur@uni-passau.de.

Verantwortlich für die Inhalte dieser Seite

Simon Pannarale

Ausbildung

  • Erstes Staatsexamen im Lehramt HS an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (SoSe 2006; mit Auszeichnung)
  • berufsbegleitendes Online-Aufbaustudiums an der Universität Duisburg-Essen zum target="_blank"> Master of Educational Media (Leitung: Prof. Kerres), Abschluss: 8. Februar 2008
  • laufendes Promotionsvorhaben zum Thema: Das Internet als Bildungsmedium? (Betreuer Prof. Dieter Spanhel), voraussichtlicher Abschluss 2008

Tätigkeiten

abgeschlossene Tätigkeiten

  • mehrjährige Tätigkeit als Dozent in der Erwachsenenbildung, u.a. beim Bildungszentrum der Stadt Nürnberg
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Pädagogik II der FAU Erlangen-Nürnberg (Entwicklung und Erprobung eines Online-Seminars zum Thema: Erziehung zur Medienkompetenz)

laufende Tätigkeiten